Data Validation Solution

Vielseitig und smart.

Ihr Experte für Fragen

Peter Kopizenski - PwC

Peter Kopizenski
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail

Daten in optimaler Qualität im Neusystem bereitstellen

Die Data Validation Solution (DVS) ist eine vielseitige und rundum intelligent durchdachte Lösung zur Datenvalidierung. Im Rahmen von Migrationsprojekten entfällt damit die bisher übliche manuelle und fehleranfällige Validierung von Daten. Stattdessen wird es mit der DVS möglich, Daten vollständig automatisiert und nahezu in Echtzeit zu validieren. Für Sie und Ihr Unternehmen ergeben sich damit enorme Vorteile in zeitlicher, qualitativer, rechtlicher, personeller und finanzieller Hinsicht.

„Mit der Data Validation Solution ist die Datenvalidierung im 21. Jahrhundert angekommen.“

Peter Kopizenski,Partner bei PwC Deutschland

Die smarte Lösung zur Datenvalidierung

Speed

Die Datenvalidierung wird mit der Data Validation Solution extrem beschleunigt.

Multisource

Das Tool ist flexibel und kann Daten aus unterschiedlichsten Systemen verarbeiten.

Automatic

Die Datenvalidierung läuft durchgängig automatisch statt manuell ab.

Reusable

Das Tool lässt sich mit nur geringen Anpassungen immer wieder im Unternehmen nutzen.

Trust

Die Datenvalidierung kann nach ISAE 3000 zertifiziert werden und ist DSGVO-konform. 

Prozess der Datenvalidierung

Bisherige manuelle Datenvalidierung versus automatische Datenvalidierung mit der DVS

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die meisten Unternehmen ihre Daten nach einer Migration immer noch händisch per Excel validieren. Und das unabhängig davon, ob es sich um Global Player, Großunternehmen oder Mittelständler handelt. In der Folge lässt die Qualität der Daten im Neusystem oft zu wünschen übrig, da gerade auch bei großen Datenmengen nur eine stichprobenartige Überprüfung stattfindet.

Unternehmen, die auf die Data Validation Solution setzen, können sich bei diesem Prozessschritt erhebliche Vorteile verschaffen. Denn mit der DVS werden 100 Prozent der Daten systemisch geprüft – und zwar auf Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit. Die Prüfung erfolgt nahezu in Echtzeit anhand vorbereiteter Validierungsregeln. Diese Mapping- und Migrationsregeln lassen sich leicht an individuelle Anforderungen anpassen. Zudem ist eine schnelle Revalidierung möglich, sofern Korrekturbedarf besteht.

Bisherige manuelle Datenvalidierung versus automatische Datenvalidierung mit der DVS

Die Data Validation Solution vereint fünf geschäftsrelevante Vorteile

Zeit

Die Datenvalidierung lässt sich bis zu 70 Prozent beschleunigen

Wodurch Sie wertvolle Zeit einsparen können:

  • Ein manueller Abgleich von Datensätzen entfällt zu 100 Prozent.
  • Bei einer Validierung werden Differenzen nahezu in Echtzeit angezeigt und können umgehend behoben werden.
  • Bei zukünftigen Projekten können Sie das Tool mit nur wenigen Anpassungen schnell wieder nutzen.

Qualität

Ein Höchstmaß an Datenqualität wird sichergestellt

Wie die Qualitätsvorteile zustande kommen:

  • Es werden alle Datensätze geprüft – auch bei unterschiedlichen Systemen.
  • Die Daten werden auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft.
  • Die Prozessabläufe in Validierungsprojekten lassen sich optimieren.
  • Die übertragenen Datensätze sind im Neusystem in einem korrekten und arbeitsfähigen Zustand verfügbar.

Compliance

Die Vollständigkeit und Richtigkeit der migrierten Daten ist zertifizierbar

Welche Vorteile Ihnen eine Migration mit der DVS in rechtlicher Hinsicht bringt:

  • Das Ergebnis der Validierung kann nach ISAE 3000 zertifiziert werden (Zertifikat wird im Rahmen der Wirtschaftsprüfung anerkannt).
  • Die Validierung erfolgt DSGVO-konform auf lokalen Servern (USA/Europa/Asien).
  • Die Datenvalidierung erfolgt automatisiert durch den Wirtschaftsprüfer.

Personal

Personelle Ressourcen lassen sich erheblich schonen und wertschöpfender einsetzen

Wie Sie in personeller Hinsicht profitieren können:

  • Ihr Personalaufwand sinkt extrem.
  • Die Zeit der Mitarbeiter:innen wird auf die Fehlerbehebung statt auf die Fehlersuche verlagert.
  • betriebsratskonforme Arbeitszeiten (Nacht- oder Wochenendarbeit werden auf ein Minimum reduziert)

Kosten

Erfahrungsgemäß ergeben sich Einsparpotenziale von rund 30 Prozent bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung

Direkte Kosten sinken drastisch durch: 

  • weniger Personalaufwand
  • bis zu 70 Prozent weniger Zeitaufwand
  • normale Arbeitszeiten (minimale Nacht- oder Wochenendzulagen)

Indirekte Kosten sinken durch:

  • eine Optimierung der Datenqualität und der Prozessabläufe im Projekt
  • das Wirtschaftsprüferzertifikat und die Abnahme der Validierung
  • reibungslose Abläufe und Prozesse nach der Migration

„Was ich an meiner Arbeit sehr schätze, ist, dass mir Kunden immer wieder zurückspiegeln, dass wir mit der DVS ihre Erwartungen weit übertroffen und zugleich viel Ruhe sowie Sicherheit ins Projekt gebracht haben.“

Dominik Schelp, Manager – Data Validation Solution bei PwC Deutschland

Fazit

Den Erfolg von Transformationsprojekten sicherstellen

Projekte zur Migration von Daten sind erfolgskritisch. Denn Daten sind in der heutigen digitalisierten Welt ein elementares Asset für Unternehmen. Folglich kommt deren Migration und Validierung im Rahmen von ERP-Transformations-Projekten oder bei einem Systemwechsel eine sehr große Bedeutung zu. Mit der Data Validation Solution geben wir Ihnen unsere Expertise sowie die passende Lösung an die Hand, damit Sie zu jedem Zeitpunkt eine hohe Datenqualität sicherstellen können.

Follow us

Contact us

Peter Kopizenski

Peter Kopizenski

Partner, PwC Germany

Dominik Schelp

Dominik Schelp

Manager, PwC Germany

Daniel Zeißig

Daniel Zeißig

Senior Manager, PwC Germany

Hide