Managed Services für den Public Sector

Ihr Experte für Fragen

Dr. Tim Habermann ist Director bei PwC Deutschland

Dr. Tim Habermann
Director bei PwC Deutschland
Tel.: +49 160 5954464
E-Mail

Ein handlungsfähiger Staat braucht eine schlagkräftige Verwaltung

Die öffentliche Hand steht vor gewaltigen Herausforderungen: Der sich verschärfende Personalmangel, akute, teils parallele Krisensituationen und der Rückstau bei der Digitalisierung und Modernisierung der Verwaltung. All das erfordert die konsequente Nutzung aller verfügbaren Hebel zur Erhöhung der Effektivität der Verwaltung. Denn eine wirksame Verwaltung ist der Grundpfeiler für das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Handlungsfähigkeit des Staates.

Mit unseren PwC Managed Services die Schlagkraft der Verwaltung erhöhen
PwC Managed Services unterstützt Sie bei erfolgskritischen Themen. Mit Managed Services können Sie komplexe Aufgaben für eine definierte Zeit an uns übertragen. Sie geben Richtung und Rahmen vor und unser erfahrenes Personal übernimmt die Umsetzung. Unser professionelles Servicemanagement und Reporting gewährleisten, dass Sie stets volle Transparenz haben und sich auf die übergeordnete Steuerung konzentrieren können. Und Sie bezahlen nur, was Sie wirklich in Anspruch nehmen. So bleiben Sie flexibel und können Ihr eigenes Personal jeweils an der richtigen Stelle einsetzen. Alles andere übernehmen wir für Sie.

„Wir unterstützen die öffentliche Hand schon seit vielen Jahren mit Managed Services und leisten damit einen Beitrag für ein starkes Gemeinwesen.“

Hermann Mehlig,Partner bei PwC Deutschland

Lernen Sie unser Managed Services Team kennen

Kontaktieren Sie uns

Unser Ansatz für Managed Services für den Public Sector

Unser Anspruch
Staatliches Handeln muss höchsten Ansprüchen an Neutralität und Rechtmäßigkeit genügen und gleichzeitig knappe Mittel wirtschaftlich einsetzen. Daraus erwächst eine Verantwortung, der wir uns bewusst sind, wenn wir Managed Services für den Public Sector erbringen.

Unser Qualitätsverständnis
Unser unbedingter Qualitätsanspruch leitet uns bei der Lieferung von Managed Services. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir die relevanten Qualitätsparameter sowie die entsprechenden Messmethoden. Wir stellen Ihnen ein passgenaues Reporting zur Verfügung zur Überprüfung der Qualität der erledigten Vorgänge. So bleiben Sie im Driving Seat auch bei den Aufgaben, die Sie an uns übertragen haben.

Unser Vorgehen
Für unsere Managed Services kombinieren wir über Jahrzehnte aufgebaute Expertise im öffentlichen Dienst, modernste Technologien und ein kompetentes Team. Häufig haben wir den von Ihnen benötigten Managed Service schon fertig vorkonfiguriert. Falls nicht, können wir aus vorhandenen, bewährten Bausteinen schnell einen neuen Managed Service für Sie definieren. Das spart Zeit und Kosten. Und Sie bleiben auch bei hohem Zeitdruck stets handlungsfähig.

Unsere Arbeitsweise
Für unsere Managed Services nutzen wir modernste Technologien, um die zu bearbeitenden Vorgänge schnell und effizient durch die einzelnen Prozessschritte zu steuern. Warte- und Liegezeiten werden so minimiert. Die einzelnen Arbeitsschritte sind im System nachvollziehbar dokumentiert. Und Sie können die Kapazität unseres Managed Services jederzeit flexibel an den aktuellen Bedarf anpassen.

Unsere Methode zur Rückübertragung in die Verwaltung
Auf Wunsch unterstützen wir Ihr Team während der Laufzeit unseres Managed Services beim Auf- und Ausbau von Expertise. So helfen PwC Managed Services Ihnen, Ihr Team weiterzuentwickeln und für die Zukunft zu wappnen. Und am Ende der Laufzeit sorgt ein vorab vereinbartes, strukturiertes Exit Management für eine reibungslose Übertragung der Aufgabe zurück in Ihre Verwaltung.

„Sofern gewünscht, unterstützen wir Ihr Team mit speziellen Schulungen bei der operativen und kommerziellen Steuerung unserer Managed Services. So bleiben Sie stets Herr des Verfahrens.“

Caspar von Preysing,Partner bei PwC Deutschland

Beispiele für unsere Managed Services für den Public Sector

Projektträgerschaften

Sie wollen ein großes politisches Vorhaben umsetzen. Entsprechende Budgets sind allokiert und unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen und unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der Technik / Technologie so einzusetzen, dass die angestrebten Ziele effektiv und mit möglichst geringem Mitteleinsatz erreicht werden.

