Go to homepage

E-Sport in Deutschland – Im globalen Kontext

Zum Download

Alles über die Geschichte, Entwicklungen und Zukunftsaussichten des (deutschen) E-Sport-Kosmos

  • Veröffentlicht von:

    PwC Deutschland
    Berlin International Gaming

  • Sprache:

    Deutsch

E-Sport in Deutschland – Im globalen Kontext

Befindet sich der E-Sport im sogenannten „E-Sports-Winter“? Das ist eine der Kernfragen, die wir uns im Booklet gestellt haben. Um diese zu beantworten, stellen wir die Entwicklung des E-Sports von seinen Anfängen bis zur Gegenwart dar und werfen durch Interviews, Gastbeiträge und Brancheninsides einen Blick in die Zukunft – denn hier sind klare Tendenzen für die Branche ersichtlich.

Der E-Sport ist längst mehr als nur eine Randerscheinung. Gaming ist seit Jahrzehnten fest im Alltag vieler Menschen verankert und E-Sport, der kompetitive Bereich des Gamings, ist mittlerweile ein gängiger Begriff.

Insbesondere in den letzten Jahren ist der E-Sport stark gewachsen. Besonders die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen scheinen viele Menschen dazu bewogen zu haben, sich im häuslichen Umfeld intensiver mit Gaming und E-Sport zu beschäftigen. Das neu gewonnene Hobby hat die Branche zum Boomen gebracht.

Allerdings sind die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie und des Russland-Ukraine-Krieges auch in der E-Sport-Branche stark zu spüren. Viele sind der Meinung, der E-Sport befindet sich im sogenannten „E-Sports-Winter“. Vor diesem Hintergrund ist es hilfreich einen genaueren Blick auf den Werdegang und die Zukunft der Branche zu werfen.

Dieses Booklet ist sowohl für Brancheninsider als auch für Außenstehende konzipiert, die die Entwicklungen, die Wirtschaftlichkeit und das Potenzial des E-Sports besser verstehen wollen.

Das Booklet behandelt folgende Kapitel:

  • Die Geburtsstunde des E-Sport
  • Die Medienrevolution im E-Sport
  • Der digitale Aufschwung in Zeiten der Finanzkrise
  • Von der Nische in den Mainstream – Die Popularität des E-Sport steigt
  • Der Boom – Mainstream und Professionalisierung
  • Der E-Sport in der Krise
  • Der E-Sport als Sportmarkt der Zukunft

Die Autor:innen, Gastbeiträge und Interviews

Zusätzlich zu den unten genannten Autor:innen von PwC haben in enger Zusammenarbeit ebenso Daniel Finkler, Philipp Neubauer und Christian Chmiel von Berlin International Gaming maßgeblich zur Erstellung des Booklets beigetragen.

Gemeinsam konnten wir folgende prägende Persönlichkeiten der E-Sport-Branche für Gastbeiträge und Interviews gewinnen, die durch ihre gegebenen Einsichten in die verschiedenen Bereiche des E-Sports den inhaltlichen Mehrwert des Booklets erheblich gesteigert haben:

Yilmaz Ozan, René Korte, Ralf Reichert, David Hiltscher, Ulrich Schulze, Dennis Gehlen, Matthias Remmert, Patricia von Halle, Hans-Christian Lüneborg, Christopher Flato, Lucas Petermaier, Arwin Fallah Shirazi, Claus-Peter Schnell und Anne Banschbach.

An dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Beitragenden, und wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Laden Sie sich das Booklet „E-Sport in Deutschland – Im globalen Kontext“ exklusiv und kostenlos herunter

Zum Download

Ihre Expert:innen für Fragen

Julia Wilner

Julia Wilner

Managerin

Tel: +49 170 1843041

julia.w.wilner@pwc.com
Johanna Martina Schmid

Johanna Martina Schmid

Associate

Tel: +49 170 9781450

johanna.martina.schmid@pwc.com
Lars Christian Dach

Lars Christian Dach

Associate

Tel: +49 160 5928371

lars.christian.dach@pwc.com
  • Standorte
  • PwCPlus
© 2017-2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung