Plattform zur Diskussion von Chancen, Herausforderungen und Lösungsansätzen

International Sustainable Finance Konferenz 2024

  • Event
  • 2 Minuten Lesezeit
  • 28 Jun 2024

Am 12. Juni 2024 hat PwC im Rahmen der International Sustainable Finance Conference in Frankfurt am Main und virtuell Expert:innen aus der Finanzwirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft eingeladen, um über Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu diskutieren.

Unter den Highlights waren Keynotes von Sven Gentner (Europäische Kommission) und Emmanuel Faber (International Sustainability Standards Board) sowie spannende Panel zu Net Zero Transitionsplänen, glaubwürdigen ESG-Strategien und der grundlegenden Bedeutung von Biodiversitäts- und Ökosystemschutz für das Wirtschafts- und Finanzsystem.

Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024

Die CSRD beinhaltet neue Reportingstandards und Prozesse

Am 12. Juni 2024, fand die International Sustainable Finance Conference „Implementing the CSRD“ mit ca. 100 physischen und 100 virtuellen Teilnehmenden im 35. Stock bei PwC in Frankfurt am Main statt. Hochrangige Expert:innen aus der Finanzwirtschaft, Politik, Standardsetzern, Wissenschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um sich über die neuesten Entwicklungen und Best Practices im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung auszutauschen.

Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024

Nächste Schritte mit europäischen und internationalen Nachhaltigkeitsstandards

Die Konferenz beinhaltete inspirierenden Keynotes von Sven Gentner, DG FISMA, European Commission, der virtuell über die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) berichtete, und Emmanuel Faber, Chair des International Sustainability Standards Board (ISSB), der die zukünftigen Prioritäten des ISSB und die Interoperabilität mit den EU-Standards beleuchtete.

Die Relevanz von Biodiversität für den Finanzsektor

Ein besonderes Highlight war die Session zur Relevanz des Biodiversitäts- und Ökosystemschutzes für unser Wirtschafts- und Finanzsystem, die den Teilnehmenden von Prof. Klement Tockner, Generaldirektor, Senckenberg und Prof. Frauke Fischer, Universität Würzburg eindringlich nähergebracht wurde.

Hat dieses Event Ihr Interesse geweckt?

Bleiben Sie up-to-date

Themenspezifische Breakouts

Die anschließenden themenspezifischen Workshops boten den Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich zu zentralen Fragestellungen der nachhaltigen Finanzberichterstattung auszutauschen. In den Workshops „CSRD Implementation: First Lessons Learnt“, „Implementing Net Zero Transition Plans“ und „Credible ESG and Anti-Greenwashing“ wurden praxisnahe Lösungsansätze und Best Practices diskutiert.

Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024

Erste CSRD-Umsetzungserfahrungen

Den krönenden Abschluss bildete das Panel „First experiences with CSRD implementation“, bei dem Bettina Storck, Head of Group Sustainability Management und Managing Director bei der Commerzbank, Claus Stickler, Managing Director und Global Co-Lead bei Allianz Investment Management SE, und Dr. Thomas Becker, Head of Sustainability und Mobility bei der BMW Group (virtuell zugeschaltet), ihre ersten Erfahrungen und Erkenntnisse zur Umsetzung der CSRD teilten und das Zusammenspiel zwischen Finanz- und Realwirtschaft bei der nachhaltigen Transformation der Wirtschaft beleuchteten.

Das Ziel der Konferenz, nämlich eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu schaffen und dabei die Umsetzung regulatorischer und aufsichtsrechtlicher Pflichten zu erleichtern, wurde voll erreicht.

Der Abend klang bei einem gemeinsamen Dinner aus, das den Teilnehmer:innen die Gelegenheit bot, die Gespräche in einem entspannten Rahmen fortzusetzen und Netzwerke zu stärken.

Wir danken allen Speakern, Teilnehmer:innen und Organisator:innen für ihre engagierte Teilnahme und ihre wertvollen Beiträge. Wir freuen uns bereits auf die nächste PwC International Sustainable Finance Conference im kommenden Jahr und werden Sie bald über Details informieren.

Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Foto: International Sustainable Finance Konferenz 2024
Follow us

Contact us

Christoph Schellhas

Christoph Schellhas

Partner, Financial Services Sustainability Lead, PwC Germany

Angela McClellan

Angela McClellan

Director, Sustainable Finance, PwC Germany

Tel.: +49 151 51408628

Hide