Empower female leadership in Deals

Women in M&A

Ihre Expertin für Fragen

Carolin Seibel
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail

Unser Netzwerk „Women in M&A“

Unser Netzwerk Women in M&A wurde im Jahr 2014 von Alke Fiebig ins Leben gerufen. Seitdem hat sich für Frauen in Entscheiderpositionen im M&A Umfeld schon vieles positiv verändert, aber auch heute gibt es immer noch Optimierungspotential. Durch unseren Netzwerkausbau und einen gezielten Wissens- und Erfahrungsaustausch wollen wir gemeinsam das berufliche Umfeld sowie die Chancen von Frauen in diesem Bereich weiter ausbauen und weiterentwickeln.

„Werden Sie Teil des Netzwerkes und begleiten Sie uns auf unserem Weg mit dem Ziel, Frauen im Transaktionsmarkt nachhaltig zu stärken. Ich lade Sie ein sich über unser Netzwerk, die Aktivitäten, Hintergründe und Termine zu informieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse.“

Carolin Seibel,Partner bei PwC Deutschland

Interesse geweckt?

Werden Sie Teil des Netzwerks

Das Netzwerk auf einen Blick

Wofür wir bei Women in M&A stehen

Unser Netzwerk ist für Frauen in Führungspositionen aus dem Transaktionsgeschäft und schlägt die Brücke zwischen Corporate und Private Equity. Wir stellen eine Plattform für den Austausch, um uns besser zu vernetzen und uns dadurch gegenseitig zu stärken. Wir bringen weibliche Führungspersönlichkeiten zusammen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich meinungsbildend in aktuelle Diskussionen im Transaktionsgeschäft einzubringen. Ziel ist es, die Position, das berufliche Umfeld und die fachlichen Einflussmöglichkeiten von Frauen im Deals Bereich zu stärken.

Außerdem bieten Women in M&A eine Plattform für den fachlichen Austausch der Entscheiderinnen von heute und morgen. Geschäftsbeziehungen können ausgebaut und informelle Kontakte geknüpft und genutzt werden. Besser vernetzte weibliche Führungskräfte bieten neue Potenziale und können Impulsgeberinnen sein, um das Transaktionsgeschäft voranzubringen.

Wer sind die Teilnehmerinnen?

Das Netzwerk ist konzipiert für die Entscheiderinnen von heute und morgen. Unsere Zielgruppe sind Frauen mit Führungsverantwortung, die im Transaktionsgeschäft aktiv sind. Das können Führungskräfte von heute und morgen aus Banken, bei PE Häusern, andere Finanzinvestoren oder in den M&A-, Rechts- und Finanzabteilungen von Unternehmen sein. Die Vielfalt und unterschiedlichen Sichtweisen, Hintergründe und Erfahrungen bieten immer wieder Anlass für Diskussionen und einen wertvollen Austausch.

Was sind die Visionen und Ziele von Women in M&A?

Wir bringen weibliche Führungskräfte zusammen und bieten eine Plattform, um uns meinungsbildend in die aktuellen Branchendiskussionen einzubringen sowie wertvolle Kontakte zu knüpfen. Unser Ziel ist es, die Sichtbarkeit und den Einfluss von Frauen in der M&A-Branche zu stärken und zu zeigen, dass Frauen und M&A hervorragend zusammenpassen.

Wir schaffen eine Umgebung, in der Frauen in Führungspositionen ihre Erfahrungen und Perspektiven austauschen können, um so voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Networking-Möglichkeiten fördern wir den fachlichen und persönlichen Austausch. Zudem bieten wir Raum für Diskussionen zu aktuellen Themen und Trends der Branche, sodass unsere Mitgliederinnen stets am Puls der Zeit bleiben.

Unser Anliegen ist es, die Vielfalt in der M&A-Branche zu erhöhen und die Vorteile, die weibliche Führungskräfte mit sich bringen, sichtbar zu machen. Women in M&A steht für eine starke, gut vernetzte Gemeinschaft von Frauen, die gemeinsam das Transaktionsgeschäft voranbringen und neue Impulse setzen können.

Wie sind wir organisiert?

Den Kern unserer Initiative bilden regelmäßige Events. Im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Panel Discussions werden aktuelle Branchenthemen von hochkarätigen Referentinnen vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus berichten Referentinnen über konkrete Erfahrungen aus ihrer eigenen Laufbahn. Im Anschluss bietet sich ausreichend Zeit für die Mitgliederinnen, in einer entspannten Atmosphäre und mit Rahmenprogramm neue Kontakte zu knüpfen. Gegründet wurde das Netzwerk von Alke Fiebieg, Deals Tax Partnerin aus Hamburg. Heutige Schirmherrin ist Carolin Seibel, PwC Deals Tax Partnerin aus Stuttgart.

Impressionen unserer letzten Veranstaltungen

Video

Impressionen der letzten Veranstaltungen – Clip 1

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    2:33

    Playback of this video is not currently available

    Transcript
    Video

    Impressionen der letzten Veranstaltungen – Clip 2

    Video Player is loading.
    Current Time 0:00
    Loaded: 0%
    Duration -:-
    • descriptions off, selected
      More tools
      • Full screen
      • Share
      • Closed captions
      2:12

      Playback of this video is not currently available

      Transcript
      Follow us
      Hide

      Contact us

      Carolin Seibel

      Carolin Seibel

      Partner, Deals Tax, PwC Germany

      Alke Fiebig

      Alke Fiebig

      Leitungsteam Familienunternehmen und Mittelstand und Leiterin Steuern Hamburg, PwC Germany

      Tel.: +49 40 6378-1318

      Astrid Mayerhöfer

      Astrid Mayerhöfer

      Senior Manager, Deals, PwC Germany

      Elena Girlich

      Elena Girlich

      Senior Manager, Business Development in Deals, PwC Germany