Wir managen derartige Projekte für Sie nach Ihren Vorgaben. Dabei setzen wir unsere Spezialisten aus den Bereichen Legal sowie der jeweiligen technischen Domäne ein, um die einzelnen Vorgänge mit der erforderlichen Expertise korrekt und im Sinne der öffentlichen Hand beurteilen zu können.

Beispiele:

Ansprechpartner:
Caspar von Preysing
Tel.: +49 69 95855555
E-Mail

Wirtschaftsförderung

Unternehmen und Privatpersonen sind teilweise mit Situationen bzw. Risiken konfrontiert, die ihre wirtschaftliche Existenz bedrohen - bspw. die Corona-Pandemie, hohe Inflation und der Krieg in der Ukraine. Förder- und Hilfsprogramme helfen der Wirtschaft bei der Anpassung bzw. bewahren Privatpersonen vor wirtschaftlichen Schwierigkeiten. 

Wir übernehmen die Vergabe von Mitteln zur Wirtschaftsförderung bzw. für Hilfsleistungen nach von Ihnen vorgegebenen Kriterien. Wir übernehmen dafür die Prüfschritte im Antragsverfahren und stellen so einen zielgenauen und regelkonformen Einsatz der Mittel sicher. Je nach Unterstützungsleistung können wir auch die Kontrolle der sachgerechten Mittelverwendung übernehmen.

Beispiele:

Ansprechpartner:
Hermann Mehlig
Tel.: +49 211 9811227
E-Mail

Netzwerke & Kompetenzzentren

Für bestimmte politische Themen muss der Weg erst noch bereitet werden. Akteure aus Politik, Wirtschaft und Privatpersonen sind mit entsprechenden Informationen zu versorgen und untereinander zu vernetzen. So soll ein Forum entstehen, um politisch relevante Themen und Ansätze im öffentlichen Diskurs zu verankern.

Wir stellen Ihnen die FachexpertInnen zur Verfügung, um die erforderlichen Inhalte zu entwickeln und den Dialog zwischen den TeilnehmerInnen zu moderieren. Wir verfügen über die Erfahrung, wie Netzwerke mit verschiedenen Akteuren aufgesetzt und dann über die Zeit auf- und ausgebaut werden können. Dazu nutzen wir moderne, interaktive und benutzerfreundliche Systeme, um die Diskussion zu unterstützen und sämtliche relevanten Social-Media-Kanäle zu bespielen.

Beispiele:

Ansprechpartner:
Caspar von Preysing
Tel.: +49 69 95855555
E-Mail

Medienförderung

Kulturelle Vielfalt ist ein hohes Gut in unserer Gesellschaft. Durch staatliche Förderung können sich künstlerische Aktivitäten auch jenseits des Mainstreams entfalten. Und trotzdem ist gerade auch in diesem Bereich ein zielgenauer Einsatz der Finanzmittel und ein hochprofessionelles Management ihrer Verwendung zwingend erforderlich.

Unser Team im Bereich Medienförderung verfügt über langjährige Erfahrung in der Unterstützung von Künstlern und Kulturschaffenden bei ihren Projekten. Mit unserer Förderplattform verwalten wir Förderanträge effizient gemäß den kundenseitig definierten Förderkriterien. So stellen wir sicher, dass die zur Förderung der kulturellen Vielfalt bereitgestellten Mittel auch ihren Zweck erfüllen.

Ansprechpartnerin:
Aynur Norman
Tel.: +49 211 9812625
E-Mail

„Der Fokus auf Compliance und unbedingter Qualität gehört zur DNA von PwC – diesen Fokus bringen wir auch in unsere Managed Services ein.“

Aynur Norman,Partner bei PwC Deutschland

Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst

Der Mangel an Fachkräften in der Verwaltung und bei kommunalen Unternehmen wächst von Jahr zu Jahr. Wird die Lücke ungebremst größer, fehlen dem öffentlichen Sektor bis 2030 mindestens eine Million Fachkräfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame aktuelle Analyse der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland und seiner Strategieberatung Strategy&.

Zur Studie

Follow us

Contact us

Prof. Dr. Rainer Bernnat

Prof. Dr. Rainer Bernnat

Leiter Öffentlicher Sektor, Strategy&, PwC Germany

Dr. Nicolai Bieber

Dr. Nicolai Bieber

Partner, Public Sector Consulting, PwC Germany

Tel.: +49 89 5790-6597

Hide