RPA Cockpit: Tool zur Steuerung der Prozessautomatisierung

19 Januar, 2021

Ihr Experte für Fragen

Christoph Gruss
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail

Steuerung und Dokumentation der Automatisierung

Immer mehr Unternehmen setzen zur Beschleunigung der Arbeitsprozesse bei gleichbleibend hoher Ergebnisqualität Robotic Process Automation (RPA) ein. Dabei nutzen sie sogenannte Bots, also Softwareroboter, die bestimmte menschliche Handlungen reproduzieren. Nun stehen die Unternehmen häufig vor der Frage, wie sie diese automatisierten Prozesse dokumentieren können.

Optimieren Sie mit dem RPA Cockpit Ihre Auslastung, Ihre Center of Excellence, die Nutzung der Lizenzen und die Dokumentation.

Ihr Anliegen

Sie setzen Robotic Process Automation (RPA) in Ihrem Unternehmen ein, haben aber noch kein ausgereiftes Vorgehen zur Dokumentation Ihrer zu automatisierenden Prozesse? Sie suchen nach einer Lösung, mit deren Hilfe jede Abteilung Vorschläge zur Automatisierung strukturiert weitergeben kann? Sie haben ein Team von Entwicklern in einem Center of Excellence platziert, oder aus einzelnen Abteilungen dezentral zusammengestellt, das für Sie die RPA Automatisierung und Maintenance der Prozesse umsetzen soll? Suchen Sie nach Wegen, die Entwickler gezielt und strukturiert sinnvoll auszulasten und zu steuern? Wollen Sie Automatisierungslösungen eines oder möglicherweise mehrerer Softwareanbieter, die in Ihrem Unternehmen oder Konzern im Einsatz sind, im Blick behalten? Oder wollen Sie Prozesse dokumentieren und RPA Lösungen als Managed Services einkaufen?

Unsere Lösung

Entstanden ist das PwC RPA Cockpit aus unserer Projektarbeit und den Bedürfnissen der Kunden an einen neuen, strukturierten und sicheren RPA-Prozess. Unser Wissen über die Anforderungen an Prozesse, die automatisiert werden sollen, ist bei der Programmierung eingeflossen.

Initial können im RPA Cockpit Zugriffsberechtigte aus allen Fachabteilungen über einen Webzugang Prozesse eingeben oder hochladen, um eine Erstanalyse zur Eignung für Automatisierung anhand festgelegter Kriterien vorzunehmen.

Grundsätzlich zur Automatisierung geeignete Prozesse werden über den Reviewprozess identifiziert und in eine weitere Detailanalyse überführt. Im Rahmen dieser Detailanalyse werden Prozesse in Subprozesse bis auf den sogenannten „Klick“-Level zerlegt und dargestellt.

Das interne oder externe, zentral oder dezentral sitzende Entwicklerteam erhält Zugriff auf die zur Automatisierung anstehenden Prozesse und kann dann im BOT Ticketing die Automatisierung koordinieren und dokumentieren.

Unsere Lösung: RPA-Cockpit

Was uns ausmacht

Wir sind Pioniere der Accounting-Tool-Entwicklung und verfügen über langjährige Erfahrungen aus Implementierung und Change Projekten. Unsere detaillierten Kenntnisse der End-to-End-Prozesse in Accounting & Reporting aus Prüfung und Beratung setzen wir erfolgreich für Sie ein. Unser erfahrenes Team von Softwareentwicklern arbeitet motiviert an Ihren Lösungen.

Contact us

Christoph Gruss

Christoph Gruss

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 160 4721385

Dr. Christoph Wallek

Dr. Christoph Wallek

Director, PwC Germany

Verena Glutting

Verena Glutting

Director, Financial Reporting, PwC Germany

Follow us