Operations & Technology im Bereich Banking & Capital Markets

Sie haben Fragen

Dr. Sven Kilz
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail

Chancen digitaler Finanz- und Risikofunktionen nutzen

Das beschleunigte Tempo des technologischen Wandels ist heute die kreativste – und disruptivste – Kraft im Finanzdienstleistungs-Ökosystem. Technologische Fortschritte haben reale Auswirkungen auf die Branche, und Institutionen müssen ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen. Somit eröffnet diese Entwicklung die nächste Phase für automatisierte und vernetzte Services im Frontend und Backend-Bereich. Welche direkten als auch indirekten Einflüsse sich hieraus für das jeweilige Target Operating Model der Banken ergeben, gilt es zu analysieren und die Unternehmensstrategie daran auszurichten.

PwC unterstützt Banken bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle und bei der Verknüpfung von herkömmlichen mit neuen Technologien – etwa in den Bereichen Front-Office, SAP S/4HANA, Künstliche Intelligenz, Cloud Computing oder Robotics.

Hierbei decken wir nicht nur das gesamte Spektrum von Strategie bis Umsetzung ab, sondern beziehen neben technologischen auch rechtliche, steuerliche, fachliche und prüferische Aspekte mit ein.

Unsere Leistungen im Überblick

Customer & Operations. Aufbau digitaler Architekturen und Ökosysteme

Ein innovatives Client Relationship Management (CRM) trägt maßgeblich dazu bei, neue Kundenwünsche zu erfüllen und die Customer Journey zu verbessern. Wir unterstützen Banken bei der Definition neuer digitaler oder digital unterstützter Geschäftsmodelle und deren Implementierung. Wir helfen Ihnen, innovative Produkte zu entwickeln, passen Ihre Vertriebssteuerung an und begleiten Sie bei der Neugestaltung ihrer CRM-Strategie. Bei der Planung und Umsetzung des begleitenden Change-Managements stehen wir Ihnen ebenfalls zur Seite.

Treiben Sie die digitale Transformation Ihrer Kernprozesse voran, indem Sie gemeinsam mit unseren Spezialisten lösungsorientiertes Design Thinking und agile Methoden wie Business, Experience und Technology (BXT) nutzen. Wir unterstützen Chief Operating Officer (COO) und Chief Information Officer (CIO) beim Aufbau digitaler Ökosysteme und digitaler Plattformen mit Startups und Mikrodienstleistern. Wir entwerfen digitale Architekturen und integrieren diese in Ihre bestehenden Legacy-Infrastrukturen.

Wir helfen, Prozesse effektiver zu gestalten, indem wir strukturelle Maßnahmen identifizieren, quantifizieren und ausarbeiten und diese optimal kombinieren. Zudem begleiten wir alle strukturellen Transformationen von Post Merger Integration bis hin zu großen regulatorischen Prozesstransformationen operativ durch deren Strukturierung, Konzeption und Steuerung.

Im Bereich Outsourcing begleiten wir die Auslagerung einzelner IT-Bereiche bis hin zu komplexen Geschäftsprozessen. Wir unterstützen Banken dabei, eine MaRisk-konforme Sourcing-Strategie und weiterführende strategische Fragestellungen zu entwickeln. Dazu erstellen wir Durchführbarkeitsanalysen und Business Cases, wählen geeignete Provider aus und prüfen Auslagerungsoptionen. Wir helfen bei der Transition und Implementierung sowie im Betrieb und in der Transformationsphase, wobei das Auslagerungsmanagement laufend optimiert wird. Zudem bauen wir Shared Service Center, beraten Sie über Themen zu Whitelabeling mit BaFin-lizenzierten FinTechs und FinTech-Kooperationen, Bankgründung und einen Markteintritt in die Finanzdienstleistungsbranche.

Cyber-Sicherheit und Datenschutz stärken

Wir unterstützen COO und CIO beim Aufbau und der Optimierung eines Information Security Management Systems (ISMS) gemäß etablierter Standards wie ISO/IEC 27001. Zudem begleiten wir unsere Kunden bei der Durchführung der im Rahmen von TIBER-EU regulatorisch vorgegebenen Cyber-Abwehrtests wie Red Teaming mit simulierten Hackerangriffen und helfen Banken, mögliche Schwachstellen zu beheben. Um den Schutz sensibler Kundendaten zu gewährleisten, analysieren wir alle Datenverarbeitungsprozesse und optimieren Ihr Datenschutzmanagementsystem. 

