Langfristigen Erfolg für Ihr Unternehmen gewährleisten

Checkliste für die richtige Wahl Ihres Managed-Services-Providers

  • Artikel
  • 4 Minuten Lesezeit
  • 18 Jun 2024

Die Auswahl des richtigen Managed-Services-Providers (MSP) ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass der gewählte Anbieter den unternehmensspezifischen Bedürfnissen und Zielen gerecht wird. Bei der Auswahl sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Checkliste vor, die Ihnen dabei helfen kann, den optimalen MSP für Ihr Unternehmen zu finden.

Das Wichtigste in 30 Sekunden

  • Die Auswahl des richtigen Managed-Services-Provider (MSP) kann Ihrem Unternehmen zu langfristigem Erfolg verhelfen.
  • Ein qualifizierter MSP sollte anhand von sieben Kriterien ausgewählt werden. Insbesondere Flexibilität, Technologisierungsgrad und ganzheitliche Prozessbetrachtung spielen neben dem notwendigen fachlichen Know-How dabei eine wesentliche Rolle.

Die richtige Wahl treffen: Ihre Checkliste für eine erfolgreiche Partnerschaft

Flexibilität und Zuverlässigkeit

Zunächst sollten Sie bei der Wahl des MSP auf dessen Flexibilität und Zuverlässigkeit achten. Auch die PwC Managed Services Studie 2023 bestätigt, dass ein herausragender MSP in der Lage sein sollte, seine Dienstleistungen an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen seiner Kunden anzupassen. Dies beinhaltet unter anderem die kontinuierliche Weiterentwicklung der angebotenen Services, um den sich stetig wandelnden Anforderungen des Unternehmens gerecht zu werden.

Liefergeschwindigkeit

Ein weiteres Kriterium ist die schnelle Liefergeschwindigkeit. Dies bestätigen 91 % der Befragten der PwC-Studie. So ist ein Plug-&-Play-Ansatz des MSP wichtig, wenn es darum geht, Prozesse schnell und effizient nach Bedarf an den MSP zu übertragen. Steht Ihnen der MSP auch kurzfristig auf Abruf zur Verfügung, können Sie schnell auf Belastungsspitzen oder neue regulatorische Anforderungen reagieren.

Know-how

Das fachliche Know-how des MSP spielt ebenfalls eine zentrale Rolle. Managed Services gehen über die Auslagerung standardisierter Aufgaben hinaus. Da auch komplexe Prozesse übernommen werden, ist eine umfassende fachliche Expertise in den betreffenden Bereichen unerlässlich. Der MSP sollte daher über das spezialisierte Wissen verfügen, das Ihr Unternehmen außerhalb Ihrer Kernkompetenzen ergänzt. Darüber hinaus ist die Spezialisierung auf die Branche, mindestens aber ihre gute Kenntnis, für viele Managed Services Voraussetzung für eine echte Prozessverantwortung des MSP.

Technologisierungsgrad

Ein weiteres Kriterium, das Sie bei der Auswahl des MSP beachten sollten, ist ein hoher Technologisierungsgrad. Für 87 % der befragten Unternehmen ist dies ebenfalls eine wichtige Eigenschaft. Managed Services zeichnen sich dadurch aus, dass nicht nur Aufgaben ausgelagert werden, sondern auch eine umfassende Digitalisierung der Problemlösungen erfolgt. Daher müssen MSPs über moderne Technologien und spezialisierte Kenntnisse verfügen, um skalierbare Services anzubieten. Anders gesagt müssen sie erheblich effizienter sein als die bisherige Leistungserbringung in den Unternehmen, insbesondere bei fachlich anspruchsvollen Aufgaben.

