Neue digitale Plattform „Kevla“ soll Austausch von Zertifikaten und Compliance-Dokumenten vereinfachen

  • Pressemitteilung
  • 25 Jun 2024

PwC Deutschland, adesso und Kiwa bündeln ihre Kräfte zur Gründung eines neuen Ökosystems / Die branchenunabhängige Plattform wird das Management unterschiedlicher Compliance-Nachweise in den Wertschöpfungsketten vereinfachen und damit Vertrauen schaffen.

Frankfurt am Main, 25. Juni 2024 

Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland, der IT-Dienstleister adesso und Kiwa, ein weltweiter Anbieter für Testen, Inspizieren und Zertifizieren, haben ihre Kräfte gebündelt, um ein neues Ökosystem zu schaffen: Ziel ist es, den sicheren Austausch unterschiedlicher Vertrauensnachweise (sogenannter „Trust Documents“) auf einfache Weise unternehmensübergreifend zu organisieren. Das geplante Vorhaben steht unter dem Vorbehalt der Freigaben der Wettbewerbsbehörden.

Das neue Unternehmen soll unabhängig von den Gründungspartnern unter dem Namen Kevla firmieren. Kevla wird Zertifizierern, Zulieferern und deren Kunden in Zukunft eine Plattform bieten, die den Austausch von Zertifizierungsdokumenten – beispielsweise nach DIN, ISO oder ISAE 3000 – vereinfacht, indem u. a. Gegenstand, Inhalt, Gültigkeitsdauer und notwendige Metadaten des Trust Documents automatisiert und revisionssicher geteilt werden. Damit möchten die Gründer einerseits das Zertifizierungsmanagement einfacher, transparenter und sicherer gestalten sowie andererseits erstmals eine branchenunabhängige Lösung bereitstellen.

„Das Management von Zertifikaten ist aktuell komplex, intransparent, zeitaufwändig und es birgt Risiken. Zudem steigt die Zahl der verpflichtenden Zertifizierungen, wodurch wiederum die Nachfrage nach einer Lösung für den einfachen und gleichzeitig sicheren Austausch dieser Dokumente steigt. Mit unserem Joint Venture möchten wir hier einen neuen Standard setzen und diese Prozesse automatisieren.“

Joachim Mohs,Partner und Cyber-Security-Experte bei PwC Deutschland

„Mit Kevla bauen wir eine sichere und skalierbare IT-Plattform, welche den Austausch von Trust Documents branchenübergreifend ermöglicht und somit zur Digitalisierung der Branchen beiträgt“, sagt Marius Fiebig, Leiter der Geschäftseinheit Cross Industries bei adesso. 

„Wir freuen uns, mit Kiwa und PwC Partner an unserer Seite zu haben, die den Markt und die Bedürfnisse der Kunden genau kennen, sodass wir unsere IT-Plattform genau darauf ausrichten können.“

Marius Fiebig,Leiter der Geschäftseinheit Cross Industries bei adesso

Auf der Zertifizierungsplattform soll es künftig möglich sein, alle Zertifikate und Compliance-Dokumente eines Zulieferers oder Anbieters bereitzustellen und einzusehen, ähnlich einer Bibliothek. Dabei ist jedes Dokument verschlüsselt und durch eine intelligente Zugriffsverwaltung gesichert. Darüber hinaus soll das neue Unternehmen sicherstellen, dass die Dokumente den rechtlichen, regulatorischen und branchenspezifischen Anforderungen entsprechen. 

„In der regulierten Welt von heute gibt es nahezu keine Dienstleistung, kein Produkt und keinen Prozess mehr, der nicht bewertet wird und ein Zertifikat bzw. einen Audit- oder Prüfbericht braucht. Akteure wie Verbraucher, Produzenten, Dienstleister, Behörden etc. müssen dies überschauen und validieren können. Genau hier setzt Kevla an und ermöglicht es allen Beteiligten, diese Trust Documents zu ordnen, zu archivieren, einzufordern und zu reklamieren – mit der Sicherheit, dass sie echt, gültig und korrekt sind.“

Prof. Dr. Roland Hüttl,Executive Chairman Kiwa Germany

Prof. Dr. Roland Hüttl ergänzt: „Da die Test-, Inspektions- und Zertifizierungsbranche weltweit für einen Großteil dieser Dokumente verantwortlich ist, unterstützen wir das Projekt Kevla.“

PwC Deutschland fungierte als eine Art Inkubator für das neue Unternehmen in dessen Aufbauphase: Durch einen dezidierten Innovationsprozess wurde die Idee für Kevla durch das PwC-interne Corporate Development & Innovation Team bis zur marktreifen Lösung entwickelt. Nach der Gründung bleibt PwC zwar als passiver Minderheitsinvestor an Kevla beteiligt, hat aber keinen Einfluss mehr auf den Betrieb und Entscheidungsfindungen.

Über adesso

adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport. 

Weitere Informationen unter https://www.adesso.de/.

Über Kiwa

Kiwa ist ein TIC-Unternehmen – wir sind ein unabhängiger, unparteiischer Weltmarktführer in den Bereichen Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Wir bieten Labor-, (gesetzlich vorgeschriebene) Inspektions-, Audit- und Versicherungstätigkeiten an, die durch (streng getrennte) Schulungs-, Beratungs- und Datendienste unterstützt und verstärkt werden. Unsere Kundinnen und Kunden sind in praktisch allen Märkten und sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor tätig. Sie können auf uns zählen, wenn es darum geht, Vertrauen in ihre Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, (Management-)Systeme und Mitarbeitenden zu schaffen. Wir unterstützen sie mit mehr als 11.000 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in über 35 Ländern in Europa, Asien, Nord- und Lateinamerika und Ozeanien arbeiten. Der Hauptsitz von Kiwa befindet sich in Rijswijk in den Niederlanden. Wir sind ein Mitglied der globalen SHV-Familie von Unternehmen.

Über PwC

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 364.000 Mitarbeitende in 151 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

PwC Deutschland bezeichnet in diesem Dokument die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesellschaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Pressekontakt

Annika Lux

Annika Lux, PwC Communications, PwC Germany

Follow us