
Im Fokus: Dürfen Betriebsprüfer die Vorlage konzerninterner E-Mailkorrespondenzen verlangen?
Erstmals hat ein Finanzgericht zur Frage entschieden, ob und inwieweit die Betriebsprüfung die Vorlage konzerninterner E-Mails verlangen darf.
Liebe Leser:innen,
in der 61. Ausgabe unseres Newsletters Transfer Pricing Perspectives DACH halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen bei der Anpassung an OECD-Standards auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht an unser TPP DACH-Redaktionsteam.
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam
Erstmals hat ein Finanzgericht zur Frage entschieden, ob und inwieweit die Betriebsprüfung die Vorlage konzerninterner E-Mails verlangen darf.
In unserer Rubrik „Nachgefragt“ sprechen wir mit Prof. Dr. Stefan Eymann zu seinem beruflichen Rollentausch und aktuellen Verrechnungspreisthemen.
Der BFH setzt sich in seinem Urteil mit den Voraussetzungen einer Funktionsverlagerung sowie der Wahl und Anwendung der Verrechnungspreismethode auseinander.
§ 1 Abs. 5 AStG ist eine reine Korrekturnorm, die für die Zuordnung von Erträgen und Aufwendungen aus Außentransaktionen bedeutungslos bleibe.
BMF veröffentlicht neue Fassung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung mit u. a. Klarstellungen zum häuslichen Homeoffice.
Inzwischen gibt es zu Verrechnungspreisen während der COVID-19-Pandemie und COVID-19-Förderungen erste Erfahrungen aus Betriebsprüfungen in Österreich.
Ab 2024 gilt in der Schweiz die inländische Ergänzungsteuer (QDMTT) zur Verhinderung von Steuerbasisverlusten. Die IIR und UTPR werden später umgesetzt.
Die OECD hat am 19. Februar 2024 den finalen Bericht zu Amount B veröffentlicht, dessen Regelungen in die OECD-Verrechnungspreisleitlinien als Anhang zu Kapitel IV aufgenommen wurden. Ausstehende weiterführende Arbeiten sollen bis zum 31. März 2024 abgeschlossen sein.
In dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in Italien, Rumänien und Schweden.
Dieser Kurzbeitrag widmet sich einer aktuellen, praxisrelevanten Fragestellung im Grenzbereich zwischen Finanzierungsfreiheit und Fremdvergleichskonformität konzerninterner Finanzierungsstrukturen.
Die Immobilienbranche verzeichnete in den letzten Jahren viele Höhen und Tiefen. Dieser Beitrag beleuchtet Verrechnungspreisimplikationen dieser Entwicklungen.
© 2017
- 2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.