PwC-Studie: 2024 wurden 199 Fusionen und Übernahmen in der globalen Transport- und Logistikbranche angekündigt, davon 21 Mega-Deals / „China+1-Strategie": Unternehmen versuchen, Abhängigkeiten von China zu reduzieren / PwC-Experte Ingo Bauer: M&A werden im Jahresverlauf 2025 weiter steigen
Alle Downloads zu dieser Pressemitteilung
Studien-PDF
Düsseldorf, 28. Januar 2025
Nachdem die M&A-Aktivitäten in der globalen Transport- und Logistikindustrie 2023 auf ein Zehnjahrestief gefallen waren, ging es 2024 wieder leicht bergauf: Weltweit wurden 199 Fusionen und Übernahmen im Wert von mindestens 50 Millionen US-Dollar angekündigt (2023: 193). Das durchschnittliche Deal-Volumen stieg auf 483,8 Millionen US-Dollar (2023: 393,2 Millionen), während der Gesamtwert der Transaktionen von 75,9 Milliarden US-Dollar im Vorjahr auf 96,3 Milliarden kletterte – ein Plus von 27 Prozent. Maßgeblich dazu beigetragen haben die 21 Mega-Deals ab einem Wert von einer Milliarde US-Dollar, die rund 55 Prozent des Transaktionswerts ausmachten.
Zu diesen Ergebnissen kommt die Jahresausgabe 2024 des Transport & Logistics Barometer, das die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland gemeinsam mit Strategy& veröffentlicht, der globalen Strategieberatung von PwC. Für die Studie analysieren die Expert:innen die aktuellen Entwicklungen, Mergers & Acquisitions (M&A), Joint Ventures und strategischen Allianzen in der Transport- und Logistikindustrie.