Beratung und Unterstützung in übergreifenden Projekt-Workstreams mit Fokus auf Identity- & Access Management

17 März, 2021

Unser Kunde, ein großes Unternehmen der Energiewirtschaft, steigert mithilfe unterschiedlicher IT- und -Migrationsprojekte die Effizienz seiner internen Governance- und Compliance-Prozesse.

Dabei unterstützt PwC in verschiedenen Workstreams mit fachlichem und technischem Know-how, um die Projekte des Unternehmens erfolgreich umzusetzen.

Der Hintergrund

Das Leistungsspektrum des Kunden, eines der größten Energieunternehmen Europas, umfasst die Erzeugung und Vermarktung von Strom und Wärme. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 20.000 Mitarbeiter. Ein Inhouse-Identity- & Access-Management-System (IAM) steuert die Verwaltung der global vernetzten Mitarbeiter und externer Parteien. IAM befasst sich also mit der Administration der verschiedenen digitalen Identitäten und ihrer Systemberechtigungen. Das betrifft unter anderem den Eintritt eines Mitarbeiters ins Unternehmen, den Wechsel in eine andere Abteilung oder seinen Firmenaustritt.

In Kooperation mit PwC arbeitet der Energieversorger im größeren Maßstab daran, die Effizienz interner Governance und Compliance zu steigern und die SAP-Landschaft zu vereinfachen.

Weil SAP ERP und IAM eng miteinander verzahnt sind, bedeutet das auch Änderungen im IAM-System selbst. Die erfolgreiche Anpassung der Systemschnittstelle bildet darüber hinaus die Voraussetzung für Nachfolge-Projekte des Energieversorgers. Neben der Umsetzung der IAM-Strategie unterstützt PwC sowohl das interne IAM-Management-Team als auch das tägliche, operative Geschäft.

Die Herausforderungen

Werden in einem Großunternehmen Governance- und Compliance-Prozesse umstrukturiert, müssen stets viele Stakeholder und Parteien eingebunden werden. Herausfordernd ist das bei IAM vor allem im Kommunikations- und Planungssektor. Denn ein stabiles System erfordert eine entsprechend gut strukturierte und messbare Planung. Diese muss mit den entsprechenden Ansprechpartnern diskutiert und abgestimmt werden. Parallel zum Projektgeschehen unterstützt PwC natürlich weiterhin bei operativen Tätigkeiten. Wichtig ist es, die Prioritäten der Projektaufgaben und die täglich anfallenden Tätigkeiten auf operativem Level zu koordinieren und in Einklang zu bringen.

Projekt-Workstream

Die Lösung

Im Zuge der anstehenden Großprojekte erarbeiten der Kunde und PwC gemeinsam ein technisches Konzept, das die Schnittstelle zwischen SAP ERP und IAM an die neuen Anforderungen anpasst und in die Migrationspläne der Projekte einfließen lässt. Gestützt wird das Ganze durch entsprechende Managementberichte und definierte Testszenarien. Sie werden bei der Planung in das Konzept aufgenommen. Das Konzept wird um einen Cut-over- und Go-live-Plan ergänzt, der die nötigen Aktivitäten vor und während einer Liveschaltung beschreibt sowie die zeitliche Abfolge definiert.

Follow us

Contact us

Moritz Anders

Moritz Anders

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 151 55455621

Hide