Women Driving Integrity

Integrität leben – Transformation nachhaltig gestalten!

Ihre Expertin

Daniela Hanauer ist Ihre Expertin für Digitale Ethik bei PwC Deutschland

Daniela Hanauer
Partnerin im Bereich Sustainability Services
bei PwC Deutschland
Tel.: +49 1511 1720054
E-Mail

Lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, Integrität fest in der Geschäftswelt zu verankern – einer Welt, die von vielfältigen Herausforderungen und kontinuierlicher Veränderung geprägt ist und Haltung fordert. Herzlich willkommen bei unserem Frauennetzwerk „Women Driving Integrity“, einer inspirierenden Plattform, die Raum für anregende Gespräche über Integrität, Leadership und Nachhaltigkeit in Unternehmen bietet. 

Im Jahr 2018 sind wir mit unserem Netzwerk, das offen ist für alle Women aus den unterschiedlichsten Industrien und Funktionen, die Werteorientierung, Haltung und Integrität im Business gestalten, gestartet! Seither sind wir kontinuierlich gewachsen! Diese Entwicklung unterstreicht unsere gemeinsame Vision und unser Engagement für nachhaltige Transformationen. Schließen Sie sich uns an und lassen Sie uns gemeinsam die Wege erkunden, wie wir weiterhin positive Veränderungen in der Unternehmenslandschaft bewirken und gesellschaftliche Verantwortung übernehmen können. 

„Integrität dient aus meiner Sicht als Kompass und wesentlicher Hebel, um den aktuellen Herausforderungen mit Haltung zu begegnen und Verantwortung für unser Handeln als Unternehmen zu übernehmen!“, sagt Daniela Hanauer, Partnerin im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland und Gründerin des Women Diving Integrity Netzwerkes. 

Das „Women Driving Integrity“ Netzwerk ist eine Plattform für konstruktiven und vertrauensvollen Austausch rund um die Verankerung nachhaltiger Werte und der damit verbundenen Stärkung von Integrität, Leadership und Unternehmensperformance. 

Gemeinsam Synergien nutzen

Das Women Driving Integrity Netzwerk lebt von Perspektivenvielfalt, so kommen Female Leaders aus unterschiedlichen Branchen und Fachbereichen zwei Mal im Jahr in den Austausch – und mit der Aktivierung unserer Allies erweitern wir bei jedem dritten Event unseren Kreis! Die Sessions enthalten wertvolle Impulse von Expertinnen von PwC und aus dem Netzwerk rund um die Themen Integrität, DEI, Compliance, Nachhaltigkeit, Leadership und Risikomanagement und leben vom persönlichen Erfahrungsaustausch mit Frauen, die etwas bewegen! “Be the change you want to see.” (Mahatma Gandhi)

10. Jubiläumsevent der Women Driving Integrity und ihren Allies in Frankfurt

Bei unseren Netzwerktreffen haben Sie die Möglichkeit, spannende Keynotes von anderen Expertinnen und Entscheidungsträgerinnen zu hören sowie industrieübergreifende Paneldiskussionen mitzuverfolgen. Auch können Sie aktiv mit Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen in den Austausch gehen und Workshops und Diskussionsrunden mit Ihrer Expertise mitgestalten.

Was die Teilnehmerinnen am Netzwerk schätzen:

  • Offenheit und starke Themen, die bewegen
  • Integrität & Female Leadership wird Raum gegeben
  • Aktives voneinander Lernen & viel Inspiration
  • Bestehende Erfahrungen skalieren, neue Ansätze entwickeln und gemeinsam davon profitieren 
  • Wandel lebt durch Vielfalt – genau deshalb öffnen wir jedes dritte Netzwerktreffen auch für unsere male/diverse/female Allies.

Aktuelle Events

Das nächste Women Driving Integrity Netzwerktreffen findet am 11. Oktober 2024 im Tower 185 in Frankfurt am Main statt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Rückblick auf mehr als fünf Jahre „Women Driving Integrity“

Passend zum Weltfrauentag stand das 12. Netzwerktreffen der „Women Driving Integrity“ unter dem Motto „Female Leadership in times of perma- & polycrises“. Bereits zum zweiten Mal waren auch male/diverse/female Allies unserer Teilnehmerinnen eingeladen, um mit uns über Leadership, Kommunikation und Haltung in Krisenzeiten zu diskutieren. Mit unseren PwC-Expert:innen Laetitia Arndt und Marvin Stöcker haben wir uns den Fragen gestellt, wie wir nachhaltige Veränderung in Krisenzeiten erzeugen können und welche Rolle dabei Werte und Leadership-Kommunikation spielen, um einen positiven Einfluss sowie den Zusammenhalt unter Mitarbeiter:innen zu fördern. Neben PwC-Expertin Daniela Hanauer haben Jessica Schwarz (Alnatura Produktions- und Handels GmbH), Bianka Reitz (BUNZL Holding GmbH) und Annette Höher-Bäuerle (Allen & Overy LLP) ihre persönlichen Erfahrungen zur Frage, wie navigiere ich als Female Leader erfolgreich durch Krisen, mit uns in einem Fireside Chat geteilt. Marike Mehlmann-Tripp von der Telekom Deutschland GmbH inspirierte mit der Kampagne #GegenHassimNetz und zeigte auf, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen und aktiv zu werden. Der ehrliche und authentische Diskurs zeichnete neben den bewegenden Impulsen die Einzigartigkeit dieses Netzwerks aus.

