S/4HANA in der Energiewirtschaft

Zukunftsfähige Lösungen

Energieunternehmen benötigen heute eine stabile und zugleich flexible Informationslandschaft, um schnell auf neue Anforderungen am Markt zu reagieren. Nur auf dieser Basis können Sie Ihre Geschäftsprozesse kontinuierlich modernisieren und neue Geschäftsfelder erschließen.

Für die erfolgreiche digitale Transformation setzen Unternehmen aus dem Energiebereich deshalb auf die neue Business Suite SAP S/4HANA.

Torsten Lechelt
Tel.: +49 30 2636-1700

Jetzt Kontakt aufnehmen

Video

SAP S/4HANA in der Energiewirtschaft - Torsten Lechelt, PwC

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    1:24

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    S/4HANA: Wie kann PwC Ihnen helfen?

    Wir unterstützen Sie dabei, die HANA-Technologie erfolgreich in die Systeme und Prozesse Ihres Unternehmens zu integrieren.

    Vorbereitung
    • Roadmap von R/3 zu S/4
    • System Pre-Check: HANA-Readiness und R/3-Housekeeping
    • Anbieterauswahl
    Design
    • Fit-Gap-Analyse existierender Business-Prozesse bei Umstellung auf S/4
    • S/4-Anpassung der IS-U/CRM-Prozesse
    • S/4-Sicherheit, -Berechtigungen und -Compliance
    Implementierung
    • End-to-end-Realisierung
    • PMO
    • Anpassung des Internen Kontrollsystems (IKS) an S/4
    Assurance
    • Project Assurance
    • Projektbegleitende Qualitätssicherung
    • IKS Validierung und S/4 Systemprüfung

    „Mit unserer Machbarkeitsstudie und einer Kosten-Nutzen-Analyse für die neue SAP HANA-Technologie können Energieversorgungsunternehmen das Potenzial der Plattform für Ihr Unternehmen umfassend bewerten.“

    Torsten Lechelt, Partner bei PwC

    Ist SAP S/4HANA die richtige Lösung für Ihr Unternehmen?

    1. Ist Ihre IT-Systemlandschaft zu komplex und werden Daten redundant in separaten Systemen gehalten?
    2. Stehen Sie vor einem ERP-Harmonisierungsprojekt und haben Handlungsbedarf?
    3. Sind Ihre Geschäftsprozesse zu alt und wollen Sie die Einführung der HANA-Technologie für ein Redesign nutzen?
    4. Sollen Massendatenauswertungen in Echtzeit und innerhalb Ihres ERP-Systems möglich sein?
    5. Haben Sie Engpässe in Ihrem System bzw. im Hosting?
    6. Verlangen Ihre Anwender nach intuitiv bedienbarer ERP-Oberfläche?

    Wenn Sie mindestens 4 dieser Fragen mit Ja beantwortet haben, kann Ihr Unternehmen von SAP S/4HANA profitieren. Fragen Sie unsere Experten!

    Contact us

    Torsten Lechelt

    Torsten Lechelt

    Partner, PwC Germany

    Tel.: +49 30 2636-1700

    Follow us