
08 Juni, 2022
Angesichts von Lieferengpässen, zunehmend knapper Rohstoffe und geopolitischer Krisen kommt dem Einkauf eines Unternehmens eine Kernfunktion zu, wenn es darum geht, kostengünstig zu wirtschaften. Indirekte Warengruppen bilden dabei einen Bereich, der im Procurement oft ein Schattendasein fristet und hohe Einsparpotenziale birgt. Unser Procurement-Hebelworkshop bietet Verantwortlichen aus dem Einkauf die Möglichkeit, zusammen mit Stakeholdern ein Maßnahmenpaket zu entwickeln, um Kosten bei der Beschaffung nachhaltig zu senken. Mit Unterstützung von unseren PwC-Expert:innen spielen Sie anhand von zwei bis drei Warengruppen konkret durch, welche Strategien und Optimierungen nötig sind, um Ausgaben effizient zu minimieren.
Am Ende des vierstündigen Workshops können Sie das Kostensenkungspotenzial jeder einzelnen Warengruppe abschätzen und haben ein strategisches Konzept vor Augen, an welchen Hebeln Sie am besten ansetzen.
Um die vier Stunden des Workshops optimal zu nutzen, klären wir im Vorfeld einige Fragen: In einem ersten Schritt legen wir in Absprache mit Ihnen zwei bis drei Warengruppen fest, die in Ihrem Unternehmen eine zentrale Rolle beim indirekten Einkauf spielen. Wir unterstützen Sie dabei, wichtige Daten wie Ausgaben, Vertragslaufzeiten und eventuell schon getroffene Maßnahmen zur Kostensenkung aufzubereiten, um sie als Grundlage für die weitere Arbeit zu nutzen.
Wir setzen bei diesem Workshop auf crossfunktionale Teams. Verantwortliche der jeweiligen Warengruppen, PwC-Expert:innen und Stakeholder des Unternehmens suchen gemeinsam nach Ansatzpunkten, mit denen sich Abläufe und Strategien im Einkauf verbessern und Kosten reduzieren lassen. Alle Teilnehmer:innen entwickeln gemeinsam ein Handlungskonzept zur Optimierung, einigen sich auf klar definierte Maßnahmen inklusive Zeitplan und benennen Verantwortliche für die Realisierung. Wir dokumentieren das mit allen Beteiligten abgestimmte Vorgehen schriftlich.
Sie profitieren beim Workshop von der Erfahrung unserer PwC-Expert:innen aus vielen vergleichbaren Projekten. Wir stellen Ihnen für das Ausarbeiten des Maßnahmenpakets geeignete Tools und Templates zur Verfügung ebenso wie Benchmarks zu ausgewählten Warengruppen.
Der Workshop kann direkt bei Ihnen im Unternehmen, in Räumen von PwC oder online stattfinden.
Wir erfassen Ihre relevanten Einkaufsdaten je Fokus-Warengruppe (zum Beispiel Spend-Daten, Vertragslaufzeiten, laufende Maßnahmen et cetera) und bereiten sie auf, um über eine saubere Datenübersicht je Warengruppe inklusive Addressable Spend zu verfügen. Das bildet eine sinnvolle Grundlage, um im Workshop selbst Einsparpotenziale relativ schnell einzuschätzen und passende Maßnahmen zu entwickeln.
Informieren Sie sich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Indizes in Ihren indirekten Warengruppen und erfahren Sie, wie unsere PwC Expert:innen Sie bei der erfolgreichen Bewältigung unterstützen können.
Krisen rücken bilaterale Verhandlungen in einen neuen Fokus u.a. um Liefersicherheit zu gewährleisten und Preiserhöhungen abzuwehren.
Unternehmen setzen vermehrt auf die gezielte Schulung von Mitarbeitern, um diese für strategische Verhandlungsvorbereitungen und -durchführungen zu befähigen und damit erfolgreichere Verhandlungsabschlüsse zu erzielen.
Einführung von Centern of Competence zur Optimierung des Verhandlungserfolgs.
In Unternehmen sind oft nur wenige Mitarbeitende im Verhandeln geschult. Es herrscht eine Learning-by-Doing Kultur.
Einkäufern stehen oft keine bis wenige Tools und Templates für die strategische Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen zur Verfügung.
In vielen Unternehmen gibt es keinen einheitlichen etablierten Prozess zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Verhandlungen.
Verhandlungserfahrung aus >20 Projekten mit signifikanten Savings und mehr als 150 durchgeführte Trainings in verschiedenen Industrien.
„Tailored Negotiation Toolbox“ für ein methodisches Vorgehen mit standardisierten Tools und Templates.
„Train the Trainer“ zum Weitertragen von Wissen im Unternehmen und zur Befähigung der Organisation.