Anlässlich unseres 11. „Women Driving Integrity“ Netzwerktreffen kamen Entscheidungsträgerinnen aus verschiedenen Branchen zusammen, um gemeinsam zentrale Fragen zum Thema „Empowering integrity for a social digital transformation“ zu diskutieren. Dallas FitzPatrick inspirierte mit ihrer Keynote „Integrity in Communication: The Power of Inclusive Language for Understanding, Connection and Respect“ und motivierte dazu, sich mit der Macht inklusiver Kommunikation auseinanderzusetzen. Susanna Wolf von der DATEV eG und Henrike Dembowsky von Bramer stießen mit ihrem Redebeitrag einen spannenden Austausch zu verantwortungsvoller Digitalisierung an. Zum Abschluss sind die Frauen in das Metaverse eingetaucht und haben die ethischen Do’s and Don’ts diskutiert.

Fünf Jahre „Women Driving Integrity“: Im Fokus unserer zehnten Jubiläumsveranstaltung war das Thema: „The growing role of Diversity, Equity and Inclusion“. Neben PwC-Expertin Daniela Hanauer kamen erneut Entscheiderinnen & ihre Allies aus den Bereichen Integrität, Risikomanagement, Diversität, HR, Responsibility, Compliance und Sustainability zusammen, um gemeinsam zentrale Fragen zu Diversity, Equity & Inclusion (DEI) zu diskutieren. Zahlreiche spannende Beiträge von Sarah Schwellinger zum Thema Supplier Diversity, von Dr. Carolin Mehnert und Christian Kaiser zu Diversity & Transformation, Yvonne Fandert über Diversität und Inklusion als Voraussetzung selbstorganisierter Teams sowie die Einblicke in die Welt der BVG mit Eva Kreienkamp und in die Deutsche Telekom durch Melanie Kubin-Hardewig regten die Teilnehmerinnen an, die zahlreichen Handlungsoptionen im Kontext von DEI anzugehen.

Im Rahmen unseres industrieübergreifenden und stetig wachsenden Frauennetzwerk „Women Driving Integrity“ trafen sich zum neunten Mal in Folge Frauen aus den Bereichen Risikomanagement, ESG und Responsibility, um gemeinsam zentrale Fragen zum Thema „Living Corporate Responsibility!“ zu diskutieren: Wie kann Verantwortung im unternehmerischen Kontext verankert und gelebt werden? Und welche zentrale Rolle spielt hierbei das Thema Haltung? Maike Bermüller inspirierte mit einer Keynote Speech zum Thema „Anchoring responsibility in organizations“.

Bereits zum achten Mal kamen heute im Rahmen unseres Frauennetzwerks „Women Driving Integrity“ neben PwC-Expertin Daniela Hanauer und ihrem Team wichtige Entscheidungsträgerinnen aus den Bereichen Integrität, Responsibility, Diversität, Risikomanagement, HR und Compliance zusammen, um über die wachsende Relevanz von Verantwortung und Integrität zu diskutieren. Hierbei tauschten sich die Teilnehmerinnen u. a. über ihren ganz persönlichen Beitrag zur Förderung unternehmerischer, digitaler bis hin zu gesellschaftlicher Verantwortung im Arbeitsalltag aus.

Zum siebten Treffen unseres Frauennetzwerkes „Women Driving Integrity“ kamen neben PwC-Expertin Daniela Hanauer Frauen aus verschiedenen Bereichen des Compliance- und Risikomanagements zusammen, um gemeinsam zentrale Fragen zur Integrität zu diskutieren: Wie gestalten wir die Verantwortungsagenda in unseren Unternehmen? Wie leben wir Haltung und Werte für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg? Christiane Uhl inspirierte mit einer Keynote zum Thema „Der Wert von Haltung in Unternehmen“ und motivierte dazu, sich auch mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen.

