Metaverse-Enabled Agility

Neue Wege agiler Wertschöpfung und intensiver Zusammenarbeit

Unser Experte für Ihre Fragen

Philipp Sostmann
Senior Manager
Tel: +41 79 71 00021
E-Mail

Unsere maßgeschneiderten Metaverse-Räume ermöglichen die Entfaltung von Agilität in einer immersiven Umgebung

Die erfolgreiche Implementierung von Agilität ist sehr komplex und erfordert ein hohes Maß an Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten. Während der Covid-Pandemie hat sich die Art und Weise der Zusammenarbeit und Kommunikation grundlegend verändert. Besprechungen verlagern sich zunehmend ins virtuelle. Dies erhöht die Flexibilität der Mitarbeitenden, beeinträchtigt aber zeitgleich eine effiziente und intensive Zusammenarbeit und verringert sowohl die zwischenmenschlichen Beziehungen als auch die soziale Präsenz.

Metaverse Kollaborationsplattformen schaffen hingegen ein neues Maß an Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit in agilen Arbeitsumgebungen. Maßgeschneiderte virtuelle Räume ermöglichen erfolgsversprechende agile Meetings, die beispielsweise durch integrierte Tools wie JIRA unterstützt werden können. Die Zusammenarbeit in einem virtuellen Campus – sich praktisch gegenüberstehend – erhöht die Transparenz erheblich und ermöglicht es uns, die physischen Einschränkungen der realen Welt zu überwinden.

Insbesondere in agilen Umgebungen, in denen Interaktion und Zusammenarbeit entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung sind, bietet das Metaversum die perfekte Plattform für eine Neudefinition agiler Arbeitsweisen.

Welchen Mehrwert bietet unser virtueller agiler Campus?

Unsere agilen Metaverse-Kollaborationsräume sind ein skalierbares Leuchtturmprojekt für metaverse-gestützte Agilität (MEA). Dieser von uns entwickelte Arbeitscampus erleichtert die Zusammenarbeit, fördert die agile Arbeitsweise und nutzt dabei die Vorteile des Metaverse. Die Anwendung kann dabei über Mixed-Reality-Headsets, dem immersivsten Weg, als auch über traditionelle Wege, wie dem Web-Browser, erfolgen. Um den spezifischen Anforderungen skalierter agiler Arbeitsweisen mit dem Scaled Agile Framework® (SAFe®) im Zentrum gerecht zu werden, haben wir die folgenden Bereiche angefertigt:

Infografik: Aufbau des virtuellen agilen Campus von PwC

Teams, die bereits in Metaverse-fähigen agilen Räumen arbeiten, berichten über folgende Vorteile:

  • Verringerung der sozialen Distanz
  • Intensiveres Teamgefühl
  • Verbesserter Fokus auf relevante Inhalte
  • Gesteigerte Kreativität
  • Effizientere Kommunikation

Unser virtueller agiler Campus im Überblick

Home

Über den zentralen Marktplatz greifen alle Teilnehmenden auf die Metaverse Kollaborationsplattform zu. Er ist der Ausgangspunkt, zu allen anderen Räumen, den Agile Spaces. Darüber hinaus wird dieser Raum als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Teamerfolge sowie als Hauptbühne für Systemdemos genutzt.

Vorteile unseres virtuellen agilen Campus

  • Erprobte und bewährte Good-Practice-Umgebungen, die für die skalierte agile Implementierungen von z. B. SAFe®, verwendet werden können
  • Erhöhte Transparenz durch verbesserte Kommunikation sowie vereinfachtem Zugang zu den Besprechungsräumen
  • Individuell angefertigte Spaces für die Anforderungen agiler Meetings, wie PI-Plannings, Syncs, etc.
  • Hohe Flexibilität bei der Anpassung und Adaption von Räumen
  • Professionelle toolgestützte Durchführung mit z. B. JIRA
  • Erhöhte Flexibilität der Arbeitnehmenden durch reduzierten Bedarf an physischen Meetings
  • Reduzierter CO2-Fußabdruck durch weniger Reisen

Metaverse-Enabled Agility

Neue Wege agiler Wertschöpfung und intensiver Zusammenarbeit 

Download (PDF, 1,0 MB)

„Agile Frameworks und ihre Implementierung sind begrenzt durch die zur Verfügung stehenden Tools. Die Fähigkeiten des Metaverse ermöglichen uns eine tiefere Zusammenarbeit und eröffnen neue Produktivitätsebenen“

Philipp Sostmann,Manager PwC Deutschland
Follow us
Hide

Contact us

Dr. Holger J. Kern

Dr. Holger J. Kern

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 171 3314529

Dr. Nicolai Bieber

Dr. Nicolai Bieber

Partner, Public Sector Consulting, PwC Germany

Tel.: +49 170 2238545

Philipp A. Sostmann

Philipp A. Sostmann

Senior Manager, PwC Switzerland

Tel.: +41 79 71 00021