
„Das ist branchenüblich.“
Historisch gewachsene Konditionensysteme im B2B zukunftsfähig machen
Professionelle Pricing-Strategien bieten Unternehmen enormes Potenzial: Sie helfen nicht nur dabei, das Wachstum voranzutreiben, sondern führen auch zu höheren Einnahmen. Das belegen mehr als 2.000 erfolgreiche Projekte, die das globale Pricing-Team von PwC bereits umgesetzt hat.
Mit unserem bewährten Ende-zu-Ende-Ansatz helfen wir Unternehmen, ihre Pricing-Ziele zu erreichen und ihr EBITDA nachhaltig zu erhöhen – durchschnittlich um zwei bis acht Prozentpunkte. Wie das funktioniert? Indem wir Sie von der Preisstrategie über das operativee Preismanagement bis hin zur technischen sowie organisatorischen Implementierung begleiten. Eine ganzheitliche Pricing-Strategie und die richtige Software samt dynamischer Plattform führen am Markt zu klaren Wettbewerbsvorteilen. Eine erfolgreiche Umsetzung ist dabei zu gleichen Teilen von der sauberen Verarbeitung der relevanten Informationen sowie einem ganzheitlichen Preismanagement mit smarten Pricing-Tools abhängig.
An welcher Stelle steht Ihr Unternehmen heute bei Preisfindung und Preismanagement? Wohin möchten Sie sich entwickeln? Nach unserer Erfahrung erfordern solche Fragen industrie- und unternehmensspezifische Antworten. Nicht zuletzt, weil sich der Reifegrad im Preismanagement und Pricing-Kompetenz stark variieren. Somit lässt sich das individuell gewünschte Pricing-Ziel auf ganz unterschiedliche Weise erreichen. Sie wollen erfahren, welche Strategie sich für Ihr Unternehmen am besten eignet? Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Unser Smart-Pricing-Ansatz umfasst das Management Ihrer gesamten Preistreppe und des Preiswasserfalls. Das ermöglicht es uns, auch komplexe Abläufe abzubilden und zu berücksichtigen – und alle relevanten Schwerpunkte einzubeziehen, die sich je nach Branche, Geschäftsmodell und IT-Landschaft eines Unternehmens deutlich voneinander unterscheiden.
Unsere Leistungen für Ihre Pricing-Strategie:
Schematischer Preiswasserfall
„Für Unternehmen ist es sinnvoll, die Zahlungsbereitschaft für ihre Produkte und Services sowie für die Margen genau zu analysieren. Auf der Basis von Informationen wie Markt-, Verkaufs- und Verhaltensdaten lassen sich bei allen Unternehmen Möglichkeiten identifizieren, um durch Automatisierung und Dynamisierung erhebliche Margenpotenziale zu heben.“
Herausforderung
Der Kunde wollte den Wert seiner Software-Lösung für autonomes Fahren bepreisen, obwohl dieser Markt noch nicht existierte. Er beauftragte PwC mit einer umfangreichen Studie zur Preisbestimmung und der Ableitung einer Roadmap.
Unser Ansatz
Mehrwert
Historisch gewachsene Konditionensysteme im B2B zukunftsfähig machen
Erfolgsfaktoren für eine effektive Preisgestaltung.
Wie die Erwartungshaltung des Kunden trotz automatisiertem Preismanagement durch das Einbeziehen psychologischer Faktoren erfüllt werden kann.
Mit diesen sechs Hebeln stärken Sie Ihre Kundenbeziehungen auch in der Krise.