Zu unseren besonderen Leistungen zählen das Identity & Access Management (IAM) sowie das Berechtigungsmanagement inklusive einer IAM-Toolauswahl und Implementierung. Unsere Experten unterstützen Banken bei der Einführung von Managed Security Services, Cyber Forensics, Cyber Incident Response sowie beim Aufbau von Security Operations Center (SOC) und der Nutzung von Kryptographie.

Zur Verbesserung des Datenschutzes und der Erfüllung genereller Datenschutzanforderungen führen wir eine GAP-Analyse aller Datenverarbeitungs- und Datenschutzprozesse durch. Dabei werden auch Übereinstimmung mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und eine Reifegradbestimmung vorgenommen. Ferner begleiten wir Banken bei der Konzeption und dem Aufbau eines Datenschutzmanagementsystems, welches in mehreren Stufen zertifiziert wird. Zudem implementieren und prüfen unsere Spezialisten datenschutzbezogene interne Kontrollsysteme. Wir stellen Tools und Lösungen für ein effizientes Datenschutzmanagement bereit und beraten zu den Implikationen eines strategischen Datenschutzes.

„Die digitale Transformation einer Bank ist eine Reise, auf der zahlreiche Fallstricke lauern. Nur wer auf das harmonische Zusammenspiel von Technologie, Strategie und Unternehmenskultur achtet, wird erfolgreich sein.“

Dr. Sven Kilz, Partner PwC Deutschland

Projekt-, Portfolio- & Programm-Management (PPM). Projekte und Portfolio optimieren

Der digitale Wandel stellt die Bankenbranche vor multiple Herausforderungen im PPM-Management. Unsere Ansätze PPM Excellence und PPM Digitalisierung helfen Banken, den komplexen neuen Anforderungen gerecht zu werden. Wir unterstützen Sie dabei, ein agiles und hybrides Projekt- und Portfoliomanagement zu implementieren. Dazu gehören der Aufbau eines Business Transformation Office sowie die Umsetzung eines erfolgreichen kulturellen und organisatorischen Change-Managements innerhalb der gesamten Organisation. Unser Benefits Realisation Management ermittelt den Erfolg und zusätzliches Optimierungspotenzial aller Projekte und Programme.

People & Organization. Neue Leitbilder und Unternehmenskultur verankern

Erhöhen Sie die Innovationsfähigkeit und das Innovationstempo Ihrer Organisation mithilfe neuer Change-Management-Strategien und Change Readiness Assessments. Die digitale Transformation sorgt auch für neue Anforderungen von Stakeholdern. Wir helfen bei der Gestaltung und Umsetzung innovativer Kommunikationsstrategien und beraten Sie zu Themen wie "Lernende Organisation" und "Organisatorische Agilität". Darüber hinaus unterstützen wir unsere Kunden aus dem Bankensektor bei der strategischen Personalplanung und beim Talentmanagement. Gemeinsam entwickeln und implementieren wir neue Visionen und Leitbilder und stehen Ihnen bei Fragen zu Führungsstrategien, Performance Management und Incentivierung zur Seite.

Risk Assurance Services. Vertrauen in Transformationsprozesse stärken

Um den Erfolg der Transformationsprojekte zu gewährleisten und das Vertrauen in die erforderliche digitale Neuausrichtung des Geschäftsmodells zu erhöhen, testen wir regelmäßig den IT-Risiken und Compliance auf ihren Reifegrad sowie den Erfolg implementierter Projekte. Laufend optimieren wir das Sicherheitsniveau aller Maßnahmen zum Datenschutz und zur IT-Risiko-Awareness. Während des gesamten Prozesses stellen unsere Spezialisten außerdem sicher, dass alle Services von IT-Providern zertifiziert sind und den aktuellen Compliance-Anforderungen entsprechen.

Technology. Cloud-Architektur als Nukleus aller digitalen Funktionen

Wir unterstützen Chief Information Officer (CIO) in allen Aspekten ihrer IT-Strategie und Planung: Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem IT Cost & Value Management. Hinzu kommen die digitale Transformation des Geschäftsmodells, der Aufbau digitaler Architekturen, die Beschleunigung der eigenen Wandlungsfähigkeit sowie eine wertsteigernde Auslagerung von Prozessen oder Geschäftsbereichen.  Kooperationen und strukturelle Neuausrichtungen im Zuge von M&A-Transaktionen begleiten unsere Experten ebenfalls operativ.

