Krisenvorsorge

Ihr Experte für Fragen

Jens Greiner
Director, Forensic Services bei PwC Deutschland
Tel.: +49 69 9585-5831
E-Mail

Wie krisenfest ist Ihre Organisation?

Eine Krise kann jederzeit eintreten. Die COVID-19-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, wie schnell ein ursprünglich lokales Ereignis weltweit eskalieren und massive Geschäftsunterbrechungen verursachen kann. Doch auch wenn der Ursprung und der Zeitpunkt des Eintretens einer Krise unbekannt sind, können sich Unternehmen mit einer Reihe von Maßnahmen und Initiativen auf solche Ausnahmesituationen vorbereiten. Eine gute Vorbereitung auf Krisensituationen hilft dabei, Risiken wie Schäden für Mitarbeitende und Kunden, Störungen des Betriebs sowie Imageschäden abzumildern. Mit der richtigen Vorsorge gehen Sie gestärkt aus Krisen hervor.

So bereiten Sie sich auf eine Krise vor

Eine gute Krisenvorbereitung hilft Ihrer Organisation dabei, schneller und effizienter auf Ausnahmesituationen zu reagieren. Je besser ein Unternehmen vorbereitet ist, desto zielgerichteter kann es mit disruptiven Ereignissen umgehen. Folgende Ansätze sollten Sie bei der Krisenvorsorge berücksichtigen.

Bewertung der Krisenvorsorge

Eine Krisenvorsorgeuntersuchung liefert Ihnen ein detailliertes Bild darüber, wie Ihre Organisation in puncto Krisenmanagement aufgestellt ist. Die Untersuchung gibt Aufschluss über den Reifegrad Ihres Unternehmens und hilft dabei, Prioritäten festzulegen, um die Resilienz gegenüber Krisen sukzessive zu erhöhen.

„93 Prozent der Unternehmen rechnen damit, dass sie in Zukunft von einer Krise getroffen werden.“

PwC's Global Crisis Survey 2021
We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
See how
Follow us
Hide

Contact us

Jens Greiner

Jens Greiner

Director, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 175 3532089