
Deutscher Maschinenbau: 2025 wird teurer und umsatzschwach
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt mit großer Besorgnis auf das Jahr 2025. Die Stimmung ist auf einem historischen Tiefpunkt, die Umsatzprognosen rutschen weiter ins Minus.
In der Publikationsreihe „Maschinenbau-Barometer“ werden vierteljährlich 100 Führungskräfte aus dem deutschen Maschinen- und Anlagenbau befragt. Wie schätzen sie die deutsche und globale Wirtschaftslage ein? Wie bewerten sie die wirtschaftliche Situation und Entwicklung des eigenen Unternehmens im Hinblick auf Umsatz, Kosten, Investitionen und Personal?
Bernd Jung
Leiter Praxisgruppe Industrielle Produktion
Tel.: +49 170 2238402
E-Mail
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau blickt mit großer Besorgnis auf das Jahr 2025. Die Stimmung ist auf einem historischen Tiefpunkt, die Umsatzprognosen rutschen weiter ins Minus.
Dem Maschinen- und Anlagenbau steht ein stürmischer Herbst bevor. Ob Konjunkturerwartung, Umsatzprognosen oder Kapazitätsauslastung - alle wichtigen Kennzahlen zeugen von einer weiteren Negativentwicklung.
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau ringt um eine positive Zukunftsperspektive. 42 % der befragten Unternehmenslenker blicken unentschlossen auf die deutsche Wirtschaft. Das sind 8 Prozentpunkte mehr als im Vorquartal.
Die Alarmsignale im deutschen Maschinen- und Anlagenbau sind nicht mehr zu übersehen. Die Entscheidungsträger blicken besorgt auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland.
Die Maschinen- und Anlagenbauer blicken besorgt auf die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland und leiten daraus einen Wachstumsrückgang für die Branche im Jahr 2024 ab.
Der Anteil der Unternehmen, die über eine Nachhaltigkeitsstrategie verfügen, ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, allerdings verfügt nur ein Drittel von ihnen über eine ausformulierte Roadmap mit konkreten Maßnahmen und definierten Verantwortlichkeiten.
Während die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland weiter für Verunsicherung sorgt, schöpft die Exportbranche beim Blick auf die Weltwirtschaft neue Hoffnung.
Die Expansionsinvestitionen der deutschen Maschinenbauer verlieren in Asien deutlich an Zugkraft.
© 2017
- 2025 PwC. All rights reserved. PwC refers to the PwC network and/or one or more of its member firms, each of which is a separate legal entity. Please see www.pwc.com/structure for further details.
Wir erbringen hochwertige, branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung.