PwC Deutschland investiert in Venture Capital-Tech-Fonds Speedinvest

01 Februar, 2024

PwC investiert in europäische Tech-Innovationen / Fonds-Investition unterstreicht Wachstum und Innovation als Grundbausteine in der Unternehmensstrategie

Frankfurt am Main, 1. Februar 2024

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC Deutschland investiert in Speedinvest, einen der aktivsten europäischen Seed-Investoren mit Fokus auf Startups aus der Technologie-Branche. Dieser Schritt unterstreicht erneut, dass technologiegestützte Innovationen ein Grundbaustein der langfristigen Strategie der Firma sind.

Speedinvest ist eines der führenden Venture Capital-Unternehmen, das in Startups in der Frühphase (sog. Seed-Phase) investiert und mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1 Milliarde Euro und 40 Investment Manager:innen aus Berlin, London, München, Paris und Wien agiert. Die nach Branchen ausgerichteten Teams suchen nach den innovativsten Technologie-Startups in Europa und haben derzeit über 300 Unternehmen in ihrem Portfolio, darunter 4 europäische Unicorns. Speedinvest hat kürzlich seine vierte Fondsgeneration Si 4 geschlossen, einen Seed-Fonds mit einem Volumen von 350 Millionen Euro, der in vielversprechende Gründer:innen in Europa investieren wird.

„,45 % der CEOs glauben, dass ihr Unternehmen in zehn Jahren nicht überlebensfähig sein wird, wenn es auf dem derzeitigen Weg bleibt‘, hat der 27. Globale CEO Survey von PwC gerade ermittelt. Der Impuls, Geschäftsmodelle neu zu erfinden, wird immer stärker, vor allem durch technologische Veränderungen! Der ,PwC Reinvention Index‘ zeigt, dass eine Neuerfindung am erfolgreichsten ist, wenn CEOs eine schnellere Transformation durch Ökosysteme anstreben. Mit unseren Investitionen tragen wir zu langfristigen Wachstumsaussichten für PwC und seine Kunden bei.“

Florian Nöll,Partner und Head of Corporate Development & Innovation bei PwC Deutschland

„Wir bei Speedinvest freuen uns sehr, PwC Deutschland als Limited Partner in unserem neuesten Fonds zu begrüßen. Mit der vierten Fondsgeneration möchten wir dazu beitragen, etablierte Unternehmen und das Tech/VC-Ökosystem in Europa enger zu verbinden. Dafür suchen wir die innovativsten Technologien, die helfen können, die benötigte Transformation unserer Wirtschaft voranzutreiben.“

Daniel Keiper-Knorr,Founding Partner von Speedinvest

PwC Deutschland ist seit 2021 als sogenannter Limited Partner (LP) von Venture-Capital-Fonds aktiv und unterstreicht mit der jüngsten Investition in Speedinvest Si 4 einmal mehr sein Engagement für „tech-enabled, human-led“-Innovationen. Die Branchen, ClimateTech, und Healthtech, in denen Speedinvest unter anderem investiert, sind für PwC und seine Kunden von strategischer Bedeutung. 

Darüber hinaus nutzt PwC seine Rolle als LP, um die Diversität zu fördern. Dass Deepali Nangia, Partnerin von Speedinvest, eine der ersten europäischen Risikokapitalgeberinnen ist, die vornehmlich in diverse Teams investiert, entspricht dem Grundwert von PwC Deutschland, Diversity, Equity & Inclusion zu fördern.

„Indem wir sowohl in Startups als auch in VC-Fonds investieren, unterstützen wir das europäische Innovationsökosystem. Die Investition in Speedinvest gibt uns die Möglichkeit, mit neuen Technologien, Trends und bahnbrechenden Innovationen Schritt zu halten. Darüber hinaus bietet uns der Beitritt zum Fonds die Möglichkeit, unser Netzwerk weiter auszubauen und uns mit anderen europäischen Investoren auszutauschen.“

Dr. Golnaz Borghei,Corporate Venturing Lead im Bereich Corporate Development & Innovation bei PwC Deutschland

PwC Deutschland hat über den unabhängigen Fondsmanager Segenia Capital in Speedinvest investiert.

Über PwC:

PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 364.000 Mitarbeitende in 151 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.

Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure.

Contact us

Bettina Graf

Bettina Graf

PwC Communications, PwC Germany

Tel.: +49 69 9585-5678

Follow us