Joint Crisis Center – Resilienz

Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Unternehmen

Unternehmen sind aktuell stärker denn je mit Einschränkungen wie unterbrochenen Lieferketten, beispielsweise durch Wirtschaftssanktionen, konfrontiert. Darüber hinaus bedrohen eine Vielzahl mittlerweile alltäglicher Risiken wie Cyber-Angriffe das Geschäft.

In einer von Disruption geprägten Welt ist es weniger die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern vielmehr wann – und wie eine Organisation sich darauf vorbereiten kann. Die Fähigkeit, veränderte Umstände zu antizipieren, sich ihnen anzupassen, Störungen zu überstehen und sich schnell zu erholen – die sogenannte organisatorische Resilienz – ist längst zu einer Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Unternehmen geworden.

Drängende Fragen zur Resilienz

  • Kann ein Unternehmen immun gegen Disruption und Krisen werden?
  • Was ist (organisatorische) Resilienz und ist das die Managementfunktion der Zukunft?
  • Was sind Trigger, Trends und Treiber von (organisatorischer) Resilienz?
  • Was ist zeitgemäßes Krisenmanagement in einer zunehmend dynamischen, volatilen, multidimensionalen und digitalen Umwelt?
  • Welche Basis bzw. Voraussetzungen sollten im Hinblick auf eine Cyber-Resilienz im Unternehmen vorhanden sein bzw. geschaffen werden?

Aktuelle Herausforderungen:

  • Keine Organisation ist immun gegen Disruption und Krisen (VUCA-Times).
  • Unternehmer:innen haben eine Verantwortung, Risiken, Bedrohungen und deren Auswirkungen auf das Unternehmen zu minimieren und die Stakeholder, die Marken des Unternehmens und sein Ruf zu schützen.
  • Organisatorische Resilienz ist nicht mehr nur ein „Nice-to-have“ – heute ist sie ein „Must-have“ für Unternehmen, die weiter erfolgreich bleiben wollen.
  • Resilienz setzt die Integration von Risiko- und Kontinuitätsmanagement, Sicherheits- und Krisenstabsfunktionen voraus.
  • Resilienz muss durch regelmäßige Übungen erhalten und gesteigert werden.

So unterstützen wir Sie:

  • Resilienz: Check-Up, Diagnostik und Booster
  • Geopolitische Krisen- und Risikoberatung
  • Krisenmanagement: Planung, Organisation, Intervention und Begleitung
  • Cyber Notfall- und Krisenmanagement
  • Krisenkommunikation
  • Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM)
  • Sicherheitsmanagement
  • Lieferkettensicherheit
  • Trainings, Übungen und Simulationen

Sind Sie vorbereitet?

  • Haben Sie Resilienz-Champions in Ihrem Unternehmen?
  • Haben Sie Resilienz organisiert?
  • Kennen Sie Ihre unternehmerischen Risiken?
  • Haben Sie ein Krisen-Risiko-Radar?
  • Führen Sie regelmäßig Krisen-Szenario-Analysen durch?
  • Haben Sie mögliche Disruptionen für Ihren Geschäftsbetrieb identifiziert?
  • Haben Sie ein, trainiertes und qualifiziertes Krisenmanagement-Team?
  • Üben Sie regelmäßig, nicht nur mit dem Krisenstab, sondern auch dem Management?
  • Können Sie im Krisenfall schnell auf Unterstützung zurückgreifen?
We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
See how
Follow us
Hide

Contact us

Christian Muth

Christian Muth

Partner, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 151 61997530

Dr. Alexander Köppen

Dr. Alexander Köppen

Partner, Cyber Security & Privacy Strategy, Risk and Compliance, PwC Germany

Tel.: +49 1512 9608-114

Jens Greiner

Jens Greiner

Director, Forensic Services, PwC Germany

Tel.: +49 175 3532089

Lorenz Kuhlee

Lorenz Kuhlee

Director, PwC Germany

Annekathrin Enke

Annekathrin Enke

Senior Manager, Business Continuity & Resilience Management, PwC Germany

Tel.: +49 1512 5336606

Michael Quaden

Michael Quaden

Senior Manager, PwC Germany