women&healthcare – Frauennetzwerk für Branchenwissen und Karriere

Frauen den Weg an die Spitze ebnen

Frauen sind in allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft gut vertreten – meist nur nicht auf der Führungsebene. Um ihre Position innerhalb der Branche zu stärken und ihnen eine Plattform zum Austausch zu bieten, hat PwC das Frauennetzwerk women&healthcare initiiert. Bei jährlichen Treffen können sich die Teilnehmerinnen aus Unternehmen und Politik kennenlernen, Kontakte auf- und ausbauen und gegenseitig von ihren Erfahrungen profitieren. Expertenvorträge setzen Impulse den Blick über das eigene Unternehmen hinaus zu weiten. „women&healthcare“ richtet sich an Entscheiderinnen von heute genauso wie an Mitarbeiterinnen, die noch mitten in der Karriereplanung stecken.

4 Gründe, die für unser Netzwerk women&healthcare sprechen

  1. women&healthcare bringt weibliche Führungspersönlichkeiten zusammen und bietet ihnen die Möglichkeit, sich meinungsbildend in aktuelle Diskussionen der Gesundheitswirtschaft einzubringen. Ziel ist es, die Position, das berufliche Umfeld und die fachlichen Einflussmöglichkeiten von Frauen in der Gesundheitswirtschaft zu stärken.
  2. women&healthcare bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch der Entscheiderinnen von heute und morgen. Geschäftsbeziehungen können ausgebaut und informelle Kontakte geknüpft und genutzt werden. Besser vernetzte weibliche Führungskräfte bieten neue Potenziale und können Impulsgeberinnen sein, um die Gesundheitswirtschaft voranzubringen.
  3. Rund drei Viertel aller Studierenden mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie sind weiblich. Dennoch sind Frauen in der Führungsebene der Gesundheitswirtschaft bislang deutlich unterrepräsentiert. Das Netzwerk trägt dazu bei, dass heutige und zukünftige weibliche Führungspersönlichkeiten einen stärkeren Einfluss auf den gesamten Gesundheitssektor und die einzelnen Unternehmen gewinnen.
  4. Der Bereich „Healthcare und Pharma“ besteht bei PwC aus einem spezialisierten Team von rund 350 Experteninnen und Experten. Unsere Verbindungen in die Gesundheitswirtschaft sind weitreichend, nachhaltig, stetig wachsend und werden durch unsere internationalen Netzwerke ergänzt.

„In Führungspositionen sind Frauen in nahezu allen Branchen unterrepräsentiert. In der Gesundheitswirtschaft ist die Schieflage besonders prekär. In vielen Bereichen stellen die Frauen dort die überwiegende Zahl der Beschäftigten – im Pflegesektor beispielsweise. Doch im Topmanagement sind Frauen trotzdem nur zu 17 Prozent vertreten.“

Corinna Friedl, Director Assurance Healthcare Services bei PwC Deutschland

Organisatorinnen

Corinna Friedl ist eine der Initiatorinnen des Netzwerks women&healthcare bei PwC

Corinna Friedl

Corinna Friedl ist Director Assurance Healthcare Services bei PwC. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Prüfung und Beratung von Gesundheitsdienstleistern.

Fragen? Schicken Sie mir gern eine E-Mail

Corinna Friedl ist eine der Initiatorinnen des Netzwerks women&healthcare bei PwC

Janina Kroll

Janina Kroll ist Head of Business Development im Bereich Health Industries bei PwC. Sie ist Rechtsanwältin und verfügt über langjährige industrieübergreifende Erfahrung im strategischen Marketing und Business Development.

Fragen? Schicken Sie mir gern eine E-Mail

Follow us

Contact us

Corinna Friedl

Corinna Friedl

Director, PwC Germany

Janina Kroll

Janina Kroll

Senior Manager, PwC Germany

Hide