Sustainable IT – Ganzheitliche Beratung für eine ökologisch nachhaltige und sozial gerechte IT

Ihre Expertin für Fragen

Cornelia Dittrich ist Managerin bei PwC Deutschland

Cornelia Dittrich
Managerin bei PwC Deutschland
E-Mail

Sustainable IT als Erfolgsfaktor der Twin Transition

Wussten Sie, dass der Sektor der Informations- und Kommunikationstechnologie heute etwa 2 bis 4 % der weltweiten CO₂-Emissionen ausmacht? Als Referenz ist dies vergleichbar mit den globalen CO₂-Emissionen des Luftverkehrssektors. Und das Aufkommen neuer Technologien wie KI verstärkt diesen Trend noch weiter: Bis 2040 werden voraussichtlich 14 % der weltweiten CO₂-Emissionen IKT-bedingt sein.
 
Für Unternehmen geht die Entwicklung einer nachhaltigen IT-Strategie jedoch mit zahlreichen weiteren Vorteilen einher: Sie können immense Kosten einsparen, Risiken mindern, Effizienzgewinne erzielen, Vertrauen aufbauen und ihre Reputation gegenüber Stakeholdern stärken, was letztlich zu einem Wettbewerbsvorteil führt.

Mit unserer Twin-Transition-Strategie treiben wir die Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Unternehmen auf integrierte Weise voran. Dabei sehen wir die IT als Wegbereiter für Nachhaltigkeit und Innovation und betrachten gleichzeitig die Auswirkungen der IT auf ökonomische, soziale und unternehmerische Weise.

Zu den Hauptthemen gehören IT-Kreislaufwirtschaft, grüne Rechenzentren, nachhaltige Beschaffung, Cloud Computing und Sensibilisierung der Mitarbeiter hinsichtlich Nachhaltigkeit einschließlich Themen wie Green Coding.

Wir unterstützen unsere Kunden im gesamten Prozess: Von Ist-Analysen über die Strategieentwicklung bis hin zur Implementierung unserer ESG Capability Map für die IT mit LeanIX.

Infografik: Gründe für die Einführung von Sustainable IT

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Die „ESG Capability Map für die IT“ als Startpunkt für Ihre ESG-Transformation

In Zusammenarbeit mit LeanIX entwickelte PwC einen ausgereiften Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Nachhaltigkeit in der IT durch Transparenz und messbare KPIs zu fördern.

Der erste, essenzielle Schritt zur Umsetzung einer Sustainable-IT-Strategie besteht zunächst in der Schaffung von Transparenz. Nur wer über die richtigen Daten und ganzheitliche Einblicke in sein Unternehmen verfügt, kann die richtigen Entscheidungen treffen. Enterprise-Architecture-Management fungiert hier als Katalysator für ESG-Transformationen, indem es ESG-Ziele mit Capabilities, Daten und ESG-bezogenen Erkenntnissen koordiniert und korreliert. So können wertvolle ESG-bezogene Informationen wie CO₂-Fußabdrücke, Energieeffizienz, ESG-Standards von Lieferanten und E-Waste Management Prozesse gesammelt und analysiert werden.

Infografik: Gründe für die Einführung von Sustainable IT

Die von PwC entwickelte „ESG Capability Map for IT“ stellt hier den Ausgangspunkt für eine fundierte Analyse dar. Durch die Implementierung der Capability Map in LeanIX können Initiativen zur Umsetzung der IT-Nachhaltigkeitsstrategie erstellt, verwaltet und nachverfolgt werden.

PwC bietet hier ein Framework in LeanIX, das die 30 wichtigsten IT-bezogenen Capabilities bezüglich der drei Dimensionen „Environmental“, „Social“ und „Governmental“ umfasst. Nachdem die für ein jeweiliges Unternehmen relevanten ESG-Kriterien ausgewählt wurden, können diese nun im Hinblick auf die strategischen Ziele des Unternehmens sowie den aktuellen und den Zielreifegrad der jeweiligen Capabilities bewertet und anschließend basierend auf der OKR-Methode strategisch weiter ausgestaltet sowie fortlaufend überprüft werden.

Werden auch Sie zum Vorreiter und nutzen Sie das volle Potenzial der nachhaltigen Innovation! Wir unterstützen Sie dabei im ganzheitlichen Prozess.

Lesen Sie weitere spannende und neueste Veröffentlichungen zu Sustainable IT Fragestellungen

PwCs Point of view on Enterprise Architecture und Business Process Transformation mit SAP Signavio and LeanIX

Diese Studie verdeutlicht, wie eine Kombination aus SAP Signavio mit seinem Blick auf Business Prozesse und SAP LeanIX als “Google Maps der IT” digitale und nachhaltige Transformation fördern kann.

Download

Sustainable Enterprise Architecture mit PwC

Erfahren Sie mehr über unser nachhaltiges IT-Transformationsprojekt mit dem Enterprise-Architecture-Management-Anbieter SAP LeanIX und Viega, einem globalen Markt- und Technologieführer in der Installationsbranche und von dem Potenzial von EAM für die Integration und Messbarkeit von ESG-Zielen.

Download

Sustainable Enterprise Architecture

In den kommenden Jahren müssen sich Unternehmen wie nie zuvor verändern, um im Geschäft zu bleiben. An der Schnittstelle zwischen Geschäft und Technologie sind CIOs und Unternehmensarchitekten für diesen Wandel von entscheidender Bedeutung. Unser Artikel skizziert vier Bereiche, in denen Enterprise Architecture Management (EAM) ein Ausgangspunkt für nachhaltige IT-Strategien und Wegbereiter nachhaltiger Organisationen ist.

Download

Die ESG Capability Map für die IT

Die ESG Capability Map für die IT bietet einen strukturierten Überblick über die 30 wichtigsten Capabilities, die erforderlich sind, um das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich in die IT zu integrieren. Der Vergleich mit diesen 30 Fähigkeiten liefert die Grundlage für die Bestimmung des aktuellen Reifegrads in Bezug auf IT-Nachhaltigkeit sowie Anhaltspunkte für die Integration von ESG in laufende oder geplante Aktivitäten in Bezug auf die Organisation der IT.

Zum Download

Follow us

Contact us

Silke Schelkmann

Silke Schelkmann

Partnerin, CIO Advisory, PwC Germany

Tel.: +49 160 90916131

Cornelia Dittrich

Cornelia Dittrich

Manager, PwC Germany

Tel.: +49 160 93974502

Hide