EU Innovation Fund: Förderungen für die Automobilindustrie sichern

Unsere Expert:innen unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln

Ihr Experte für Fragen

Jan Philipp Otter
Partner bei PwC Deutschland
Tel.: + 49 175 7328670
E-Mail

Die Automobilindustrie kann vom EU-Innovationsfonds profitieren – wir zeigen, wie.

Der EU Innovation Fund ist eines der weltweit größten Förderprogramme für innovative Technologien zur Senkung von Treibhausgasemissionen. Er unterstützt Projekte, die auf eine klimaneutrale Transformation abzielen. Der Fonds ist aus den Einnahmen des europäischen Emissionshandelssystems finanziert. Für den Zeitraum von 2020 bis 2030 wird ein Budget von rund 40 Milliarden Euro erwartet.

Die Beantragung von Fördermitteln aus dem EU Innovation Fund ist komplex: Erfahrungsgemäß bindet der Antrag in Unternehmen zwischen 500 und 1.200 Stunden und erfordert neben einem Vollzeit-Projektmanagement umfassende Beiträge aus einer Vielzahl von Unternehmensabteilungen: Finance, Business Development, Project Management, ESG, Purchasing, Sales, R&D, HR, QM, Legal.

Unser multidisziplinäres Team von Rechtsanwälten, Ökonomen, Ingenieuren und Branchenexperten bietet wertvolle Unterstützung bei der Erstellung eines überzeugenden Antrags einschließlich

  • Projektentwicklung und -definition
  • Businessplan, Finanzierungsplan
  • Technische Einordnung des Innovationsgrads
  • Berechnung der Treibhausgasemissionseinsparungen

Unsere Beratungsleistungen

Wir bringen Ihr Vorhaben mit dem Förderaufruf in Einklang und ermitteln das potenzielle Fördervolumen.

Unser erfahrenes Team sorgt für die fristgerechte und vollständige Antragstellung.

Erstellen Sie mit uns Ihren Business- und Finanzierungsplan. Wir unterstützen Sie bei der Beschaffung aller notwendigen Nachweise.

Unsere Expert:innen unterstützen Sie dabei, den Innovationsgrad Ihres Projekts zu definieren und umfassende technische Beschreibungen zu erstellen.

Nutzen Sie unsere Expertise mit dem GHG Calculator, um Ihre Emissionsreduktionen überzeugend zu erfassen und zu maximieren.

Wir sichern die rechtlichen Grundlagen Ihres Förderprojektes – von der Prüfung der Fördervoraussetzungen über die Beratung zum Financial Close bis zur rechtssicheren Ausgestaltung aller relevanten Dokumente.

< Back

< Back
[+] Read More

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie unseren Experten

Mit unseren Beratungsleistungen optimieren wir die Erfolgsaussichten Ihres Antrags

Wir unterstützen bei der Optimierung von Förderanträgen für den EU Innovation Fund, indem wir eine detaillierte Analyse der Projektanforderungen durchführen und den Antrag gezielt auf die Kriterien des jeweiligen Förderaufrufs ausrichten.

Wir helfen bei der Erstellung eines klar strukturierten und überzeugenden Antragsdokuments, das die innovativen und umweltfreundlichen Aspekte des Projekts hervorhebt.

Wir berücksichtigen die Lessons Learned aus den bisherigen Förderrunden und bringen unsere umfassende Erfahrung aus der Begleitung von EU Innovation Fund-Anträgen ein. Viele Projekte scheitern an der technischen, operationellen und insbesondere finanziellen Reife des Projektes. Um in diesen Bewertungskriterien möglichst viele Punkte zu erhalten, unterstützen wir Sie frühzeitig in der Einholung von Memoranda of Understanding, Letters of Intent und Letters of Support, die die Glaubwürdigkeit und Umsetzbarkeit des Projektes zu stützen.

Zudem helfen wir Ihnen bei der Datenanalyse und -sammlung für das Financial Information File zur Ermittlung der relevant Costs und den Eingaben in den GHG Calculator (Greenhouse Gas Equivalencies Calculator), um die potenziellen Emissionsreduktionen präzise darzustellen.

„Ziel ist es, mit unserer Erfahrung und Kompetenz die Erfolgschancen Ihres Antrags zu maximieren. Sie profitieren dabei von einem multidisziplinären Team, das sich sowohl mit rechtlichen und finanziellen Aspekten bestens auskennt als auch mit den Charakteristika der Automobilindustrie.“

Jan Philipp Otter,Partner bei PwC Deutschland

Webcast: Mehr Netto für Net Zero – Fördermittel aus dem EU- Innovationsfonds für die Automobilindustrie

Der EU-Innovationsfonds unterstützt die Dekarbonisierung der Automobilindustrie mit 3,4 Milliarden Euro – in unserer Webcast-Aufzeichnung vom 17. Februar 2025 zeigen wir, wie Unternehmen erfolgreich Förderungen beantragen können. Moderiert von Burkhard Riering, Chefredakteur der Automobilwoche, erläutern wir Details im Antragsverfahren und zeigen die Knackpunkte anhand eines Best-Practice-Beispiels auf. Profitieren Sie vom wertvollen Praxiswissen unserer Expert:innen!

Jetzt Aufzeichnung ansehen

Follow us
Hide

Contact us

Jan Philipp Otter

Jan Philipp Otter

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 175 7328670