
Im Fokus: BEFIT – Entwurf einer EU-Verrechnungspreisrichtlinie
Die Europäische Kommission hat am 12. September 2023 den Entwurf einer EU-Verrechnungspreisrichtlinie veröffentlicht.
Liebe Leser:innen,
in der 60. Ausgabe unseres Newsletters Transfer Pricing Perspectives DACH halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen bei der Anpassung an OECD-Standards auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht an unser TPP DACH-Redaktionsteam.
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam
Die Europäische Kommission hat am 12. September 2023 den Entwurf einer EU-Verrechnungspreisrichtlinie veröffentlicht.
In unserer Rubrik „Nachgefragt“ sprechen wir mit Marcus Fischer, Referatsleiter im BZSt für den Bereich Digitale Wirtschaft, über Außenprüfungen im Bereich der digitalen Wirtschaft.
Symmetriethese greift für finale Währungskursverluste ausländischer Betriebsstätten – so das Finanzgericht München mit Urteil vom 10. Juli 2023.
Das öBMF verneint aufgrund des „Nicht-Verlangens“ der Homeoffice-Tätigkeit seitens des Arbeitgebers das Vorliegen einer Homeoffice-Betriebsstätte.
Mit dem Änderungsprotokoll zum DBA Österreich-Deutschland wird die Grenzgänger-Regelung neu gefasst und einige Klauseln auf die neuen OECD-Standards angepasst.
Im August 2023 wurde ein Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz unterzeichnet.
Stakeholder kritisieren die von der OECD zur Diskussion vorgelegten Regelungen zu Amount B als zu komplex und wünschen sich eine Vereinfachung.
In dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in UK, in den USA und in Zypern.
© 2017
- 2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.