Transformation Assurance – unsere Services

Wir haben eine nachweislich erfolgreiche Bilanz bei der Unterstützung unserer Kunden in der Anwendung der richtigen Ausführungsstruktur und -methode, um Projekte effektiv und erfolgreich durchzuführen.

Wir analysieren gemeinsam mit dem Kunden unter Berücksichtigung dessen eigener Fähigkeiten, wie wir zu einer erfolgreichen Zielerreichung gelangen.

Program Management – projektübergreifendes PMO

Die Herausforderung: Projekte aufsetzen in Organisationen, verschiedensten Funktionen und Verantwortlichkeiten

Unsere Experten bieten innerhalb des digital Project Management Office (PMO) eine projektübergreifende Supportfunktion für die Einführung und Optimierung von Projektmanagement-Systemen, um langfristig Stabilität sowie den Projekterfolg gewährleisten zu können. Unser Program Management gewährleistet eine klare Interaktion durch unser Projektcontrolling, Vollständigkeit und Überschneidungsfreiheit durch unsere Qualitätssicherung und minimiert Risiken durch unser Risikomanagement.

Unser Ansatz: Projektmanagement-Methoden zielgerichtet einsetzen

Wir unterstützen mithilfe von bekannten Projektmanagement-Methodiken (z.B. PMI, Prince, SCRUM) bei den Prozessaufgaben in unterschiedlichsten Bereichen innerhalb des Projektes, wobei wir die Vorgaben des Mandanten stets im Blick haben (z.B. Projekt Management Office, Projekt Risikomanagement und Projekt Qualitätsmanagement):

  • Erstellen einer integrierten Sicht auf den Stand des Projektes anhand abgestimmter KPIs zur Steuerung und Berücksichtigung unterschiedlicher Berichtsebenen sowie des Entwicklungsstands der jeweiligen Projekte.
  • Informationsaufbereitung und Statusberichte für das Top-Management und Entscheider bei strategischen und kritischen Entscheidungen („Value Management“).
  • Inhaltliche Bewertung der erarbeiteten Projektergebnisse und Einbringen konstruktiver Kritik.
  • Steuerung der Teilprojekte zur Minimierung von Doppelarbeit, Managen von Abhängigkeiten und Maximierung von Synergien.
  • Proaktive „Lessons Learned" und ein aktives Risikomanagement um „rote“ Projekte aktiv zu unterstützen sowie Projektergebnisse gemäß den gesetzten Zielen in Bezug auf Zeit, Kosten, Qualität und Umfang zu erreichen.
  • Begleitung von Themen in „Schieflage“, solange bis die selbstständige Bearbeitung durch die Teilprojekte oder eine risikominimierende Abwicklung des Projektes wieder sichergestellt ist.


Beispielhafte Dienstleistungen

Projekt Management Office

Unser Projekt Management Office weist umfassende und branchenübergreifende Referenzen vor und nutzt standardisierte PwC Methoden (z.B. Transform, AIRE), PwC-eigene Reportings und Projektmanagement-Tools zur optimalen Datenaufbereitung und Sicherstellung der Transparenz.

Projekt Risikomanagement

Unser Projekt Risikomanagement ermöglicht es, Risiko messbar und steuerbar zu machen und bildet die Brücke zwischen Projektgeschäft und Projektsponsor / Lenkungsausschuss und weiteren Stakeholdern. Die Wahrscheinlichkeit ein Projekt erfolgreich zu gestalten wird dadurch signifikant erhöht. Eine Risikomanagement-Investition rentiert sich in den meisten Fällen, da hierdurch unnötige Kosten, die in Risikofällen eintreten, nachweislich vermieden werden.

Projekt Qualitätsmanagement

Unser Projekt-Qualitätsmanagement trägt dazu bei, dass bei Ihnen:

  • laufende Transparenz über die Qualität der Projektabwicklung besteht.
  • effiziente Unterstützung der Projektabwicklung durch maßgeschneiderte Maßnahmen besteht.
  • Vermittlung von Methoden und Ansätzen, die auch (eigenständig) für künftige Projekte genutzt werden können, gewährleistet ist.
  • Schulung/Coaching der Mitarbeiter durchgeführt werden.
  • eine gezielte Überwachung des qualitativen Fortschritts gewährleistet wird: Durch die Vorgabe von Beginn an „richtig“ zu dokumentieren, Fehler/Risiken frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Nacharbeiten zu beheben sowie unnötige (zu umfangreiche, zeitaufwendige) Aktivitäten zu unterbinden.
  • eine Berücksichtigung externer (regulatorischer) Anforderungen wie zum Beispiel WP's, Auditoren, Zertifizierer, Revision, etc. sichergestellt wird.

