PwC-Videoreihe

LkSG in 90 Sekunden

Containerschiff auf dem Meer

LkSG – ein Wort, vier Buchstaben und eine Menge Fragen.

Erhalten Sie fundierte Insights in die verschiedenen Aspekte des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes – von der Rolle deutscher Unternehmen beim Schutz der Menschenrechte bis hin zur praktischen Umsetzung von Compliance-Maßnahmen. Unsere Expert:innen bieten Einblicke in die Praxis und geben wertvolle Tipps für effektives Risikomanagement.

Vertiefen Sie gemeinsam mit uns Ihr Wissen – in 90 Sekunden!

Unsere Episoden

Episode 1: Die Rolle der Menschenrechtsbeauftragten im Rahmen des LkSG – Anforderungen und effektive Strategien

Im ersten Video unserer Reihe erfahren Sie von Daniela Hanauer, welche Anforderungen sich aus dem LkSG für die Rolle der Menschenrechtsbeauftragten ergeben und wie diese am effektivsten wirken können.

Daniela Hanauer
Partnerin im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 11720054

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 2: Verantwortung über Grenzen hinaus – deutsche Unternehmen und der Schutz der Menschenrechte

Deutsche Unternehmen spielen eine tragende Rolle beim Schutz der Menschenrechte. Unsere Expertin Fatima Haase stellt sich den Fragen: Was haben (deutsche) Unternehmen mit Menschenrechten zu tun? Und wie können sie im Rahmen des Sorgfaltspflichtenprozesses dazu beitragen, dass diese eingehalten werden?

Fatima Haase
Senior Managerin im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 56866545

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 3: Die Rolle der Risikoanalyse im Sorgfaltsprozess – Methoden und Praxisanwendung

Erfahren Sie von Robert Kammerer, welche entscheidende Rolle die Risikoanalyse spielt. Wir beleuchten, wie Risiken identifiziert, bewertet und gewichtet werden können, um eine effektive Umsetzung der Sorgfaltspflichtenprozesse zu gewährleisten.

Robert Kammerer
Partner im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 14265708

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 4: Effektive Dokumentation und praktische Tipps für die Risikoanalyse im Rahmen des LkSG

Einblicke in die Praxis: Wie genau sollte die Risikoanalyse dokumentiert werden? Welche Bedeutung haben Zertifikate? Und gibt es pragmatische Lösungen, um den Aufwand zu minimieren und den Anforderungen dennoch gerecht zu werden? Unser Experte Robert Kammerer klärt auf.

Robert Kammerer
Partner im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 14265708

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 5: Beschwerdemechanismen im Unternehmenskontext – Wichtigkeit und Umsetzung im Rahmen des LkSG

Ein Blick hinter die Kulissen: Warum bedeuten fehlende Beschwerden nicht zwangsläufig problemlose Lieferketten? Erfahren Sie im Video, für wen und wo ein Beschwerdemechanismus unverzichtbar ist, um Menschenrechtsverletzungen entgegenzuwirken.

Fatima Haase
Senior Managerin im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 56866545

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 6: Präventions- und Abhilfemaßnahmen im LkSG-Kontext – Klarheit und Handlungsfähigkeit

Von ethischen Standards bis hin zu praktischen Maßnahmen: Erfahren Sie von unserem Experten Clemens Bauer, wie Unternehmen Verhaltenskodizes nutzen und durch Corrective-Action-Pläne Veränderungen herbeiführen können.

Clemens Bauer
Manager, Rechtsanwalt bei PwC Legal
Tel.: +49 160 92596002

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 7: BAFA-Prüfungen im LkSG-Kontext – Herausforderungen und Handlungsbedarf für Unternehmen

Betroffene Unternehmen sind in der Pflicht, ein angemessenes und wirksames LkSG-Risikomanagement einzurichten. Erfahren Sie in diesem Video, was von den Aufsichtsbehörden geprüft wird und wie Sie korrekt mit BAFA-Anfragen umgehen können.

