Der Mehrwert
PwC hat die Initiative „Reviermanagement Gigabit“ als Motor für den Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunkinfrastrukturen im Rheinischen Revier von der Strategie bis zur Umsetzung begleitet. Um den Ausbau digitaler Infrastrukturen in der Region voranzutreiben, haben die PwC-Expert:innen Strategien für einen konvergenten Netzausbau entwickelt, Strukturen für einen dauerhaften Wissensaustausch aufgesetzt, Modellprojekte für Gewerbegebiete und Landwirtschaft initiiert und die Genehmigungsverfahren für den Netzausbau optimiert.
Arbeitsplätze sichern, Wirtschaft stärken
Das Projektteam entwickelte einen gemeinsamem Ansatz für den Ausbau digitaler Infrastrukturen für das gesamte Revier, auf den in den kommenden Jahren aufgebaut werden kann. Das Projekt trägt damit langfristig zur Sicherung von Arbeitsplätzen, zur Stärkung und Digitalisierung der Wirtschaft und damit der Zukunftsfähigkeit der Region bei.
Vernetzung vorantreiben, Silos auflösen
Das Projekt hat stark von der guten Vernetzung von PwC in die Telekommunikationsbranche sowie den engen Beziehungen zu den kommunalen Akteuren, die den Netzausbau im Rheinischen Revier vorantreiben, profitiert. Die Initiative hat dazu beigetragen, die Silos zwischen den einzelnen Kreisen, kreisfreien Städten sowie der Städteregion Aachen aufzulösen.
Breites Netzwerk aufgebaut
125 Stakeholder, die den Ausbau in den einzelnen Landkreisen und Kommunen treiben, kennen sich nun persönlich und stehen im regelmäßigen Wissensaustausch. Die Akteure sind nicht nur untereinander vernetzt, sondern auch mit den Telekommunikationsunternehmen.
Gigabitstrategie steht
Die Ziele für den konvergenten Ausbau von Glasfaser und Mobilfunk sind für das gesamte Revier definiert. Jeder Landrat kennt die Festnetz- und Mobilfunkversorgung in seinem Landkreis und weiß, welche Lücken noch zu schließen sind. Die nächsten Schritte stehen fest und werden von den relevanten Akteuren umgesetzt.
Genehmigungsverfahren standardisiert
Die PwC-Expert:innen haben 25 Genehmigungsprozesse analysiert, um daraus standardisierte Verfahren abzuleiten. Die nächsten Standardisierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen stehen fest, damit ausbauende Unternehmen künftig einfacher und schneller den Ausbau ihrer Netze im Rheinischen Revier starten können.
Modellprojekt Landwirtschaft initiiert
Landwirt:innen und Bürger:innen haben über 15 Wochen Mobilfunkdaten gemessen und dabei Mobilfunklücken im Rheinischen Revier identifiziert, die Versorgungslücken aufzeigen. Im nächsten Schritt werden die Maßnahmen zur Schließung der Mobilfunklücken mit den Mobilfunknetzbetreibern finalisiert.