Technische Expertise für Großprojekte

15 Januar, 2018

Technische Durchführbarkeit von Großprojekten beurteilen

Die PwC-Analyse von globalen Mega-Projekten (Projekte mit einem Volumen von über einer Milliarde US-Dollar) belegt: Bei mehr als drei Viertel der Projekte kommt es zu Budgetüberschreitungen von mindestens 25 Prozent. Über die Hälfte der Projekte liegt um mehr als 50 Prozent über dem Budget.
Egal ob es um die Finanzierung eines Windparks in Kanada, den Satellitenstart einer Ariane 5-Rakete vom Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana, eine Flüssiggas-Anlage im eisigen Nordsibirien oder eine Pipeline in der Ostsee geht, die wesentlichen Erfolgsfaktoren sind immer die gleichen:

  • die Genauigkeit des übergreifenden technischen Konzepts
  • die Qualität der technischen Komponenten
  • das Management der Schnittstellen sowie
  • das Wissen und die Erfahrung aller beteiligten Bau-Auftragnehmer.

Unser Ansatz

Technische Konzepte werden immer komplexer. Vor diesem Hintergrund suchen Exportkreditagenturen (ECAs) regelmäßig Unterstützung durch unabhängige Berater, um die technische Durchführbarkeit eines Projekts beurteilen zu können. PwC steht ECAs weltweit während des gesamten Projektbewertungsprozesses zur Seite. So stellen wir sicher, dass sich ECAs jederzeit der Funktionsfähigkeit des technischen Konzepts bewusst sind und versteckte technische Risiken kennen, die zu Verzögerungen und Kostenüberschreitungen führen können. Die Bestimmung von angemessenen Reservekontingenten in der Bau- und Betriebsphase ist daher von sehr großer Bedeutung.

Contact us

Heiko Lentge

Heiko Lentge

ECA Advisory & Financial Modelling, PwC Germany

Alexander Wuermeling

Alexander Wuermeling

ECA Advisory, PwC Germany

Follow us