13 April, 2022
Die Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor vielschichtige Herausforderungen. Wir unterstützen Unternehmen dabei, Strategien und neue Geschäftsmodelle in die operative Wirklichkeit umzusetzen und durch optimierte Prozesse echte Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Unsere Expert:innen können Sie hier kennenlernen und gern einen persönlichen Austausch vereinbaren.
Stefan leitet die PwC Practice „Digital Operations“ EMEA als Experte für Supply-Chain-Transformationsprozesse mit Fokus auf Industrie 4.0 und Digitalisierung. Mit mehr als 18 Jahren internationaler Beratungserfahrung verfügt er über ein breites Wissen zur Umsetzung von Supply-Chain-Strategien in verschiedenen Branchen.
„Prozesse und Technik ändern sich ständig. Wir können darauf flexibel reagieren und finden eine individuelle Lösung für unseren Kunden, die langfristig und nachhaltig funktioniert.“
Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Top-Themen für den Einkauf in den nächsten Jahren. Jan Herrmann bringt über 15 Jahre Berufserfahrung in Einkauf und Supply-Chain-Transformation mit und unterstützt Unternehmen als Lead Partner für PwC’s Procurement Practice & CoE “Lieferkettengesetz” dabei, ihren Einkauf signifikant und nachhaltig zu stärken.
„Bei der digitalen Transformation im Procurement kommt es besonders auf klare Transparenz, eine integrative Strategie, technologisches Know-how und einen klaren Fokus auf die Supply Chain an. Der Einkauf muss seine transformatorischen Aufgaben zwar dekomponiert angehen, braucht aber eine übergeordnete Sicht auf das Zielbild. Ohne diese Elemente ist eine nachhaltige Veränderung schwierig.“
Nachhaltigkeit in Entwicklung und Lieferkette sowie Digitalisierung sind Thomas zentrales Zielbild. Seine Leidenschaft gehört der Automobil- & Industriegüterbranche. Mit mehr als 25 Jahren Industrie- (div. Managementpositionen Autozulieferindustrie) und Beratungserfahrung hilft er führenden Unternehmen nachhaltige Lösungen gesamtheitlich zu entwickeln und umzusetzen.
„Mein Wertbeitrag und Ziel ist es, die Welt im Gleichklang zu halten und nicht auf Kosten zukünftiger Generationen zu leben. Eine nachhaltige Entwicklung orientiert sich an den verfügbaren Ressourcen und Schätzen der Natur.“
Seit über 19 Jahren leitet Jens Kunden durch die digitale Transformation rund um die Themen Smart Manufacturing, Integrated Architecture und [I]IoT sowie ERP. Prozesse, Organisation und IT-Architektur werden dabei gemeinsam betrachtet. Sein Beratungsansatz umfasst eine holistische End2End-Perspektive von Strategie bis Umsetzung auf Topfloor- bis Shopfloor-Ebene.
„Die integrative Betrachtung von Prozessen, Menschen und IT-Technologie sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Eco-System sind der Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Use-Cases mit Business Benefits.“
Mit mehr als 25 Jahren Industrie- und Beratungserfahrung leitet Reinhard PwC's Digital Operations Group und das EMEA Industry 4.0 Team. Mit seiner Fachexpertise hilft er führenden Unternehmen, digitale Lösungen rund um die Bereiche Smart Manufacturing und Supply Chain Management zu entwickeln und umzusetzen.
„Think big or go home – fertigende Unternehmen müssen heute massiv in die digitale Transformation ihrer Operations-Prozesse investieren, um langfristig kosteneffizient und hochautomatisiert zu produzieren.“
Martin hilft Unternehmen seit 16 Jahren bei datengesteuerten Transformationen. Er leitet die Digital Operations Analytics Practice und fokussiert sich auf Connected-Supply-Chain-Lösungen. Er hilft mittleren und großen Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von datengesteuerten Supply-Chain-Lösungen der Zukunft.
„Data Analytics ist der Schlüssel für die digitale Transformation in allen Bereichen des Unternehmens.“
Vor 24 Jahren gründete er Drozak Consulting, denn Einkaufsberatung war schon immer Jaceks Leidenschaft. Da er mit seiner Faszination anstecken kann und ein sensibler Netzwerker ist, gilt er als einer der am besten vernetzten Einkaufsberater Deutschlands. Sein Ziel ist es, in jedem Kundenprojekt Einkaufsexzellenz zu erzielen. Persönlich genießt er neben der Weinkunst die „Echte Liebe“ zum BVB.
„Einkaufsorganisationen entwickeln sich mehr und mehr zu maximalen Werttreibern in ihren Unternehmen. Das ist höchst spannend und treibt mich jeden Tag an!“
Partner bei PwC Deutschland
E-Mail
Beschaffung und Lieferkette sind Michaels Leidenschaft. Bevor er zu PwC kam, war er Partner bei einer Einkaufsberatung, doch seine Wurzeln liegen in der Automobilbranche. Vor seiner Beraterkarriere war er in verschiedenen Managementpositionen tätig und blickt auf über 20 Jahre Erfahrung in der Supply-Chain-, Beschaffungs- und Produktionsoptimierung zurück.