Die Entwicklung einer primären Cloud-Strategie mit passendem Target Operating Model gewinnt in digitalen Geschäftsmodellen an Bedeutung. Wir helfen bei der Gestaltung von Cloud-Plattform-Lösungen, indem wir Cloud- und Sourcing-Anbieter auswählen - beginnend mit der Analyse der Ist-Situation, über die Definition eines Future Mode of Operation (FMO-State) bis hin zur laufenden Erfolgskontrolle.

Die Entwicklung einer sicheren, modularen und skalierbaren Cloud-Architektur kann zum Nukleus aller digitalen Funktionen werden und für Wachstum sorgen. Da das operative Management Cloud-basierter Anwendungen und Services veränderte Skill-Sets in der IT-Organisation erfordert, werden alle Anwendungen laufend kontrolliert. Ferner lassen sich mittels Cloud-induzierter Services die IT-Kosten einer Bank nachhaltig senken.

Konzeption und Implementieren von Lösungen für Innovationen aus den Bereichen Data Analytics, Advanced Analytics und Digital Payments

Data Analytics

  • Umsetzung integrierter Datenarchitekturen und Gestaltung effizienter Datenprozesse
  • Erarbeitung ganzheitlicher Datenmanagementlösungen
  • Einführung von Data Governance und nachhaltige Optimierung von Datenqualität
  • Begleitung und Umsetzung von Artificial Intelligence Journeys
  • Umsetzung integrierter Business Intelligence-Lösungen (BI) in modernen Technologien
  • Prozessoptimierung mithilfe von Process Mining

Advanced Analytics

  • Konzeption und Umsetzung von Advanced Analytics Lösungen
  • Regulatory Analytics für Meldewesen- und MiFID-Daten
  • Compliance- Analytics für Surveillance und Early & Automated Error Detection Surveillance, Early & Automated Error sowie Early & Automated Error Detection
  • Semantic-Analytics für intelligente Textanalysen und Klassifizierungen

Digital Payments und Trusted Services

  • Analyse, Design-to-Fit und Implementierung digitaler Bezahlverfahren und Mehrwertdienste im Retail, Corporate und Transaction Banking
  • Analyse, Design und Begleitung der Implementierung von SEPA Instant Payments, Request to Pay, Target2 XML und SWIFT XML
  • Analyse, Konzeption und Implementierung von Auslagerungen, Replattforming und Neuaufsatz von IT-Strukturen im Zahlungsverkehr
  • Analyse, Design und Implementierung von Plattformlösungen im Kontext von Open Banking unter Berücksichtigung neuer Optionen infolge der überarbeiteten Payment Services Directive 2 (PSD2), wie Kontoaggregations- und Zahlungsauslösedienste
  • Analyse, Design und Implementierung von zahlungsverkehrsnahen Vertrauensdiensten auf Basis existierender sowie neuer Authentifizierungs- und Identifizierungslösungen
  • Analyse, Design und Einbindung biometrischer und verhaltensbasierter Sicherheitsverfahren bei der Kundenauthentifizierung Online, Mobil und am POS
  • Unterstützung von zahlungsverkehrs- und identitätsnahen Umsetzungsprojekten in agilen Teams

Finanz- und Risikoarchitekturen. Konsistenz und Effizienz machen den Unterschied

Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung effizienter Finanz- und -Risikoarchitekturen. Vom Architektur-, Fach-, Produkt- und Methodenkonzept, über die IT-Konzeption, Implementierung und Test bis zum Go-Live: Wir beraten Sie über die gesamte Wertschöpfungskette. Hierbei entwickeln wir mit Ihnen zum Beispiel auch Konzepte zu Reconciliation und Data Quality und stellen so architektonisch die Konsistenz Ihrer Accounting-, Meldewesen- und Risiko-Daten sicher. Durch die kombinierte Fach-, IT- und Datenexpertise stellen wir hierbei die effiziente Umsetzung regulatorischer Vorgaben sicher. Auch bei der Erarbeitung digitaler Strategien und Ansätze, um die Finanz- und Risikofunktion effizienter zu gestalten, unterstützen wir: Sei es durch den Einsatz von Robotics, der Entwicklung von (Cloud-) Sourcing-Strategien oder dem Einsatz von Machine Learning.

Contact us

Dr. Sven Kilz

Dr. Sven Kilz

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 171 3398544

Follow us