Digital Engineering & PLM

Ihr Experte für Fragen

Jens Henning Krause, Lead Digital Engineering bei PwC Deutschland

Jens Henning Krause
Lead Digital Engineering bei PwC Deutschland
Tel.: +49 1514 1879996
E-Mail
LinkedIn

Willkommen in der Zukunft: Digital Engineering & PLM – Die Revolution in time to market und kosteneffizienz

Willkommen in der Welt des Digital Engineering – die Schnittstelle, an der fortschrittliche digitale Technologien auf traditionelle Produktentwicklung treffen.

Das Cloud-Computing revolutioniert im Digital Engineering und PLM die Geschäftswelt und bietet unseren Kunden die Möglichkeit, den Engineering-Lebenszyklus neu zu denken.

Unsere Reise durch die digitale Produktentwicklung eröffnet Ihnen Möglichkeiten, Entwicklungszeiten zu verkürzen, Entwicklungskosten zu reduzieren, Produktqualität zu verbessern und die Zukunft der Produktgestaltung aktiv mitzugestalten. In dieser Ära der Innovation sind Cloud-Computing und künstliche Intelligenz wesentliche Bestandteile, um den Entwicklungsprozess zu revolutionieren, die Effizienz zu steigern und neue Dimensionen der Kreativität zu erschließen.

Digital Engineering und PLM sind weit mehr als nur technologische Konzepte. Sie sind strategische Imperative, die es uns ermöglichen, mit den dynamischen Marktanforderungen Schritt zu halten. 80 Prozent der Produktkosten für die Unternehmen entstehen nämlich genau hier, in der Entwicklung! Herausforderungen aus Produktkomplexität, Portfolio Management, Modularisierung, Cost Value und Regulatorik, können Unternehmen mithilfe dieser Ansätze managen um sich agiler, effizienter, kostengünstiger, schneller und innovativer aufzustellen.

Die Implementierung von E2E-Prozessmanagement, die Nutzung digitaler Zwillinge und die Ausrichtung auf umweltbewusste Produktentwicklung sind nicht nur Trends, sondern essenzielle Bestandteile für künftige Geschäftserfolge.

Investitionen in das Digital Engineering und seine Bestandteile bedeuten daher, sich auf die Zukunft vorzubereiten und sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu sichern. Wir unterstützen Sie bei der richtigen Anwendung dieser Prinzipien und helfen Ihnen, die Grenzen des Möglichen zu erweitern bzw.die Landschaft der Produktentwicklung nachhaltig zu verändern.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie unsere Experten

Die Schlüssel zur erfolgreichen Transformation sind Business-Led & Tech-Empowered

Digital Engineering und PLM nutzen Cloud-Computing

Im Rahmen des Digital Engineering und somit auch im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung nimmt die Cloud-Technologie eine zentrale Rolle ein. Sie bildet die Grundlage für die Integration von Daten, Modellen, Applikationen und Prozessen, die über diverse Teams und Disziplinen hinweg verstreut sind. Diese zentrale Plattform ermöglicht nicht nur eine verbesserte Zusammenarbeit, sondern beschleunigt auch die Markteinführung neuer Produkte durch agiles und skalierbares Handeln.

Die Flexibilität und technologische Kapazität der Cloud-Plattformen stellen einen Wendepunkt für die modernen Produktentwicklungsprozesse dar. Sie sind nicht mehr nur Hilfsmittel, sondern vielmehr ein integraler Bestandteil, der effiziente und zukunftsorientierte Lösungen ermöglicht, wie zum Beispiel:

Die Cloud ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Sie bietet die Flexibilität, Ressourcen nach Bedarf zu skalieren, wodurch die Produktentwicklungszeiten erheblich verkürzt werden können.

Durch entsprechende Dienste können Teams weltweit effizient und zusammenarbeiten. Das erlaubt eine nahtlose Integration verschiedener Werkzeuge und Systeme, was entscheidend für ein effektives PLM ist.

Die Technologie öffnet weitere Türen zu künstlicher Intelligenz und Big Data Analytics, die in der Produktentwicklung perspektivisch ebenfalls für datengesteuerte Entscheidungen und Innovationen erforderlich sind.

Unternehmen können höchste Sicherheitsstandards und Compliance-Richtlinien einhalten, was für den Schutz sensibler Entwicklungsdaten unabdingbar ist.

Blick auf Hände mit Tablet und Clipboard

Unsere Digital-Engineering-Prinzipien als Schlüssel zum Erfolg

  • Ganzheitlicher Ansatz
    Denken Sie E2E und Business Led für eine effektive R&D- und PLM-Transformation
  • Orientierung an den Endnutzer:innen
    Stellen Sie Nutzer:innen und Geschäftsprobleme in den Mittelpunkt und bringen sie das Business mit der IT zusammen
  • Einsatz Ressourcen & Expert:innen
    Sorgen Sie für ausreichende Ressourcen und Expert:innen während der Transformation
  • Digitales R&D-Ökosystem
    Bauen Sie eine stabile, standardisiert und skalierbare digitale R&D-Umgebung auf

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz begleiten wir Sie auf der Reise in die digitale Zukunft der Produktentwicklung

Digital-Engineering-Readiness-Analyse

Unser Ansatz beginnt mit einer gründlichen Analyse der aktuellen digitalen Systeme und Infrastruktur. Wir integrieren externe Erkenntnisse und entwerfen gemeinsam mit Ihnen künftige Fähigkeiten, indem wir Ihre Anforderungen bündeln. Ziel muss sein, den Dschungel der Applikationslandschaft signifikant zu reduzieren und zu integrieren um eine State of the Art Toollandschaft zu entwicklen. Mit einem Businesscase können Sie im Anschluss die Vorteile und Umsetzung einer Transformation unmittelbar abschätzen.

Ökosystem- und Architektur-Redesign

Ein umfassendes Redesign der Architektur steht im Mittelpunkt, unterstützt durch essenzielle Tools und Prozesse für effektives Digital Engineering. Der Entwurf einer solchen Architektur beginnt mit einer detaillierten Analyse und Strukturierung der Cloud-Umgebung, welche die Auswahl und Konfiguration von Rechenressourcen, Speicherlösungen, Netzwerkstrukturen sowie Sicherheitsdiensten umfasst. Dies wird stets an den geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet, um die Effizienz und Skalierbarkeit der Unternehmensprozesse zu maximieren.

Implementierung & Optimierung

In der Phase „Implementierung & Optimierung“ legen wir Wert auf einen nahtlosen Übergang zum neuen Design. Changemanagement stellt sicher, dass die Organisation auf die neuen Prozesse ausgerichtet ist. Wir errichten, erweitern oder nutzen die (bestehende) Cloud-Infrastruktur,  führen die notwendige Migrationen durch und validieren Systeme. Prozesse werden angepasst, Rollen und Verantwortlichkeiten neu definiert, organisatorische Anpassungen vorgenommen. Die Nutzerakzeptanz wird gefördert und der Changemanagement-Prozess initiiert.

Follow us

Contact us

Jochen-Thomas Morr

Jochen-Thomas Morr

Partner, PwC Germany

Tel.: +49 171 843-2437

Jens Henning Krause

Jens Henning Krause

Senior Manager, PwC Germany

Tel.: +49 1514 1879996

Hide