Klimaschutz und Förderprogramme

Ihr Experte für Fragen

Raik Uhlmann - PwC

Raik Uhlmann
Partner, Förderberatung, PwC Deutschland
Tel.: +49 30 2636-5349
E-Mail

Im Förderdschungel den Überblick behalten

Die Wirtschaft in Europa befïndet sich aufgrund der COVID-19-Pandemie in einer Krise. Auch der deutschen Wirtschaft droht eine Rezession. Um die Auswirkungen der Corona-Krise einzudämmen, planen die Bundesregierung und die EU-Kommission einen Neustart der Wirtschaft unter dem Stichwort „Green Deal“ und „Green Recovery“. Gefördert werden insbesondere Vorhaben, die auf Aspekte wie Klimaschutz, Energieeffïzienz oder Nachhaltigkeit einzahlen. 

Auch bei der Beantragung von Fördermitteln spielt das Thema Umwelt perspektivisch eine wesentliche Rolle: In Zukunft werden Fördermittel für Industrieunternehmen an Klima- und Nachhaltigkeitsvorgaben geknüpft sein. Gleichzeitig wollen Bundesregierung und EU Investitionen in erneuerbare Energien, nachhaltige Verkehrsmodelle und klimafreundliche Industrieprozesse stärker fördern. 

„Unternehmen können eine Vielzahl von Fördermitteln beantragen und ihre nachhaltige Entwicklung damit vorantreiben. Die große Herausforderung besteht jedoch darin, im Förderdschungel den Überblick zu behalten.“

Raik Uhlmann,Partner, Förderberatung, PwC Deutschland

Mit Fördermitteln zum nachhaltigeren, wettbewerbsfähigeren Unternehmen

Ob von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – auf Nachhaltigkeitsziele ausgerichtete Förderprogramme gibt es viele. Sie bieten insbesondere Firmen mit hohem Bedarf an Energie nicht nur die Chance, kurzfristig fïnanzielle Unterstützung für ökologisches Handeln zu erhalten. Unternehmen können auf diese Weise auch ihren Nachhaltigkeitsplan schneller und effïzienter umsetzen und sich damit langfristig Wettbewerbsvorteile verschaffen. 

Ihr Anliegen 

So nutzen Sie die Förderinstrumente optimal aus

Das Thema Fördermittel ist komplex – und Unternehmen sind dabei mit vielen Fragen konfrontiert:

  • Welche Fördermittel oder Förderprogramme kann mein Unternehmen in Anspruch nehmen?
  • Wie kann ich erreichen, dass meine Organisation die Voraussetzungen für das anvisierte Fördermittel erfüllt und einen Zuschuss erhält?
  • Welche Fördermittel können wir kumulativ beantragen?
  • Wie wirkt sich eine Förderung auf bestehende Privilegierungen des Unternehmens aus?

Unsere Leistungen

Von der Analyse der Fördermittel und des Status quo bis hin zu den rechtlichen Bedingungen 

Parallel existierende Förderprogramme, die unter Umständen unterschiedlichste Voraussetzungen stellen, bereits bestehende Privilegierungen – all dies birgt zahlreiche Stolpersteine für Industrieunternehmen. Wir begleiten Sie von der ersten Prüfung der Förderprogramme über das Antragsverfahren bis zur weiteren Umsetzung der daraus resultierenden Vorgaben.

Die PwC Legal-Experten unterstützen Sie unter anderem bei folgenden Themen:

  • Frühzeitige Kenntnis und Auswertung von Förderkonzepten sowie Bewertung der Projekte anhand ihrer Erfolgsaussichten im jeweiligen Förderprogramm
  • Umfassendes Fördermittelmanagement durch vorausschauende Planung und laufendes Monitoring des Projekts
  • Bewertung des Förderprogramms aus beihilfenrechtlicher Perspektive und Risikoeinschätzung
  • Durchführung eines „Cheaper Checks“, der eine umfassende Prüfung der möglichen Förderungen und Privilegierungen enthält mit dem Ziel, die für Ihr Unternehmen optimale Variante zu ermitteln.
  • Unterstützung bei der Kommunikation mit relevanten Behörden

Unser Versprechen

Darauf können Sie sich verlassen 

Die PwC Legal-Experten eruieren und bewerten klima- und nachhaltigkeitsbasierte Förderprogramme im Rahmen des „Green Deals“ und der Green-Recovery-Initiative. Damit unterstützen wir Sie dabei, das bestmögliche Ergebnis für Ihr Unternehmen zu erzielen. Hierbei greifen wir auf ein interdisziplinär aufgestelltes Team aus Rechtsanwälten, Wirtschaftswissenschaftlern und Ingenieuren zurück. Wir begleiten Sie dadurch auf dem Weg zu neuen, an Nachhaltigkeitsaspekten ausgerichteten Wirtschaftsmodellen.

Contact us

Raik Uhlmann

Raik Uhlmann

Partner, Leiter PwC Competence Team Förderberatung & Forschungszulage, PwC Germany

Tel.: +49 170 4514644

Dr. Lars Richter

Dr. Lars Richter

Director, Leiter Förderberatung Nachhaltigkeit & Dekarbonisierung, PwC Germany

Tel.: +49 175 9949036

Follow us