Reinventing Supply Chains 2030

Hin zu einem flexiblen, nachhaltigen und intelligenten Ökosystem

Ihr Experte für Fragen

Stefan Schrauf, Co-Lead Operations Transformation and Supply Chain Europe, PwC Germany

Stefan Schrauf
Partner, Co-Lead Operations Transformation and Supply Chain Europe bei PwC Deutschland
E-Mail

Supply Chain Champions erfinden Lieferketten neu

Lieferketten erleben ihre größte Veränderung seit Jahrzehnten. Geopolitische Krisen, technologische Fortschritte und der Klimawandel treiben Führungskräfte dazu, Lieferketten neu zu gestalten und anpassungsfähiger, nachhaltiger und intelligenter zu gestalten. Sie erhöhen die Transparenz, beziehen Technologien wie KI und Robotik zur Effizienzsteigerung ein und vernetzen alle Stakeholder, um Probleme zu erkennen und zu lösen. Das sind die Ergebnisse unserer globalen Studie, für die wir über 1.000 Führungskräfte im Bereich Lieferketten befragt haben.

Die Studie zeigt, dass viele Führungskräfte ehrgeizige Pläne haben, aber nur wenige ihre Ziele erreichen. Diese Branchenführer – die Supply Chain Champions – betonen, dass umfassende Transformationen herausfordernd sind. Sie erfordern fortschrittliche Fähigkeiten, Technologien, neue Arbeitsweisen sowie eine klare Vision, Roadmap, Ressourcen und die Akzeptanz der Mitarbeitenden. 

Video

Reinventing Supply Chains 2030

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    3:02

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    Denken Sie bereits daran, Ihre Lieferketten neu zu gestalten? Die Erkenntnisse dieser Studie, die enthaltenen Best Practices und unser Supply Chain Compass, der disruptive Trends mit Lösungen verbindet, können Ihnen dabei helfen.

    Die Studie im Überblick

    Sechs disruptive Trends

    Unternehmen sind mit enormen Disruptionen innerhalb der Lieferketten konfrontiert: Geopolitische Krisen, Klimaauswirkungen, steigende Kosten und Inflation sowie zunehmende Anforderungen an die Einhaltung von ESG-Vorschriften. Verbraucher erwarten, dass Unternehmen ihre Umwelt- und Sozialbemühungen verstärken und gleichzeitig qualitativ hochwertige, preiswerte Produkte liefern. Diese disruptiven Trends führen zu neuen Lieferkettenmodellen und konkurrierenden Ökosystemen. Das ohnehin komplexe Spannungsfeld wird durch weltweite Talentknappheit und schnelle technologische Fortschritte weiter destabilisiert. Wir haben die wichtigsten Disruptionen in sechs zentralen Trends zusammengefasst:

    Key trends in supply chain transformation - PwC

    Zum Download der vollständigen Studie

    Zum Download der vollständigen Studie Reinventing Supply Chains 2030

    Was zeichnet die Champions aus?

    Viele Unternehmen haben ehrgeizige Pläne, aber nur eine kleine Gruppe von Champions setzt diese vollständig um. Diese Branchenführer verfolgen einen ganzheitlichen, integrierten Ansatz, arbeiten transparent, produktiv und kollaborativ mit Stakeholdern zusammen, um gemeinsame Herausforderungen zu meistern und wirtschaftliches Wachstum zu fördern. Champions sind dreimal häufiger Teil eines Ökosystems als andere Unternehmen und passen ihre Geschäftsmodelle eher an, um auf sich ändernde Kunden- und regulatorische Anforderungen zu reagieren. Champions, die priorisierte Fähigkeiten und Technologien implementiert haben, erwarten Kostensenkungen von 19 % und Umsatzsteigerungen von 16 % in der Lieferkette.

    Maturity Ratings - PwC

    Wichtigste Technologien zur Transformation von Lieferketten

    Das rasante Tempo des technologischen Wandels durchdringt Lieferketten erheblich, bietet jedoch gleichzeitig neue Chancen. Organisationen binden Technologien ein, um die Datenverfügbarkeit zu erhöhen, Prozesse und Entscheidungsfindungen zu automatisieren, die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern und letztendlich die Wertschöpfungsketten nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen. Vier Technologien werden von den Teilnehmern als besonders transformativ eingestuft.

    Overview of the most influential technologies - PwC

    Supply Chain Compass: Ein Leitfaden zur Reaktion auf disruptive Trends

    Häufigere Unterbrechungen der Lieferkette

    Global Supply Chain Study 2024 - PwC
    1. Marktturbulenzen und -unterbrechungen werden sich weiterhin auf die Leistung der Lieferkette auswirken und ernsthafte Maßnahmen erfordern, um Ausfallzeiten, höhere Kosten und Umsatzeinbußen zu vermeiden.
    2. Um besser auf die Herausforderungen reagieren zu können, sollten Unternehmen in Transparenz, integrierte Zusammenarbeit und Planung mit Partnern und flexibles Transportmanagement investieren sowie alternative Beschaffungsstrategien erkunden.
    3. Um Störungen zu bekämpfen und gleichzeitig ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen, sollten Unternehmen einen kontinuierlichen Zyklus zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit einrichten, um Risiken zu überwachen, mit robusten Kennzahlen und einem Bewertungssystem, um kurz-, mittel- und langfristige Turbulenzen zu bewältigen.

    „Disruptionen sind zur neuen Normalität geworden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen ihre gesamte Wertschöpfungsketten neu erfinden und sich dabei auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und smarte Technologien fokussieren. Abkürzungen gibt es dabei nicht.“

    Stefan Schrauf,EMEA Operations Lead bei PwC Deutschland

    Zum Download der vollständigen Studie

    Reinventing Supply Chains 2030

    Haben wir Ihr Interesse geweckt?

    Kontaktieren Sie unsere Experten.

    Die Methodik

    Unsere quantitative Forschung, durchgeführt zwischen Dezember 2023 und Februar 2024, umfasste Interviews mit über 1.000 Führungskräften aus Unternehmen in 28 Ländern in EMEA, den Amerikas und APAC. Die Mehrheit der Teilnehmer waren Führungskräfte mit oberster Verantwortung für Operations und Supply Chain. Befragt wurden Unternehmen aus sechs zentralen Branchen, darunter Automobil, Elektronik, industrielle Fertigung und Ausrüstung, Pharma, Medizintechnik, Prozessindustrien, Einzelhandel und Konsumgüter.

    We unite expertise and tech so you can outthink, outpace and outperform
    See how
    Follow us
    Hide

    Contact us

    Stefan Schrauf

    Stefan Schrauf

    Partner, PwC Germany

    Judith Schneider

    Judith Schneider

    Partner, PwC Germany

    Alistair Kett

    Alistair Kett

    EMEA Supply Chain and Operations Co-Leader, PwC United Kingdom

    Tel.: +44 7730 146256