Program & Project Assurance – Projekterfolg meets Compliance

Die Herausforderung: Projekte effizient und regelkonform umsetzen

Unternehmen, die zum Beispiel eine neue Software einführen oder ihre Daten auf ein neues IT-System migrieren, müssen dabei strenge regulatorische Anforderungen erfüllen. Zusätzlich können bei der Umstellung auch technische Unklarheiten auftreten. Viele Unternehmen fragen sich daher: Welche gesetzlichen Anforderungen müssen wir erfüllen? Wie setzen wir diese Anforderungen technisch und organisatorisch am besten um? Unser Team aus dem Geschäftsbereich Assurance hat Antworten auf diese Fragen und begleitet Unternehmen bei internen IT-Projekten.

Unser Ansatz: Risiken verringern – für einen nahtlosen Übergang

Durch langjährige Prüfungserfahrung aus der Jahresabschluss- und IT-Prozessprüfung im Bereich Assurance stellt das PwC-Team sicher, dass Unternehmen alle Anforderungen in jeder Projektphase erfüllen. So lassen sich organisatorische und technische, aber auch Compliance-Risiken verringern. PwC setzt dabei auf interdisziplinäre Teams, die nach hohen Prüfungsstandards arbeiten und umfassende Compliance-Erfahrung nach nationalen und internationalen Standards haben.

Unsere Dienstleistungen: Von der Beratung bis zur Qualitätssicherung an Ihrer Seite

PwC begleitet Unternehmen in allen Phasen der Umsetzung von internen Projekten. Dazu zählen etwa diese Aufgaben und Herausforderungen:

  • Projektberatung
  • Projektmanagement
  • Compliance-Fragen
  • Qualitätssicherung
  • Migrationsprüfung

Agile & DevOps Services – auf dem Weg zum agilen Unternehmen der Zukunft

Die Herausforderung: Rahmenbedingungen für erfolgreiche Agilität schaffen

Unternehmen sind mit agilem Arbeiten im digitalen Zeitalter sehr erfolgreich. Die Abkehr von traditionellen Arbeitsweisen stellt Firmen aber auch vor große Herausforderungen. Vielen Unternehmen fällt es insbesondere schwer, die Vorteile agilen Arbeitens bei der Entwicklung von Produkten zu nutzen, die eine intensive Zusammenarbeit und Planung auf Unternehmensebene erfordern. Was muss gewährleistet werden, damit Teams und Geschäftseinheiten bestmöglich kooperieren? Wie muss die Governance und Compliance in agilen Zeiten gestaltet sein? Welche Rollen müssen geschaffen werden, um die notwendige Koordination und Sichtbarkeit von Ergebnissen sicherzustellen? Wie führen agile Projekte zum Erfolg? Diese und weitere Fragen müssen geklärt werden, um geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen. Hier unterstützt PwC und ebnet den Weg zu einem agilen Unternehmen.

Unser Ansatz: Vom agilen Team zur agilen Organisation

Mit unseren Agile Tools und Frameworks versetzt PwC Unternehmen in die Lage, agile Vorgehensweisen zu etablieren und gleichzeitig die Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die PwC-Teams unterstützen Unternehmen dabei, ein agiles Umfeld zu schaffen, das derzeitigen und künftigen Fachkräften die besten Arbeitsbedingungen bietet. Die PwC-Expertinnen und Experten zeigen den Unternehmen Verbesserungspotenzial in jeder Dimension auf, sodass es den Organisationen gelingt, ihre Unternehmensziele zu erreichen und Akzeptanz für den Wandel zu schaffen.

Unsere Services: Vom Prozessaufbau bis zur Definition agiler Geschäftsmodelle

Profitieren Sie auch von unserem Methodenvorsprung und unserer Praxiserfahrung insbesondere bei diesen Aufgaben und Herausforderungen:

  • Agile Governance & Compliance: Definition und Aufbau von agilen Prozessen, internen Richtlinien und schlanken Kontrollmechanismen für eine innovationsgetriebene Organisation
  • Agile Coaching: Methodenunabhängiges und bereichsübergreifendes agiles Coaching von Führungskräften und Teams
  • Agile Operations: Operativer Support in agilen Teams (z.B. agiles Projektmanagement, Agile KPI Steuerung, Einrichtung von DevOps-Tools und Strukturen etc.)
  • Agile Scaling: Harmonisierung und Skalierung von agilen Teams (z.B. mittels SAFe, Spotify oder Disciplined Agile)
  • Enterprise Agility: Definition eines agilen Geschäftsmodells, eines agilen strategischen Leitfadens und eines Transformationsmodells für eine kontinuierliche Weiterentwicklung