Der MSP sollte sich nahtlos in Ihre bereits bestehenden Systeme integrieren können und somit Ihr Unternehmen genau dort abholen, wo es technologisch steht. Dazu muss der MSP in der Lage sein, Sie nicht nur bei der Auswahl von Technologielösungen zu unterstützen, sondern auch bei der Implementierung und dem fortlaufenden Service – falls erforderlich, auf mehreren Systemen. Da die Einbindung mehrerer Anbieter die Prozesse verkompliziert, ist es ratsam, einen MSP zu wählen, der alle erforderlichen Prozessschritte übernehmen kann.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie unsere Experten

IT-Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer Daten und Systeme ist angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe von kritischer Bedeutung. Gleichzeitig steigt mit der Einbindung Dritter in Unternehmensabläufe das Schnittstellenrisiko. Aus diesem Grund ist es wichtig, bei einem MSP auf hohe Sicherheitsstandards zu achten.

Erstklassige Provider zeichnen sich durch stringente Sicherheitsmaßnahmen und die strikte Einhaltung von Compliance-Standards aus. Daher sollten Sie sicherstellen, dass der gewählte MSP über entsprechende Zertifizierungen und Erfahrungen im Bereich der IT-Sicherheit verfügt, um Ihre Daten gut zu schützen. Darüber hinaus gibt es MSPs, die sich auf den Bereich Cybersicherheit spezialisiert haben bzw. diesen als Bestandteil ihres Portfolios führen und damit zusätzliche Expertise und Schutz bieten. Cyberrisiken können dadurch in Ihrem Unternehmen enorm gesenkt werden.

Ganzheitliche Prozessbetrachtung

Um Synergien in Prozessen zu nutzen, Redundanzen zu vermeiden und die Effizienz zu steigern, sollte der MSP einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen. Auch wenn Sie nur kleinste Prozesse übertragen möchten, ist es entscheidend, dass der Provider diese reibungslos in Ihre bestehenden Prozesse integriert. Zudem sollte er den Gesamtprozess so gut verstehen, dass er Effizienzpotenziale erkennen und die oben angesprochene Flexibilität gewährleisten kann.

Kommunikation und Partnerschaft

Ein offener und kontinuierlicher Austausch zwischen Ihnen und dem MSP bildet das Rückgrat einer erfolgreichen Partnerschaft. Eine klare Kommunikation über den Status der Services, potenzielle Herausforderungen und bevorstehende Änderungen ist essenziell, um eine transparente und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu gewährleisten. Sie sollten also darauf achten, dass der gewählte Anbieter eine offene Kommunikationskultur pflegt und regelmäßige Meetings und Berichterstattung anbietet.

Infografik: Checkliste für die richtige Wahl Ihres Managed-Services-Providers - PwC

Fazit

Die Auswahl des richtigen Managed-Services-Providers erfordert eine sorgfältige Bewertung und Priorisierung verschiedener Kriterien. Dies hilft Ihnen sicherzustellen, dass die ausgewählte Partnerschaft den Bedürfnissen und Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Für die Bewertung und Gewichtung der Kriterien empfehlen wir Ihnen eine gute Planung sowie eine initiale Beratung. Damit werden Sie in die Lage versetzt, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Beachten Sie, dass die Auswahl eines MSP in der Regel für einen längeren Zeitraum getroffen wird, da der MSP eng mit den Prozessen Ihres Unternehmens verwoben ist. Wählen Sie Ihren MSP daher mit Bedacht, denn eine erfolgreiche Zusammenarbeit kann den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens maßgeblich beeinflussen.

Kontaktieren Sie uns

Klaus Schmidt

Klaus Schmidt, Partner, Global Tax and Legal Managed Services / Alliances Leader, PwC Germany

Entdecken Sie unser gesamtes Angebot an Tax Managed Services

Mit Tax Managed Services übernehmen wir – ganz nach Ihren Bedürfnissen und auf Ihre Anforderungen zugeschnitten – einzelne Prozessschritte oder auch sämtliche Aufgaben Ihrer Steuerabteilung. Sie profitieren von unserer Expertise im Bereich Steuern und Steuer-Compliance sowie vom Einsatz modernster Technologien.

Mehr erfahren

Follow us