Beim 6. Netzwerktreffen nahmen zahlreiche engagierte Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen und Funktionen teil. Expertinnen für Integrität, Risikomanagement, Diversität und Compliance waren der Einladung gefolgt. Los ging es mit einem offenen Austausch, moderiert durch PwC-Expertin Daniela Hanauer. Im Fokus standen aktuelle Integritätsthemen der Unternehmen und die Frage, welchen Unterschied eine Werteorientierung für die nachhaltige Performance von Unternehmen machen kann. Im zweiten Teil des Events sprachen Dagmar Oppermann und Susanne Schaefer von der Volkswagen AG in einer inspirierenden Keynote über die Hebel von HR für Integrität und Compliance.

Beim Netzwerktreffen im September 2020 eröffnete Christina Martin von der Otto Group das Event mit ihrem Impulsvortrag. Sie erörterte die Frage, ob Unternehmenswerte nur in guten Zeiten wirken. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmerinnen verschiedener Branchen, wie sie die Auswirkungen der Pandemie auf werteorientiertes Wirtschaften erlebt haben. Der Beitrag von Dr. Julian Klinkhammer aus dem Bereich Risk Consulting bei PwC Deutschland, stieß einen spannenden Austausch zu organisationalem Fehlverhalten und dem Einfluss informeller Regeln an. Abschließend brachte Hannah Müller von PwC, die Teilnehmerinnen auf den neuesten Stand zur EU-Regulatorik über Whistleblower-Systeme.

Im März 2020 fand das WDI-Treffen entsprechend der Pandemiesituation erstmals im digitalen Raum statt. Mehr als 20 Entscheidungsträgerinnen aus den unterschiedlichsten Branchen nahmen teil. Der Fokus dieser Veranstaltung lag auf dem Austausch, wie sich Unternehmenswerte in herausfordernden Zeiten nachhaltig verankern lassen. Kristina Jaekel, Risk Managerin bei Randstad Deutschland GmbH & Co. KG, erläuterte am Beispiel von Randstad, wie das Unternehmen Werte lebt, fest verankert und seinen Mitarbeiter:innen im Arbeitsalltag wirksam näher bringt.

Beim dritten WDI Netzwerktreffen diskutierten Entscheidungsträgerinnen aus unterschiedlichen Industrien und Disziplinen aus den Bereichen Ethik, Integrität und Compliance die Frage, inwiefern sich die Anforderungen an Compliance und Integrität durch die Digitalisierung verändert haben und wie Unternehmen der Digitalisierung verantwortungsvoll begegnen können. Das Treffen zeigte die Stärke von PwC, Kundinnen aus unterschiedlichen Branchen auf einer gemeinsamen Plattform zusammenzubringen. So ließen sich Good Practices teilen und Konzepte für eine werteorientierte Zukunft schaffen.

Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung des WDI Netzwerks fand im April 2019 das zweite Event statt. PwC-Expertin Daniela Hanauer und Maria von Oettingen, Senior Managerin im P&O Leadership bei PwC Deutschland, gingen in ihrem Redebeitrag auf die Hebel für Integrität ein. Sie diskutierten, warum Werte in Unternehmen so wichtig sind und wie sich diese messen lassen. Im Anschluss vertiefte Alessandra Hawthorne, Global Chief Ethics und Compliance Officer bei Boehringer Ingelheim, als Keynote-Speakerin das Thema Integrität in Unternehmen. Die Vorträge schafften die Grundlage für einen spannenden und vertrauensvollen Austausch in der Runde.

Die Gründungsveranstaltung der Kundeninitiative „Women Driving Integrity“ fand im Oktober 2018 statt. PwC-Expertin Daniela Hanauer eröffnete das Event und diskutierte in ihrem Vortrag die Frage, warum Integrität so relevant ist für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Im Anschluss gab Laurie Waddy von Bilfinger ihre Keynote Speech zum Thema „Integrität in Unternehmen“. In einer offenen Runde diskutierten die Teilnehmerinnen, wie ihre Unternehmen in der Praxis mit dem Thema Integrität umgehen.

Einblicke in unser Women Driving Integrity Launch Event im Oktober 2018

{{filterContent.facetedTitle}}

{{contentList.dataService.numberHits}} {{contentList.dataService.numberHits == 1 ? 'result' : 'results'}}
{{contentList.loadingText}}

„Eine global vernetzte Welt braucht vernetzte Akteurinnen, die gemeinsam die Nachhaltigkeitstransformation chancenorientiert gestalten. Mit dem ‚Women Driving Integrity‘ Netzwerk biete ich Frauen eine Plattform, um zusammenzukommen, Erfahrungen zu teilen und Good Practices zu skalieren. Better Together!“

Daniela Hanauer,Partnerin im Bereich Sustainability Services bei PwC Deutschland
Follow us

Contact us

Daniela Hanauer

Daniela Hanauer

Partner, Sustainability Services, PwC Germany

Tel.: +49 151 11720054

Christiane Heckelmann-Lahm

Christiane Heckelmann-Lahm

Senior Manager, Risk & Regulatory Services, PwC Germany

Tel.: +49 160 98966297

Hide