Test Management Services – für den nachhaltigen Erfolg

Die Herausforderung: Software-Fehler frühzeitig erkennen und korrigieren

Kein erfolgreicher IT-Projektabschluss ohne ein erfolgreiches Testmanagement: Das Testing sichert die Funktionalität einer Software und ist wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Bei vielen Softwareprojekten rückt das Testen jedoch aus Zeit-, Budget- oder Ressourcengründen in den Hintergrund. Zudem stellen technologische Fragestellungen sowie methodische Vorgehensweisen beim Testen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Häufiger als gedacht werden die geforderten Software-Funktionen nicht vollständig während des Testings abgedeckt und somit werden Softwarefehler erst im Nachhinein erkannt. Dies verursacht hohe Kosten. Durch den Aufbau eines effizienten Testmanagements können Fehler rechtzeitig erkannt und korrigiert werden. So gewinnen Unternehmen Vertrauen in die Relevanz und Anwendbarkeit ihrer Testdaten. Auf diesem Weg begleitet PwC Unternehmen – etwa bei der Entwicklung von Testkonzepten, der Durchführung und Auswahl von Tools sowie der Bereitstellung von Testdaten in IT-Systemen.

Unser Ansatz: Vom Konzept hin zur Durchführung, bis zum fertigen Produkt

Unsere Experten stellen durch ein professionelles, phasenübergreifendes Testmanagement sicher, dass Projekte kosteneffizient und mit standardisierter Qualität gesteuert werden können. Ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der Projektziele im vorgegebenen Umfang, Zeit- und Kostenrahmen ist die effektive Einbindung des Qualitätsmanagements – und damit auch des Software-Testings in der Projektorganisation von Transformationsvorhaben. Langjährige Erfahrung, sowie bewährte Methoden und Best Practices beschleunigen unsere unabhängige und objektive Beratung und damit Ihre Anleitung zum Software-Testing. Dabei stellen wir uns individuell auf Ihre Anforderungen ein und können Sie entlang des gesamten Testing Prozesses von der Entwicklung des Testkonzepts bis zu der Erstellung des Abschlussberichts beraten und Tests vornehmen.

Unsere Services: Systematisches Testing für Qualität von Anfang an

Das PwC-Team im Bereich Test Management deckt alle Bausteine des Testmanagements mit seinen Services ab und geht bei Projekten in einem mehrstufigen Verfahren vor:

Projektübergreifende Bereiche

Strategisches Testmanagement:

  • Projektunabhängige Richtlinien für ein integriertes Software Testing im Rahmen der unternehmensweiten Qualitätssicherung.
  • Definition zentraler Rahmenbedingungen für die Organisation und die Testverfahren in Programmen und Projekten.
  • Aufbau eines systematischen Berichtswesens für die Softwarequalität.

Test Sourcing / Testfactory:

  • Beratung zu Sourcing-Strategien und Steuerung von internen und externen Testressourcen.

Projektbezogene Bereiche

Testplanung und Konzeption:

  • Beratung zur Einrichtung einer umfassenden projektbezogenen Testmanagement-Organisation
  • Beratung zur Definition von funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen beziehungsweise Anwendungsfälle für die zu implementierende Software
  • Erstellung des Testkonzepts zur Regelung der Testverfahren, des Fehlermanagements sowie der phasenbezogenen Start- und Endekriterien
  • Ableitung und Definition von Teststrategien und Ablauf des Fehlermanagements
  • Definition von Kennzahlen zur Messung des Fortschritts, der Testabdeckung funktionaler und nicht-funktionaler Forderungen sowie Status des Fehlermanagements
  • Definition des Testmanagement-Plans, abgeleitet aus den ausgewählten Teststrategien und Bildung von Testszenarien und Testfällen

Testdurchführung und -überwachung:

  • Überwachung zu Maßnahmen der Qualifikation und der Steuerung von Testmanagement-Ressourcen
  • Maßnahmen zur Überwachung der Testabdeckung anhand definierter Kennzahlen
  • Überwachung und Dokumentation der Testdurchführung
  • Berichterstattung über den Fortschritt der Testdurchführung sowie Status des Fehlermanagements
  • Identifikation reproduzierbarer Testfälle und Testautomatisierung

Support Bereiche

Testdatenmanagement:

  • Maßnahmen zur Sicherstellung der Compliance von verwendeten Testdaten (u. a. DSGVO)
  • Bewertung der Eignung und Qualität auszuwählender Testdaten
  • Einführung und Nutzung von anforderungsgerechten, systemgeschützten Verfahren für die Testdatenbereitstellung, das Testmanagement und die Testdurchführung

Testsysteme und -tools:

  • Beratung zur Auswahl geeigneter Tools für die projektspezifischen Bedarfe

Contact us

Ingo Bauer

Ingo Bauer

Partner, PwC Germany

Roland Sanio

Roland Sanio

Partner, PwC Germany

Marco Massetti

Marco Massetti

Senior Manager, PwC Germany

Tel.: +49 89 5790-5494

Patrick Heinzelmann

Patrick Heinzelmann

Manager, PwC Germany

Follow us