Clemens Bauer
Manager, Rechtsanwalt bei PwC Legal
Tel.: +49 160 92596002

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 8: Das Prinzip der Angemessenheit nach dem LkSG – Kriterien und Handlungsempfehlungen

Was bedeutet Angemessenheit im Kontext des Sorgfaltspflichtenprozesses? Und wie können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Bemühungen den Anforderungen gerecht werden, ohne übermäßige Belastungen zu verursachen? Das erfahren Sie von unserem Experten Björn Blischke.

Björn Blischke
Director im Bereich Risk & Regulatory bei PwC Deutschland
Tel.: +49 160 97223235

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 9: Gewährleistung der Wirksamkeit von Sorgfaltspflichten im LkSG – Überprüfungsmethoden und Praxisbeispiele

Stichwort Wirksamkeitsprüfung: Wie können Unternehmen die Effektivität ihrer Maßnahmen überprüfen und sicherstellen? Das erläutert unsere Expertin Mirjam Kolmar in 90 Sekunden.

Mirjam Kolmar
Director im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 62904732

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 10: Wirksamkeit von Sorgfaltspflichten – Aspekte und Evaluation im Überblick

Was bedeutet eigentlich Wirksamkeit im Kontext der Sorgfaltspflichtenprozesse? Und wie erstreckt sich dieser Begriff auf verschiedene Aspekte, um eine umfassende Evaluierung zu ermöglichen? Die Antworten gibt’s im Video.

Mirjam Kolmar
Director im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 62904732

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 11: Die Bedeutung von Indikatoren im Rahmen des LkSG – Messbarkeit, Qualitätssicherung und Wirksamkeit

Erfahren Sie von unserem Experten Jan Herrmann, warum Indikatoren im Sorgfaltspflichtenprozess unverzichtbar sind und wie sie dazu beitragen, die Wirksamkeit von Maßnahmen zu messen und die Qualität der Umsetzung sicherzustellen.

Dr. Jan Herrmann
Partner im Bereich Operations Transformation bei PwC Deutschland
Tel.: +49 151 65262365

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 12: LkSG-Verpflichtungen – die Rolle der Lieferanten, Datenanalyse und Compliance durch Softwarelösungen

Die Herausforderungen der Lieferantenbewertung und Datenanalyse im Fokus: Wie können Unternehmen Compliance sicherstellen und Risiken effektiv managen, insbesondere unter Einsatz von Softwarelösungen? Unsere Expertin Viktoria Demin hat die Antworten.

Viktoria Demin
Senior Managerin im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 160 96392567

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 13: Risikoanalyse bei Finanzdienstleistern – warum sie notwendig ist und welche Risiken berücksichtigt werden müssen

Die Risikoanalyse bei Finanzdienstleistern: Unsere Expertin Saadia Ahmad erklärt, warum auch in dieser Branche eine gründliche Prüfung unerlässlich ist. Welche spezifischen Risiken müssen identifiziert und adressiert werden, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen?

Saadia Ahmad
Director im Bereich Nachhaltigkeitsberatung bei PwC Deutschland
Tel.: +49 175 2290259

Kontaktieren Sie unsere Expertin

Episode 14: Haftungsgrundsätze im LkSG – Verantwortlichkeiten, Risiken und Ansätze zur Haftungsreduktion

Erfahren Sie von unserem Experten Tobias von Tucher, wer für die Einhaltung des LkSG im Unternehmen verantwortlich ist und wer bei Verstößen haftbar gemacht werden kann. Außerdem erklärt er, welche Ansätze es zur Haftungsreduktion gibt.

Dr. Tobias von Tucher
Partner, Rechtsanwalt bei PwC Legal
Tel.: +49 174 3472846

Kontaktieren Sie unseren Experten

Episode 15: Das LkSG und M&A-Transaktionen – Auswirkungen, Zeitpunkte und Maßnahmen

Kann das LkSG M&A-Transaktionen beeinflussen? In diesem Video erklärt Legal-Experte Tobias von Tucher, was es bei einer Transaktion wann zu beachten gilt, um LkSG-compliant zu sein.

Dr. Tobias von Tucher
Partner, Rechtsanwalt bei PwC Legal
Tel.: +49 174 3472846

Kontaktieren Sie unseren Experten

Follow us

Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen gekennzeichnet (*)

 
 

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

Hide