
Im Fokus: Trump, Tax & Transfer Pricing – Ein Ausblick
US-Präsident Trumps Pläne für seine zweite Amtszeit: Verlockende Anreize für deutsche Unternehmen und Herausforderungen aus Verrechnungspreissicht.
Liebe Leser:innen,
in der 65. Ausgabe unseres Newsletters Transfer Pricing Perspectives DACH halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen bei der Anpassung an OECD-Standards auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Bei Fragen oder Anregungen freuen wir uns über Ihre Nachricht an unser TPP DACH-Redaktionsteam.
Mit besten Grüßen
Ihr Redaktionsteam
US-Präsident Trumps Pläne für seine zweite Amtszeit: Verlockende Anreize für deutsche Unternehmen und Herausforderungen aus Verrechnungspreissicht.
Die neuen Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2024 bringen insbesondere Anpassungen bei konzerninternen Finanzierungsbeziehungen.
Die Schweiz kommt mit der Einführung der IIR der vollständigen OECD-Pillar-Two-Implementierung einen Schritt näher – die UTPR bleibt vorerst ausgesetzt.
Jüngste Veröffentlichungen zu Amount B bieten Einblicke in den aktuellen Stand der Diskussionen zur technischen Ausgestaltung und verdeutlichen politische Differenzen.
Deutschland ist weiterhin führend in der Anzahl der laufenden Verständigungsverfahren. Die Bearbeitungsdauer von Advance Pricing Agreements liegt jedoch über dem Durchschnitt.
In dieser Rubrik informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen in Belgien, Frankreich und Ungarn.
Standortveränderungen bei wichtigen Entscheidungsträgern beeinflussen potenziell die Angemessenheit bestehender Verrechnungspreissysteme.
© 2017
- 2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.