
Unternehmen benötigen moderne Vergütungskonzepte, die eine angemessene Balance der Faktoren Wirtschaftlichkeit, Attraktivität und Gerechtigkeit sicherstellen. Mit PwC finden Sie einen zuverlässigen Partner, der neben der lokalen Rewardsicht den Blick für das Ganze behält und Sie umfassend zur Vergütung von (Spitzen-)Führungskräften berät. Gemeinsam erarbeiten wir ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Design.
Dabei zählen nicht allein monetäre Anreize, weshalb unsere PwC-Expert:innen zusätzlich eine umfassende Beratung zu betrieblichen Zusatzleistungen und Benefits anbieten. Auch bei der Umsetzung der immer wichtiger werdenden Themen „Nachhaltigkeit“ und „ESG“ für die langfristige Entwicklung Ihres Unternehmens ist PwC für Sie da.
Als ganzheitliche Expert:innen rund um das Thema Vergütung werden Sie außerdem bei der genauen Ausgestaltung variabler Vergütungsbestandteile unterstützt. Hintergrund hierfür sind die besonderen Herausforderungen, denen Unternehmen fortwährend gegenüberstehen und optimal gestaltete variable Vergütungssysteme erfordern. Ebenso können auch Ihre bestehenden Vergütungsstrukturen auf ihre Wettbewerbsfähigkeit und Angemessenheit geprüft werden, um Ihr Unternehmen optimal auf dem Markt zu positionieren.
Zur Sicherstellung einer transparenten und fairen Vergütung der Funktionen in Ihrem Unternehmen bieten unsere PwC-Expert:innen, zusätzlich zur Erarbeitung eines Vergütungsmodell-Designs, Job-Gradings mit Hilfe der eigens von PwC entwickelten STRATA-Methode an.
Bei Bedarf ist es stets möglich, PwC-Expert:innen aus anderen Fachbereichen (z.B. Kolleg:innen aus den Bereichen Arbeitsrecht, Lohnsteuer, Sozialversicherungsthemen, Gesellschaftsrecht) hinzuzuziehen, um Sie bestmöglich zu beraten und eine auf Ihre Anforderungen maßgeschneiderte Lösung aus einer Hand zu erarbeiten.
Durch variable Vergütungsbestandteile in den Vergütungssystemen der Mitarbeitenden lassen sich zum einen die Motivation steigern und zum anderen die Verantwortung für das langfristige Wohl der Unternehmen erhöhen.
Die Ausgestaltung der variablen Vergütung kann durch eine Vergütungs- und Kostenanalyse ergänzt werden oder als Teil eines grundsätzlichen Designs von Vergütungssystemen eingesetzt werden.
Dynamische Unternehmensstrategien, zunehmende regulatorische Vorgaben, internationaler Wettbewerb um Talente oder sich ändernde Mitarbeitendenpräferenzen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Die Vergütung von (Spitzen-)Führungskräften soll deshalb für effektives Anwerben und langfristiges Binden vielfältigen Anforderungen genügen: wettbewerbsfähig sein, Kosten flexibilisieren und eine Struktur schaffen, die die richtigen Anreize setzt.
Darüber hinaus muss die Ausgestaltung der variablen Vergütung nicht nur attraktiv sein, sondern auch formalen Anforderungen, die im Aktiengesetz und dem Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) geregelt sind, entsprechen. PwC bietet deshalb auch Benchmarks und Angemessenheitsgutachten sowie Beratung zur Vergütungsregulatorik an.
Nicht zuletzt sollten ebenfalls die Erwartungen von Investor:innen und Aktionär:innen berücksichtigt werden, was moderne Vergütungsmodelle erfordert, die all diesen Herausforderungen gerecht werden.
PwC kann Ihnen dabei eine ganzheitliche Beratung im Rahmen des Total Reward Ansatzes anbieten oder die Beratung auf das Design einzelner Vergütungsbestandteile beschränken. Insbesondere die kurzfristige und langfristige variable Vergütung steht dabei im Mittelpunkt. Ein gutes Gleichgewicht zwischen kurz- und langfristigen Anreizen hilft Ihnen, die Motivation zu erhöhen, ohne jedoch strategische Ziele wie Zusammenarbeit, interne und externe Kundenorientierung sowie langfristiges Unternehmenswachstum zu vernachlässigen.
Die PwC-Expert:innen unterstützen Sie als erfahrener und zuverlässiger Partner in allen Aspekten aus einer Hand. Dank des alles umfassenden Ansatzes können gemeinsam mit Ihnen passgenaue Lösungen für Ihr Unternehmen erarbeitet werden. Das interdisziplinäre Know-How (Reward, Tax, Legal, Pensions, Transactions) erlaubt es PwC dabei sämtliche Anforderungen an eine transparente und attraktive Vergütung einzuhalten.
„Ein optimales Design Ihres Vergütungssystems ist wichtig, um gezielt Anreize zu setzen und Mitarbeitende langfristig zu binden.“