Digitale Ökosysteme für die Finanzbranche

16 Juli, 2021

Ihre Expertin für Fragen

Marie-Christine Vater

Marie-Christine Vater
Manager bei PwC Deutschland
Tel.: +49 69 9585-2591
E-Mail

Mit Beyond Banking neue Ertragsquellen erschließen

Die fortschreitende Digitalisierung und digitale Transformation setzt traditionelle Geschäftsmodelle und Unternehmen in der Finanzbranche zunehmend unter Druck. Digitale Ökosysteme sind Plattformen, auf denen das Zusammenspiel mehrerer Anbieter neue Wertschöpfungen mit Dienstleistungen und Produkten ermöglicht, die Kunden online erwerben können. Die Angebote an digitalen Technologien erweitern das Servicespektrum des Plattformbetreibers über dessen Kerngeschäft und Modell hinaus. APIs prägen die digitale Welt.

„Durch digitale Ökosysteme können Banken, Finanzdienstleister und Versicherer Erträge in Lebenswelten generieren, in denen sie bisher nur als Enabler vertreten waren.“

Tomas Rederer,Partner bei PwC Deutschland

Unser Service im Überblick

Wir begleiten Ihre Open Banking Vision vom Microservice bis zum Ökosystem

Wir begleiten Sie vom ersten Workshop an bei Ihrer strategischen Positionierung zur Anwendung von digitalen Ökosystemen, analysieren Lebenswelten Ihrer Kunden und schärfen mit einem Proof of Concept Ihre konzeptionelle Vision. Daraufhin entwickeln wir gemeinsam mit unseren Entwicklungs-, Rechts- und Marktexperten im Rahmen von Projekten innovative Anwendungsfälle und Lösungsansätze, mit denen Sie Ihre Kunden abseits des Kerngeschäft begeistern können. Mit dieser digitalen Optimierung ihres Geschäftsmodells können zusätzliche Erträge über die Plattform erschlossen werden.

Infografik: Prozess Digitale Ökosysteme

Unsere Lösungen

In einem unverbindlichen Workshop finden unsere Experten gemeinsam mit Ihnen Ansätze zur Konzeption, Anwendung und Umsetzung von Digitalen Ökosystemen und dessen Technologie.

Wir helfen, Ihre Vision zu kreieren

  • Marktanalyse– Welche Kundengruppe möchten Sie ansprechen? Welche Lebenswelten sind relevant?
  • Monetarisierung – Was bringt das für Sie und ihr Unternehmen?
  • Target Operating Model– Passt das Angebot, Konzept und Modell in die Gesamtstrategie der Bank bzw. Versicherung?
  • Regulatorik – Wie weit darf Ihre Vision gehen?
  • Ansatz– Möchten Sie als Inhaber oder Teilnehmer eines digitalen Ökosystems wirken?

Wir helfen, Ihre Vision zu schärfen

  • Kundenreise – Wie bequem ist die Lösung und das Angebot?
  • Produkte – Welche Produkte werden angeboten?
  • Prototyping – Break it ´til you make it!
  • Roadmap – Womit anfangen und was als Nächstes?
  • Anbieterauswahl – Wie finden Sie die richtigen Partner für ihr Unternehmen?
  • Zielarchitektur – Welche Komponenten und Informationen brauchen Sie zur Anwendung?

Wir helfen, Ihre Vision umzusetzen

  • Ressourcen – Können Sie unsere Delivery-Experten einbinden?
  • Implementierung – Wie binden Sie die ausgewählten Partner an?
  • Application-Programming-Interface – Wie ist Ihre API Governance und Übergabe?
  • Thema Methodik – Ist „Agil“ die beste Strategie für Sie?
Infografik: Mit unserem Netzwerk begleiten wir Ihr Digitales Ökosystem von der Konzeption bis zur Umsetzung

„Alltagsrelevanz außerhalb des klassischen Bankgeschäfts schaffen – digitale Ökosysteme als echter Mehrwert für die Lebenswelten des Kunden.“

Martin Schuppelius,Manager bei PwC Deutschland

Werden Sie innovativ, gestalten Sie den digitalen Wandel, bleiben Sie dank digitaler Ökosysteme relevant – für Ihre Kunden!

Sie als Bank kennen Ihre Kunden am besten.

Mit unserer Expertise und innovativen Lösungen beraten wir Sie zu den fachlichen und technischen Möglichkeiten. Durch den Aufbau von oder die Mitwirkung an digitalen Ökosystemen können Sie Ihre Kundenrelevanz erhöhen und mehr Fokus auf die Kundenschnittstelle legen.

Kontaktieren Sie uns

Ihre Vorteile

Banknahe und bankferne Alltagsrelevanz erreichen und ausbauen

Wie können Sie für Ihre Kunden relevant bleiben? Während klassische Bankservices und Anbieter kaum Potential für Wachstum bieten, können Sie, beispielsweise, ihre vorhandene Kundennähe nutzen, um gemeinsam mit Partnern in Ökosystemen neue Lebenswelten und Prozesse zu erschließen, in denen Sie bisher kaum präsent waren.

Dies ermöglicht eine Steigerung der Alltagsrelevanz der Bank gegenüber dem Kunden – und damit die Monetarisierbarkeit bestehender und neuer Services und Produkte durch digitaler Transformation erhöht.

Banken und die Finanzbranche im allgemeinen können sich als Betreiber eines digitalen Ökosystems neu positionieren und entwickeln, Einfluss steigern und durch verbesserte Dienstleistung in den unterschiedlichen Phasen des Kunden-Lebenszyklusses verdienen.

Use Cases konzipieren und umsetzen

Ihre Kunden haben Bedürfnisse außerhalb Ihrer Lebenswelt Finanzen. Sie als Bank haben die Plattform, die Daten und Informationen, die Infrastruktur und das Vertrauen, Ihre Kunden genau an diesem Bedürfnis abzuholen und Lösungen zu konzipieren, mit denen Sie echte Mehrwerte schaffen können Positionieren Sie sich als starker, innovativer Partner im Alltag und setzen Sie Use Cases um. Je früher Sie diese am Kunden platzieren, desto schneller lernen Sie und können zum Beispiel Ihre Lösungen und Modell optimieren.

Strategische Partner finden und anbinden

Der Nutzen eines Ökosystem steigt exponentiell mit der Vielzahl der Partner, Produkte und Nutzer (Netzwerkeffekte). Die Anbindung der richtigen Partner und Produkte ist ein entscheidender Baustein in der Digitalisierung und Gründung digitaler Ökosysteme und bringt viele Vorteile.

Durch ein gezielte Scouting der richtigen Partner sowie einheitlicher und systematischer Bewertungsprozesse wird die erforderliche Transparenz einer effektiven Partnerschaft bereits im Zuge des Auswahlprozesses hergestellt.

Es gilt, für die jeweiligen Partner des APIs und Ökosystems die richtigen Kooperations- und Preismodelle zu etablieren und eine Anbindung sowie den laufenden Geschäftsbetrieb erfolgreich zu gestalten.

Zum Ökosystem Wohnen

„Digitale Ökosysteme und APIs bieten Banken eine zentrale Möglichkeit, sich neu zu positionieren und ihren Einfluss zu vergrößern, in dem sie an neuen Wertschöpfungsströmen der Kunden mit verdienen.“

Marie-Christine Vater,Manager bei PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Marie-Christine Vater

Marie-Christine Vater

Senior Manager, PwC Germany

Tel.: +49 151 57445878

Martin Schuppelius

Martin Schuppelius

Manager, PwC Germany

Hide