Generative KI für Unternehmen

Ihr Experte für Fragen

Andreas Odenkirchen
Director, PwC Germany
Tel: +49 151 15 535 019
E-Mail

Generative KI verändert den Markt und beeinflusst unsere Arbeitsweise ganzheitlich

In der sich ständig weiterentwickelnden Technologielandschaft stellt das Aufkommen der generativen KI eine transformative Kraft dar, die Branchen umgestaltet und die Arbeitsweise von Unternehmen neu definiert. Generative KI, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, verschiedene Aufgaben wie Text-, Bild- oder Codegenerierung ohne spezielle Programmierung zu verstehen, hat einen Paradigmenwechsel ausgelöst. 

Hyperscaler wie Microsoft spielen bei der Anwendung generativer KI eine wichtige Rolle, da sie die Ressourcen und die Infrastruktur für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Lösungen in großem Maßstab bereitstellen. Sie bieten eine Plattform für Unternehmen, um die Leistung der generativen KI zu nutzen und in ihre Abläufe zu integrieren. Mit Azure Open AI Service sind vortrainierte LLMs wie GPT-4 über eine API leicht zugänglich, um in eigene Anwendungen integriert zu werden, und bieten so die Flexibilität des Einsatzes generativer KI in einem breiten Spektrum von Anwendungsfällen, aber auch die Skalierbarkeit und Sicherheit von Azure. Darüber hinaus erleichtern Funktionen wie Microsofts Copilot, der die Benutzer bei einer Vielzahl von Aufgaben unterstützt – von der Zusammenfassung von Dokumenten und der Aufarbeitung von Kommunikation bis hin zur Erstellung von ersten E-Mail-Entwürfen oder Sitzungsprotokollen – die Anpassung generativer KI, zeigen aber auch, wie die Produktivität bei allgemeinen Aufgaben gesteigert werden kann.

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie unsere Expert:innen

PwC & Microsoft in generativer KI

PwC und Microsoft sind eine starke Partnerschaft eingegangen, um umfassende Beratungsleistungen und Technologielösungen anzubieten. Im Jahr 2021 hat Microsoft PwC Deutschland als „Microsoft Partner of the Year“ ausgezeichnet und damit unsere Expertise im Bereich Daten und KI gewürdigt. Die KI-Beratungsangebote von PwC bieten unterstützt durch sein umfangreiches Netzwerk von Daten- und KI-Experten einen End-to-End-Support von der Strategie bis zur Umsetzung und es werden geschäftliche, technische und regulatorische Aspekte abgedeckt. 

PwC Deutschland hat angekündigt, in den nächsten drei Jahren 150 Millionen Euro zu investieren, um sein KI-Engagement weiter auszubauen. Diese Investition beinhaltet eine erweiterte Zusammenarbeit mit Microsoft Deutschland, bei welcher Azure OpenAI und Copilot Services genutzt wird.

Microsoft bietet KI-Technologielösungen und -Produkte an, die eine schnelle und skalierbare Entwicklung und Anwendung von Lösungen ermöglichen. Die gebrauchsfertigen Dienste ermöglichen eine schnelle Wertschöpfung und Geschäftsauswirkung. Durch die Nutzung zentraler Cloud-Dienste integriert Microsoft KI ganzheitlich in Unternehmen.

Insgesamt verbindet die Partnerschaft von PwC und Microsoft die Expertise von PwC auf dem Gebiet der KI-Beratung mit den fortschrittlichen Technologielösungen von Microsoft und ermöglicht es Unternehmen, die digitale Transformation voranzutreiben und sinnvolle Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Video

Human-led, GenAI powered transformation

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    1:45

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    Wir begleiten Sie mit unserem End-to-End-Programm zur Einführung generativer KI von der Strategie bis zur Umsetzung

    Generative KI-Strategie

    Eine strategische Positionierung zu generativer KI bildet die Grundlage für die Ableitung wertvoller Anwendungsfälle und erforderlicher Fähigkeiten. Wir haben ein Framework entwickelt, das Sie dabei unterstützt, den Grundstein für Ihre generative KI-Strategie zu legen. Zentrale Fragen sind:

    • Wie wollen wir mit generativer KI strategisch umgehen?
    • Was ist unsere Motivation?
    • Wie können wir von generativer KI profitieren?
    • Wie können wir generative KI zur Wertschöpfung nutzen?
    • Welche Fähigkeiten brauchen wir, um generative KI zu nutzen und zu verwalten?

    Unleashing the potential of GenAI in manufacturing 

    GenAI besitzt das Potenzial, die Effizienz, Effektivität und Automatisierung in der Fertigungsindustrie erheblich zu steigern. Wie kann GenAI dabei helfen, Fehler zu minimieren, schnellere Entscheidungen zu treffen, datengestützte Empfehlungen auszusprechen und Prozesse zu automatisieren? Erfahren Sie, warum Unternehmen noch heute mit ihrer Transformation beginnen sollten und wie sie ihre Anwendungsbereiche, basierend auf dem Wertpotenzial und dem Aufwand für die Datenintegration, schrittweise erweitern können. 

    Mehr erfahren

    Follow us
    Hide

    Contact us

    Andreas  Odenkirchen

    Andreas Odenkirchen

    Director, Data & Analytics, Operations Transformation, PwC Germany

    Tel.: +49 151 15535019

    Andreas Hufenstuhl

    Andreas Hufenstuhl

    Partner, Data & AI Use Cases, PwC Germany

    Tel.: +49 1516 4324486

    Victoria Reifschneider

    Victoria Reifschneider

    Manager, PwC Germany

    Tel.: +49 160 2028899