
Enterprise Cloud Solutions: Die Expertise von PwC als Plattform
Mit unseren Enterprise-Lösungen startet Ihr Unternehmen ins datengetriebene Businessmanagement – von Nachhaltigkeit bis Corporate Governance.
Ihr Experte für Fragen
Nico Reichen
Experte für Data & Analytics bei PwC Deutschland
Tel.: +49 203 3175-123
E-Mail
Ein ausgeklügeltes Datenmanagement und eine effektive Datenstrategie sind essenziell für zukunftsorientierte Unternehmen. SAP Datasphere adressiert die Herausforderungen heterogener Datenbanken und komplexer Systemlandschaften. Sie transformiert das traditionelle Data Warehouse in eine flexible, skalierbare Datenzentrale, wodurch Unternehmen agil auf Marktanforderungen reagieren können. SAP Datasphere bildet dabei den zentralen Baustein der Business Data Fabric – eine Architektur, die radikal die Datenlandschaft vereinfacht.
Als nächste Generation der SAP Data Warehouse Cloud (DWC) beschleunigt die Datasphere die Wertschöpfung. PwC unterstützt Unternehmen dabei, eine zukunftsorientierte Business Data Fabric Architektur zu gestalten und die damit verbundenen Chancen zu nutzen. Profitieren Sie von unserer Expertise und allen Möglichkeiten von SAP Datasphere.
„Der manuelle Aufwand für konsolidierte Reportings ist hoch – zu hoch. Aufwand und Nutzen stehen nicht im Verhältnis. Mit SAP Datasphere lassen sich alle nötigen Datenquellen dafür schnell und passgenau verbinden.“
Die Nutzung von SAP Datasphere hat das Potenzial, manuelle Prozesse drastisch zu reduzieren und Informationen dreimal so schnell wie zuvor bereitzustellen. Wir helfen Ihnen bei allen wesentlichen Schritten, um die Möglichkeiten der Plattform gewinnbringend für Ihr Geschäft zu nutzen. Dabei bringen die SAP-Spezialist:innen von PwC auch praktische Erfahrungen aus dem eigenen Unternehmen mit: Um unsere länderübergreifenden Reportings effizienter zu machen, setzen wir auch in unserem Netzwerk auf SAP Datasphere.
SAP Datasphere ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu integrieren, darunter Cloud- und On-Premise-Systeme. Daten können einfach in Echtzeit geladen und transformiert werden, um schnell aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Die SAP-Software bietet Zugriff auf alle Hybrid- sowie Cloud-Umgebungen und etabliert das Data Warehousing der nächsten Generation.
SAP hat zukunftsweisende Partnerschaften geschlossen, um das Datasphere-Netzwerk zu erweitern und den Kundennutzen zu maximieren. Diese Kooperationen schaffen ein offenes Daten-Netzwerk und öffnen die SAP-Architektur für externe Anforderungen.
Durch die Integration von Data-Cataloging-Lösungen wird eine effektive Daten-Governance gefördert. Data-Streaming-Technologien ermöglichen es, Geschäftsdaten in Echtzeit zu verknüpfen. Der Einsatz von automatisiertem Machine Learning steigert die Effizienz in der Datenverarbeitung. Die Partnerschaften fördern auch die Direktintegration mit Hyperscalern für eine nahtlose Datenintegration und die Implementierung einer Lakehouse-Architektur für eine vereinheitlichte Datenverwaltung.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
Kunde, Partner und Innovationsbetreiber: Wir treiben Innovation durch Feedback aus dem Arbeitsalltag und durch die Stellung als wertgeschätzter Partner voran.
Erfahren Sie mehr über unsere innovative Zusammenarbeit mit der SAP und SAP Datasphere.
In der heutigen, sich stetig wandelnden, hoch technisierten Welt wachsen zu wollen, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Prozesse, die bislang ziemlich aufwendig waren, lassen sich heute automatisieren. Die operative Effizienz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Diese und viele weitere Aspekte stellen Unternehmen vor die Frage nach der Transformation. Wenn Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen wollen, kann es sich für Sie lohnen, mit agilen Dienstleistern zu kooperieren, die Ihre strategischen Prioritäten verstehen.