„Cross-funktionale Themen, eine hohe Änderungsgeschwindigkeit in der Industrie und die Anforderungen an digitale Lösungen heißen für mich in der Operations-Beratung: Vielfalt und Faszination pur!“
Transformationsprojekte im Einkauf sind hochspannend und cross-funktional. Diesen Bereich gestaltet Kai Dresch seit mehr als 18 Jahren in verschiedenen Managementfunktionen in der Industrie und Unternehmensberatung. Seine Schwerpunkte liegen dabei auf der Kostentransformation, dem Einsatz der Spieltheorie bei Verhandlungen sowie der ganzheitlichen Transformation von Einkaufsorganisationen.
„Die Kombination aus der Interaktion mit Menschen, dem Einsatz neuester digitaler Technologien sowie die Einbeziehung von KI ist faszinierend. Der Einkauf erlebt in den nächsten Jahren einen Wandel, der seinesgleichen suchen wird. Wir sind bereits mittendrin!“
Florian hat mehr als 18 Jahre Erfahrung, von der Strategie bis zur Implementierung, und unterstützt Kunden dabei, die komplexe und unbeständige Welt von heute erfolgreich zu meistern. Er verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der Konzeption, dem Aufbau und der Umsetzung einer integrierten und widerstandsfähigen End-to-End-Lieferkette.
„Supply Chain Management/Operations ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens mit vielen Schnittstellen zu anderen Funktionsbereichen.“
Michael hat mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Supply-Chain-Beratung. Er deckt die Bereiche SC-Vision und -Strategie, digitale SC-Transformation und Supply-Chain-Prozesse ab, insbesondere digitale End-to-End-Planung, Sales & Operations Planning (S&OP) und Integrated Business Planning (IBP).
„Die Orchestrierung des Materialflusses in globalen Lieferketten ist wie das Lösen eines Puzzles mit Tausenden von Teilen. Die Digitalisierung hat das einfacher gemacht, aber gleichzeitig sind die Kunden anspruchsvoller geworden.“
Jan gründete auf Basis seiner Promotion zum Thema “Modulare Produktentwicklung” 1998 ID-Consult. Sein Fokus ist die Konzeption von Produkten und Produktplattformen, unterstützt durch die METUS Methode und die Softwarelösung METUS. Er kam 2022 mit seinem Team zu PwC.
„Erfolgreiche Produkte sind der zentrale Hebel für den Unternehmenserfolg. Dabei unterstützen wir – von den Marktanforderungen über das Produktkonzept bis zur Realisierung in Produktion, Supply Chain und Systemen.“
Tim ist Partner im Bereich Operations Transformation am Standort München und Experte für Data Management und Governance. Sein Fokus liegt darauf, Unternehmen mit innovativen Strategien, effizienten Organisationskonzepten und optimierten Prozessen im Datenmanagement zu unterstützen. Dabei treibt er operative Exzellenz voran und schafft nachhaltige Mehrwerte für seine Kunden.
„In der heutigen datengetriebenen Welt ist es entscheidend, Daten als strategisches Asset zu betrachten. Effektives Datenmanagement und -Governance sind der Schlüssel, um dieses Potenzial zu erschließen und langfristigen Erfolg zu sichern.“
Volker verfügt mehr als 25 Jahre ganzheitliche Beratungserfahrung in Supply Chain Transformationsprojekten von der Strategie über die Neugestaltung von Organisationsstrukturen und Prozessen, Technologieauswahl sowie Implementierung. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf integrierten Geschäfts- und Supply Chain Planungsprozessen in unterschiedlichsten Industrien. Dabei unterstützt er seine Kunden, schneller und effizienter auf die zunehmende Marktdynamik und die volatilen Kundenanforderungen reagieren zu können.
„Eine vorausschauende und integrierte Supply Chain Steuerung und Planung kombiniert effiziente Strukturen und Prozesse mit fortschrittlichen Technologien, Datentransparenz und Automatisierung mit schneller faktenbasierter Entscheidungsfindung, und ermöglicht so Unternehmen ihre Agilität und Resilienz zu stärken.“
Jörg Zietz ist ein erfahrener Director mit umfassender Expertise in der Leitung von umfangreichen und vielfältigen Teams und Projekten. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Effizienz hat er maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung zahlreicher Initiativen beigetragen. Er bringt multinationale Erfahrung in Europa, Asien, Afrika, Japan, Südamerika und den USA mit.
„Mit einem zukunftsorientierten Ansatz liebe ich Herausforderungen und sehe mich als erstklassigen Motivator. Ich fokussiere mich auf Ergebnisse und gleiche diese mit der Organisation ab, unterstützt durch modernste Technik.“
Moritz bringt über 10 Jahre Erfahrung in den Bereichen Strategie, Konzeption und Implementierung von Integrierten Finanz- und Supply Chain Planungslösungen mit und hilft Kunden, sich in der heutigen komplexen und dynamischen Welt zurechtzufinden. Er hat seine Kompetenz darin bewiesen, integrierte und widerstandsfähige Finanz- und Supply Chain Lösungen zu designen, aufzubauen und erfolgreich für nationale und internationale Unternehmen umzusetzen.
„From Top Floor to Shop Floor – die vollständige horizontale und vertikale Integration der Finanzen, Supply Chain und Execution ist der Schlüssel, um sich nachhaltig für die Zukunft aufzustellen.“