Corporate Venture Building

Dein Experte für Fragen

Alexander Rösch, Lead Corporate Venture Building bei PwC Deutschland

Alexander Rösch
Lead Corporate Venture Building bei PwC Deutschland
Tel.: +49 173 7067401
E-Mail

Gestalte Dein neues Venture!

Im Zeitalter rascher Veränderungen steht Corporate Venture Building im Zentrum der unternehmerischen Evolution. Innovation ist nicht mehr nur eine Option, sondern der entscheidende Motor für den Erfolg von Unternehmen.

Corporate Venture Building ermöglicht etablierten Organisationen, Ideen in erfolgreiche, eigenständige Unternehmen umzuwandeln, die die Agilität eines Startups mit den Ressourcen eines Großunternehmens vereinen.

Diese innovative Strategie ermöglicht es Unternehmen, nicht nur auf die neuesten Entwicklungen zu reagieren, sondern aktiv die Zukunft zu gestalten.

Nehmt mit PwC den ersten Schritt: Unsere Services im Überblick

Wir stehen Euch zur Seite, um neue Märkte zu erschließen, neue Technologien zu nutzen, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und neue Einnahmequellen zu schaffen.

Infografik: Venture Development

Venture Development

Venture Development ermöglicht es Dir innovative Geschäftsmodelle durch eigenständige Ventures zu realisieren, ohne das Kerngeschäft zu beeinträchtigen. Im Corporate Venture Building sind gezielte Strukturierung, Gründungsexpertise und branchenspezifisches Know-how entscheidend.

Unsere Expert:innen verstehen die Dynamiken verschiedener Branchen und nutzen ihre Erfahrung, um effektive Strukturen und erfolgversprechende Ventures gemeinsam mit Dir zu gestalten.

Infografik: Venture Studio

Venture Studio

Ein Venture Studio ist eine spezialisierte Organisation innerhalb eines Unternehmens, die Innovationen entwickelt, in Geschäftsmodelle überführt und als eigenständige Ventures ausgründet. Der Aufbau eines Venture Studios bietet Dir eine langfristige und resiliente Innovationsmethode.

Durch unsere Erfahrung im Aufbau mehrerer Venture Studios unterstützen wir Dich optimal bei der Implementierung eigener Studios. Mit der PwC „Venture-Studio-in-a-Box“-Methode bieten wir einen individuellen Ansatz für Dein neues Venture Studio.

Ihr habt Fragen?

Kontaktiert uns

Win-win-Situationen schaffen mit dem PwC Venture Building Ansatz

Corporate Venture Building bietet die Chance, neues Umsatzwachstum zu generieren, Dein Portfolio zu diversifizieren und das Kerngeschäft durch strategische Synergien zu stärken. Nutze Deine bestehenden Assets, um Deine Marktposition zu festigen und innovative Lösungen mit Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

PwC Deutschland unterstützt Dich dabei mit tiefgreifender Expertise, internationalem Netzwerk und umfangreicher Erfahrung im Venture Building. Wir reduzieren Risiken und optimieren den Kapitaleinsatz, damit Du Deine Ambitionen erfolgreich umsetzen und Streuverluste minimieren kannst.

„Venture Building ermöglicht es Unternehmen, das eigene Portfolio zu diversifizieren, neue Umsätze zu erschließen und aktiv disruptive Innovationen voranzutreiben.“

Florian Nöll,Partner, EMEA Startups, Scaleups & Venturing Leader bei PwC Deutschland
Venture Building Grafik 3

Aktuelle Fallbeispiele und Projekte

Automotive

Ausgangssituation: Eine globaler Automobil-OEM plant ein internes „Direct-Air-Capturing“ Projekt in eine neue, externe Gesellschaft zu überführen um zukünftig schneller wachsen zu können und externe Investoren akquirieren zu können.

Ergebnis: Entwicklung eines Handbuchs für die Operationalisierung eines Spin-offs unter Berücksichtigung strategischen, steuerlichen, rechtlichen und prozessualen Aspekten, sowie einer Bewertung dieser hinsichtlich Komplexität, Priorität und zeitlicher Einordnung.

Energy & Public Services

Ausgangssituation: Ein europäisches Energie- und Versorgungsunternehmen hat in einem internen Exploration-Sprint drei Geschäftsmodelle in neuen Wachstumsbereichen identifiziert und möchte diese zu eigenständigen Ventures weiterentwickeln.

Ergebnis: Ausführliches Umsetzungskonzept für drei Ventures in Form eines marktüblichen „Investor Pitch Decks“, Validierung der Konzepte durch „Low-Fidelity“ Prototypen und erfolgreiches Initial-Funding durch das interne Investmentkommittee.

Financial Services

Ausgangssituation: Eine führende Bankengruppe möchte zukünftig sämtliche Innovationstätigkeiten in einer eigenständigen Tochtergesellschaft bündeln und hier einen dedizierten Corporate Venture Capital Fonds sowie ein Venture Studio aufsetzen (Buy & Build).

Ergebnis: Entwicklung eines holistischen Venture Studio Modells, inkl. Target Operating Model, Prozesslandschaft, Fundingplan, etc. Neben dem strukturellen Aufbau des Venture Studios wurde auch ein operativer Partner zum Betrieb des Studios analysiert und gewählt.

Insurance

Ausgangssituation: Eine namenhafte Versicherungsgesellschaft möchte ein neues Venture aufbauen, um das Factoring-Geschäft zu forcieren und benötigt für die Budgetfreigabe durch das Investmentkomitee ein holistisches Venture Konzept.

Ergebnis: Entwicklung eines Spin-Off-Plan für das Venture, Evaluierung unterschiedlicher Governance-Modelle und Equity-Strukturen. Initiierung des Ramp-Up Fundings und Konzeptionierung der Entwicklungs- und Implementierungsprozesse.

Retail & Consumer

Ausgangssituation: Ein führender FMCG-Hersteller sucht langfristiges Wachstum abseits des aktuellen Kerngeschäfts, welches unter starken Wettbewerbsdruck leidet und möchte dafür drei neue, innovative Ökosystem-Geschäftsmodelle entwickeln.

Ergebnis: Konzeptionierung drei innovativer Geschäftsmodelle im Bereich „Wellbeing“, inkl. Target Operating Model, Marktanalyse, Business Case, etc., Screening von 150+ potenziellen Partnern in zwei Pilotmärkten und initiale Validierung durch „low-fidelity“ Prototypen.

Weitere Services im Bereich Corporate Innovation & Venturing

Follow us

Contact us

Katharina Götzen

Katharina Götzen

Venture Clienting & Venture Building Co-Lead, PwC Germany

Tel.: +49 1512 0094441

Lukas Held

Lukas Held

Venture Building Co-Lead, PwC Germany

Tel.: +49 160 6985517

Hide