
Property Tax App
Ihr technologischer Sparringspartner zur Abbildung des ganzheitlichen Grundsteuer-Compliance-Prozesses – von der Datenerhebung über die Erstellung der Erklärungen und Bescheidprüfung bis hin zum Fristen- und Einspruchsmanagement.
Unsere Welt befindet sich in einem konstanten Wandel – wirtschaftliche, politische und soziale Veränderungen haben Auswirkungen auf Prüfungsprozesse und -schwerpunkte. Das liegt nicht nur an Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung, sondern auch an der fortschreitenden Internationalisierung der Unternehmen sowie einem zunehmend kritischen Blick einer Vielzahl von Stakeholdern. In anderen Worten: Für Unternehmen wird es immer schwieriger, hier den Überblick zu behalten. Unsere Steuer-Experten sind stets up-to-date und für Sie da. Sprechen Sie uns an!
Ihr technologischer Sparringspartner zur Abbildung des ganzheitlichen Grundsteuer-Compliance-Prozesses – von der Datenerhebung über die Erstellung der Erklärungen und Bescheidprüfung bis hin zum Fristen- und Einspruchsmanagement.
Steuern: Es bedarf neuer Wege und Lösungen, um allen bestehenden und künftigen Compliance Anforderungen gerecht zu werden. Jetzt PwC-Ansatz kennenlernen.
In einer sich ständig verändernden Welt sehen sich Unternehmen mit vielen Herausforderungen konfrontiert, darunter Störungen durch Cyberkriminalität und Schwierigkeiten in der Lieferkette. Die PwC-Studie zeigt, wie Unternehmen in Deutschland und global im Zuge der vergangenen Krisen ihre Resilienz gestärkt haben.
Während der deutsche Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie erst im Dezember 2022 veröffentlicht wurde, hat Rumänien die Überführung in nationales Recht als erstes EU-Mitglied bereits abgeschlossen. Welche Folgen ergeben sich daraus?
Unsere Expert:innen greifen in Gesprächen mit Unternehmen, der Finanzverwaltung, der OECD sowie mit Vertreter:innen aus der (internationalen) Beraterschaft die aktuellen Entwicklungen im Bereich Verrechnungspreise auf und beleuchten dabei die verschiedenen Blickwinkel.
Im Dezember 2022 hat der Gesetzgeber zahlreiche Vorschriften der Abgabenordnung mit besonderer Relevanz für die Verrechnungspreise geändert. Das Ziel: Außenprüfungen künftig früher beginnen und abschließen zu können.
Unternehmen benötigen rechtliche und steuerliche Sicherheit zum Megatrend Workation und Homeoffice aus dem Ausland. Wir können bei der Umsetzung unterstützen.
Mit unserer Expertise beraten wir Unternehmen, wie sie umsatzsteuerrechtlich relevante Geschäftsprozesse in ihren ERP-Systemen vollumfänglich abbilden können.
Alle unsere Mitarbeiter:innen sind verpflichtet, sich an unseren globalen Verhaltenskodex zu halten, der für alle Mitgliedsunternehmen des PwC-Netzwerks gilt.
Dieser basiert auf unserem Global Purpose Statement – „Vertrauen in die Gesellschaft schaffen und wichtige Probleme lösen“.
Darüber hinaus hat das PwC-Netzwerk einen Global Tax Code of Conduct entwickelt, der die Grundsätze festlegt, die unsere Mitarbeiter:innen bei der Beurteilung von Steuersachverhalten berücksichtigen müssen, wenn sie Mandanten bei Steuerangelegenheiten begleiten.
Partner, Head of Financial Services Tax & Legal, PwC Germany
Tel.: +49 175 5754094
Partner, Leiter Transfer Pricing Deutschland, PwC Germany
Tel.: +49 171 4893044