PwC-Software „EU Taxonomy Manager“ für Industrieunternehmen

Ihr Experte für Fragen

Benjamin Lösken
Director bei PwC Deutschland
Tel.: +49 160 5364533
E-Mail

EU Taxonomy Manager – eine ganzheitliche Lösung, die Ihre bestehenden Prozesse und Technologien integriert.

Im Zuge der EU-Taxonomie müssen börsennotierte Unternehmen ihre Wirtschaftsaktivitäten für aktuell zwei von zukünftig sechs Umweltzielen dahingehend bewerten, inwiefern diese vordefinierten Nachhaltigkeitskriterien entsprechen. Die europäische Verordnung verlangt zudem die Erweiterung der nicht finanziellen Berichterstattung um den taxonomiefähigen und -konformen Anteil der Kennzahlen Umsatz, Investitionsausgaben und Betriebsausgaben, neben weiteren qualitativen Angaben.

Der EU Taxonomy Manager ist eine SaaS-Lösung von PwC, die Unternehmen im industriellen Sektor dabei unterstützt, ihre wirtschaftlichen Aktivitäten zu kategorisieren, diese hinsichtlich Taxonomiefähigkeit und -konformität zu klassifizieren sowie die neu geforderten Kennzahlen automatisiert zu berechnen. Daneben werden Reports auf Basis der Kalkulationen in den von der EU definierten Formaten bereitgestellt und somit alle notwendigen Schritte der Taxonomie abgedeckt.

Für Unternehmen bedeutet dies eine erhebliche Vereinfachung durch Automatisierung und Support entlang des gesamten Prozesses.

Video

Taxonomy Manager

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    3:08

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    Die EU-Taxonomie

    Die Herausforderung

    Eine aktuelle PwC-Studie zur EU-Taxonomie ergab, dass die befragten Unternehmen die dazu erforderlichen Prozesse noch überwiegend manuell abbilden. So gaben über 70 % der Umfrageteilnehmer:innen an, dass sie für die entsprechende Berichterstattung manuelle Tabellenkalkulationslösungen verwenden. Das ist zeitaufwendig, teuer und fehleranfällig.

    Die Umsetzung der EU-Taxonomie ist komplex. Kunden sehen hier insbesondere die folgenden Herausforderungen:

    • Verfügbarkeit, Qualität und Robustheit neuer Datenquellen können hinter den Anforderungen zurückbleiben.
    • Die Klassifizierung von Wirtschaftsaktivitäten in taxonomiefähig oder takonomiekonform ist komplex und basiert auf vielfachen Kriterien.
    • Aktuell werden die meisten KPIs manuell berechnet – größtenteils mit Hilfe von Tabellenkalkulationslösungen.
    • Zur Erfüllung der Reasonable Assurance sind zusätzliche Prozessdokumentationen erforderlich.

    Unsere Lösung

    Die cloudbasierte PwC-Lösung „EU Taxonomy Manager“ hilft Ihnen, die Komplexität der EU Taxonomie zu verringern durch: 

    • eine automatisierte Kennzahl-Berechnung auf Basis von SAP BTP Technologie,
    • verschiedene Masken zur Unterstützung der Klassifikation in Taxonomiefähigkeit und -konformität,
    • vordefinierte Dashboards zur Umsetzung des EU-Taxonomie-Reportings zur Darstellung der Datenflüsse und zur weiteren Analyse sowie
    • Schnittstellen zur Integration mit anderen SAP Nachhaltigkeitslösungen

    Die Leistungen im Überblick

    EU-Taxonomie E2E

    Der EU Taxonomy Manager steuert den gesamten Prozess von der Klassifizierung bis hin zur automatischen Befüllung der EU-Vorlage. Die umfassende Datenplattform in Kombination mit den Reporting-Dashboards ermöglicht starke Steuerungsfunktionalitäten.

    „Im Rahmen der EU-Taxonomie werden in den nächsten Jahren weitere ESG-Anforderungen und Ziele eingeführt. Zudem werden Berichterstattungs-Vorschriften in die CSRD-Richtlinie eingegliedert, was die betroffene Gruppe allein in Deutschland auf rund 15.000 Unternehmen ausweitet. Um diese neuen Vorschriften in den Griff zu bekommen, werden automatisierte Lösungen für Unternehmen künftig immer wichtiger.“

    Nico Reichen,SAP Alliance Leader Europe und Partner im Bereich Data & Analytics bei PwC Deutschland

    Ihr Mehrwert

    Der „EU Taxonomy Manager“ unterstützt Sie dabei, die komplexen Anforderungen der EU Taxonomie umzusetzen und schafft gleichzeitig die notwendige Transparenz zur Optimierung Ihrer Prozesse.

    Follow us
    Hide

    Contact us

    Benjamin  Lösken

    Benjamin Lösken

    Director, Sustainability Services, PwC Germany

    Tel.: +49 160 5364533

    Daniel  Merdan

    Daniel Merdan

    Senior Manager, PwC Germany

    Tel.: +49 175 2569483