Product-Compliance

Ihr Experte für Fragen

Jörg Tüllner
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail

Die nächste Evolutionsstufe von Compliance-Management im Unternehmen

Seit der Dieselkrise ist klar: Product-Compliance ist für Unternehmen essenzieller Bestandteil eines wirksamen Compliance-Managements. Dies gilt nicht nur für die Automobilindustrie, sondern für nahezu alle Branchen. 

Produktrisiken strukturiert und ganzheitlich steuern

Produkte stehen im Mittelpunkt zahlreicher regulatorischer Anforderungen wie dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) oder dem Produkthaftungsgesetz (ProdHaftG). Sie regeln unter anderem, welche Voraussetzungen für die Anwendung von Gütesiegeln wie dem GS-Zeichen oder der CE-Kennzeichnung erfüllt sein müssen. Dazu kommt: Der Fokus der gesellschaftlichen Werte und Normen verändert sich und damit die Erwartungen der Kunden an die Produkte und Leistungen von Unternehmen. Hersteller sollten ihre Produktversprechen deshalb kritischer denn je betrachten. Wer sie nicht erfüllt oder gegen Anforderungen und Gesetze verstößt, gefährdet das Kernelement seines unternehmerischen Erfolgs. Hohe Strafzahlungen und Reputationsschäden können die Folge sein. Spezielle Compliance-Management-Systeme (CMS) für Produkte helfen dabei, diese Risiken zu steuern – strukturiert, ganzheitlich und nachhaltig.

„Product-Compliance systematisch zu managen ist kein ‚nice-to-have‘. Es ist vielmehr eine wesentliche Grundlage zur Sicherung des zukünftigen Unternehmenserfolgs.“

Jörg Tüllner,Partner, PwC Deutschland

Haben Sie Ihre Product-Compliance im Griff?

Folgende Fragen helfen bei einer ersten Einschätzung:

  • Ist Product-Compliance Bestandteil der definierten Unternehmenswerte?
  • Liegt dem Management eine Analyse der wesentlichen Risiken in Bezug auf Product-Compliance vor?
  • Deckt die Definition von Product-Compliance alle Lebensphasen des Produkts ab?
  • Werden Maßnahmen in Bezug auf Product-Compliance auf Basis von Risikoprofilen abgeleitet?
  • Ist die Product-Compliance-Organisation entsprechend dem Three Lines (of Defense) Modell ausgestaltet?
  • Gibt es im Unternehmen eine organisatorische Trennung von Produktentwicklung und Zertifizierung/Zulassung der Produkte?
  • Gibt es zielgruppenspezifische Schulungen zu Product-Compliance?
  • Wird die Wirksamkeit der Product-Compliance-Maßnahmen regelmäßig und unabhängig überprüft?

Die sieben Elemente eines effektiven Product-Compliance-Management-Systems

Product-Compliance: eine neue Evolutionsstufe im Compliance-Management. Traditionelle Compliance-Erfolgsfaktoren werden auf neue Anwendungsfelder übertragen, das bestehende Compliance-Management-System somit horizontal erweitert.

Kultur

Ein nachhaltig wirksames Managementsystem braucht das Engagement aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und eine gute (Unternehmens-)Kultur.

Vision und Mission des Unternehmens bestimmen, was eine gute Kultur ausmacht. Das Wertegerüst der Organisation bildet die Basis für regelkonformes und integres Handeln. Im klassischen Compliance-Ansatz wird die Zielkultur von juristischen und betriebswirtschaftlichen Sichtweisen dominiert. Wirksame Product-Compliance benötigt zusätzlich die technische Perspektive. Sie muss bei Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Softwareentwicklern und Technikern anschlussfähig und anwendbar sein. Maßnahmen zur Förderung der Zielkultur müssen alle Perspektiven und Sichtweisen effektiv kombinieren.

Aktuell im Fokus: Das Aus für Ewigkeitschemikalien

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen – kurz PFAS – sind eine Gruppe von menschengemachten Industriechemikalien. Obwohl PFAS nachweislich gesundheits- und umweltgefährdend sind, finden sie durch ihre einzigartigen Funktionsmerkmale in den Produkten vieler Branchen breite Verwendung. Ab 2027 startet die EU-Beschränkung von sogenannten Ewigkeitschemikalien. Das hat weitreichende Konsequenzen für produzierende Unternehmen und erfordert rasches Handeln. Lesen Sie hier, was jetzt für Sie wichtig ist.

Mehr erfahren

Wir begleiten Sie auf dem Weg in die Zukunft

Das PwC-Angebot zu Product-Compliance verbindet produktbezogene Expertise mit den Erfolgsfaktoren des klassischen Compliance-Managements. 
Kolja von Westerholt, PwC Deutschland

Kolja von Westerholt

Partner bei PwC Deutschland 

„Wir unterstützen Sie bei der Ausgestaltung und Implementierung Ihres Product-Compliance-Management-Systems oder einzelner Elemente.“

Dr. Christian Foltz, PwC Deutschland

Dr. Christian Foltz

Partner bei Strategy& Deutschland

„Wir validieren Ihre Kontrollmechanismen aus Compliance-Sicht – entlang der kritischen Prozesse in Produktentwicklung, Zertifizierung oder Feldbeobachtung.“

Dietrich Boß, PwC Deutschland

Dietrich Boß

Partner bei PwC Deutschland

„Wir prüfen und zertifizieren Ihr Product-Compliance-Management-System beispielsweise nach dem bereits weit verbreiteten IDW PS 980.“

Follow us
Hide

Contact us

Jörg Tüllner

Jörg Tüllner

Partner, Risk & Regulatory, PwC Germany

Tel.: +49 171 7407016

Kolja von Westerholt

Kolja von Westerholt

Partner, Risk & Regulatory, PwC Germany

Tel.: +49 160 90194316

Dietrich Boß

Dietrich Boß

Partner, Governance, Risk & Compliance, PwC Germany