Auditor Proud Interview Rüdiger Loitz

23 September, 2019

„Wir geben viel zu selten preis, dass unser Beruf hochspannend ist.“

Rüdiger Loitz

Rüdiger Loitz

WP StB Prof. Dr. Rüdiger Loitz ist Partner bei PwC Deutschland und leitet den Bereich Capital Markets & Accounting Advisory Services. Er arbeitet seit 1997 für das Unternehmen. 

Kannst du dich an deinen ersten Tag als Wirtschaftsprüfer erinnern?

Ich habe bei einem anderen Unternehmen der Big Four angefangen und ich weiß noch, dass ich stolz wie Oskar war, dass ich als Wirtschaftsprüfungsassitent anfangen konnte. Schließlich war das Auswahlverfahren sehr anspruchsvoll. Das war eine richtige Auszeichnung, zumal ich schon während des Studiums wusste, dass ich Wirtschaftsprüfer werden will. Insofern war ich sehr froh, dass alles so geklappt hat, wie ich mir das vorgestellt hatte.

Oft gilt der Beruf als trocken, manchen sogar als langweilig. Wie siehst Du das?

Der Beruf ist alles andere als langweilig, für mich ist das einer der spannendsten Berufe, die es überhaupt gibt. Im Gespräch mit Mandanten habe ich in den vergangenen Jahren extrem viel gelernt. Und das bleibt auch so, ich lerne immer noch Neues dazu. Das ist ganz wesentlich für unseren Beruf. Was das Klischee betrifft: Manche finden es vielleicht langweilig, Dinge abzuhaken. Ich finde das sehr befreiend. (lacht)

Was waren besondere Erlebnisse, die dich geprägt haben?

Früh in meiner Karriere habe ich ein Unternehmen geprüft. Alles sah sehr gut aus, schickes Büro, aufgeschlossene Mandanten. Dann habe ich die Saldenbestätigungen der Debitoren und Kreditoren abgeschickt – die kamen alle zurück. Das waren Briefkastenfirmen, ein Jahr später war das Unternehmen ein Haftungsfall. Da habe ich mich blenden lassen. Das hat mich nachhaltig geprägt und mir bestätigt, wie wichtig eine grundsätzliche professionelle Skepsis in unserem Beruf ist. Das habe ich bis heute auch so gehalten.

Wie hat sich denn das Berufsbild verändert?

Früher haben wir sehr oft noch Inventurprüfungen gemacht. Ich stand dann oft in der Kälte auf irgendwelchen Containern, habe Reifen, Feuerlöscher und alles mögliche gezählt. Das fanden manche total schrecklich. Mir hat das nichts ausgemacht. Ich habe mir schon relativ früh ein System überlegt, wie man die Daten so schnell wie möglich erfassen und in die Buchführung übertragen kann.

Welche Rolle spielt Kreativität?

Eine sehr große, vor allem heute, weil wir regelmäßig mit neuen Problemstellungen konfrontiert sind. Ich erinnere mich noch gut daran, wie wir einen unserer Mandanten bei Gang an die US-Börse unterstützt haben. Die internationalen Rechnungslegungsstandards mussten wir gemeinsam erst kennenlernen, auch in enger Absprache mit den zuständigen Behörden. Das hat uns als Team und auch mit dem Mandanten richtig zusammengeschweißt. Und die Aufgaben werden ja immer vielfältiger. 

Du spielst auf die Digitalisierung an?

Genau, das verändert unsere Mandanten und unsere Arbeit massiv. Um nur einen Aspekt zu nennen: Wenn Unternehmen nur noch aus Daten und Datenverbindungen bestehen, stellt sich für uns die Frage: Wie bewertet man eigentlich solche Daten und damit die dazugehörenden Geschäftsmodelle? Wie bewertet man solche Unternehmen, die nicht mehr über harte Assets in einer Fabrikhalle verfügen? Hinzu kommen weitere Aspekte.

Welche zum Beispiel?

Ein wesentlicher Teil der Abschlussprüfung ist heute immer noch die Finanzberichterstattung. Die Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt aber immer mehr an Bedeutung, aber es gibt dafür noch keine „harten“ Soll-Maßstäbe. Diese mitzuentwickeln gehört auch zu unseren Aufgaben. Das ist sehr, sehr spannend. Wir Wirtschaftsprüfer dürfen ja von Gesetzes wegen keine Werbung machen. Trotzdem: Wir geben viel zu selten preis, dass unser Beruf hochspannend ist – heute und in Zukunft noch mehr.

Weitere Experten im Interview

Rüdiger Loitz

„Wenn sich im Projektverlauf das Team weiterentwickelt und die einzelnen Kollegen an der Aufgabe wachsen, ist das ein sehr gutes Gefühl.“

Marc Hummel ist Wirtschaftsprüfer und Director bei PwC Deutschland. Er hat bereits 2007 im Unternehmen begonnen, 2009 sein Examen zum Steuerberater abgeschlossen, zwei Jahre später auch das Wirtschaftsprüferexamen.

Mehr erfahren

Elif Özkan

„Wenn Kunden und Kollegen mir ihr Vertrauen schenken, macht mich das sehr stolz.“

Elif Özkan ist seit 2 Jahren Associate in der Abteilung Internal Audit Services bei PwC Deutschland. Schon während des Studiums an der Universität Duisburg-Essen war ihr klar, dass sie in der Internen Revision arbeiten möchte.

Mehr erfahren

Contact us

Petra Justenhoven

Petra Justenhoven

Territory Senior Partner, PwC Germany

Tel.: +49 89 57905409

WP StB CPA Prof. Dr. Rüdiger Loitz

WP StB CPA Prof. Dr. Rüdiger Loitz

Partner, COO Assurance und Leiter Kapitalmarkt- und Rechnungslegungsberatung, PwC Germany

Follow us