PwC startet ECA Advisory für Großprojekte

15 Januar, 2018

PwC hat eine Praxisgruppe aufgebaut, die sich auf die Beurteilung der wirtschaftlichen Tragfähigkeit von Großprojekten spezialisiert, welche durch Exportkreditagenturen (Export Credit Agencies, kurz ECA) gedeckt werden. Das neu gegründete Team unterstützt ECAs bei ihrem Entscheidungsprozess, ob sie Exportkreditgarantien, Garantien für ungebundene Finanzkredite oder sogar direkte Finanzierungen zur Verfügung stellen. Heiko Lentge und Alexander Wuermeling leiten die ECA Advisory Expertengruppe. Beide haben zusammen rund 30 Jahre Erfahrung bei der Beratung aller großen internationalen Exportkreditagenturen. Im Interview sprechen sie über die künftige Rolle der ECAs – und wie ihr Team Unterstützung bieten kann.

Wieso werden Exportkreditagenturen immer wichtiger?

Heiko Lentge: Bis 2020 liegen die weltweiten Ausgaben für Infrastruktur bei 4,5 Billionen US-Dollar pro Jahr. Wir gehen davon aus, dass diese Summe im folgenden Jahrzehnt weiter steigen wird. ECAs werden eine wichtige Rolle dabei spielen, langfristige Finanzierungen für Großprojekte zu ermöglichen. Die Nachfrage nach langfristigen Finanzierungen wird in Zukunft weiter steigen. Das gilt vor allem für Projektfinanzierungen.

Wo liegen dabei die Herausforderungen für Exportkreditagenturen?

Alexander Wuermeling: Exportkreditagenturen werden sich in den kommenden Jahren viele Großprojekte ansehen müssen. Um Deckung für die Projekte zu gewähren, müssen sie ihren Führungs- und Aufsichtsgremien belegen, dass das Projekt wirtschaftlich und bezüglich der Dokumentation durchführbar und tragfähig ist. Dadurch entsteht ein aufwendiger Due-Diligence-Prozess. Zu entscheiden, ob ein Projekt tragfähig ist, ist keine leichte Aufgabe. In den vergangenen Jahren haben wir beobachtet, dass ECAs anfangen, ihre Organisationen zu optimieren. Sie tendieren dazu, Prozesse auszulagern, besonders im Bereich Projektfinanzierung.

Wie kann Ihr neu gegründetes Team hier unterstützen?

Lentge: Genau an dieser Stelle kommt unsere Praxisgruppe ins Spiel. Wir haben uns die Situation aus Sicht der ECAs angesehen und uns gefragt, wie wir als globale Organisation mit mehr als 240.000 Mitarbeitern hier unterstützen können. ECAs müssen die marktbezogenen, finanziellen, dokumentationsbezogenen und technischen Risiken von Großprojekten bewerten. Mit unserer neuen Praxisgruppe bieten wir ein Team, das hochqualifizierte PwC-Experten für all diese Kategorien vereint.

Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Analyse der Projekte?

Wuermeling: Letztlich hängt der Erfolg davon ab, ob man die richtigen Leute für ein spezifisches Projekt an Bord hat. Deshalb bringen wir die erfahrensten ECA-Experten, die talentiertesten Spezialisten für Financial Models, hochspezialisierte Wirtschafts- und Branchenberater aus unserem PwC Strategy&- Beraterteam, technische Experten für Großprojekte aus dem PwC-Team für Capital Projects & Infrastructure sowie auf Projektfinanzierung spezialisierte Rechtsanwälte zusammen.

ECA Erfolgsfaktoren Grafik

Was unterscheidet Ihr Team von anderen Experten?

Lentge: Projekte gibt es überall auf der Welt und in den unterschiedlichsten Branchen. Regionale Erfahrung und Branchen-Know-how sind deshalb ganz entscheidend für die Tragfähigkeitsanalyse von ECA-gedeckten Projekten. Mit unserer neuen Praxisgruppe sind wir in der Lage, klare Empfehlungen an die ECAs auszusprechen und präzise Analysen durchzuführen. PwC genießt hohe Glaubwürdigkeit und kann Exportkreditversicherern ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Deckungsentscheidungen geben.

Wieso haben Sie entschieden, die Praxisgruppe ausgerechnet jetzt zu gründen?

Wuermeling: Wir haben festgestellt, dass Projekte immer komplexer werden. Das gilt für Projekte jeglicher Art – von Windparks über Energieanlagen, Raffinerien, Gas Pipelines, Flüssiggas-Anlagen bis hin zu Bergbau-Projekten. Es kostet Zeit, sich auf alle wirtschaftlichen und dokumentationsbezogenen Aspekte zu einigen und die Finanzierung abzuschließen. In Folge haben wir gemerkt, dass immer mehr Exportkreditagenturen Durchführbarkeits- und Due-Diligence-Analysen nachfragen. Gleichzeitig sehen wir, dass ECAs verstärkt Unterstützung im Finanzierungsprozess für groß angelegte Projekte suchen. Unsere ECA Advisory Praxisgruppe ist in einer sehr guten Ausgangslage, um ECAs in unterschiedlichen Zeitzonen bei allen relevanten Aspekten spezifischer Projekte zu unterstützten – egal ob es sich um wirtschaftliche, marktspezifische, technische, dokumentationsbezogene oder mit dem Financial Model zusammenhängende Fragen dreht.

Contact us

Heiko Lentge

Heiko Lentge

ECA Advisory & Financial Modelling, PwC Germany

Alexander Wuermeling

Alexander Wuermeling

ECA Advisory, PwC Germany

Follow us