
Gaming & Esports
Die Esports-Branche ist auf Wachstumskurs: Spiel und Sport treffen digitale Technologien.
Ihr Experte für Fragen
Dr. Holger Kern
Tel.: +49 171 3314529
Partner, Metaverse Lead bei PwC Deutschland
E-Mail
Innovative Ansätze für die Talentakquise sind notwendig, um heute und morgen auf dem Personalmarkt erfolgreich zu sein – denn das Recruiting von Talenten stellt zunehmend eine Herausforderung dar. Die Abgrenzung vom Wettbewerb und die Wahrnehmung als beste Wahl bei Talenten ist dabei so schwer wie nie zuvor. Es müssen sowohl das Medium als auch der Inhalt zu den Anforderungen von Absolvent:innen und Berufseinsteiger:innen passen. Durch das Aufwachsen mit digitalen Medien erwarten Talente zeitgemäße und digitale Recruiting Erfahrungen. Diesen Anforderungen werden heutige Recruiting Prozesse oft nicht gerecht.
PwCs Virtual Reality (VR) Recruiting ermöglicht es Ihnen, beim ersten Kontaktpunkt mit Talenten einen „Wow-Faktor“ zu schaffen und die eigenen Vorzüge als Arbeitgeber greifbar zu machen. Arbeitgeber Benefits wie beispielsweise Bikeleasing, soziale Absicherung, Events oder IT Ausstattung können an interaktiven Stationen durch potenzielle Bewerber:innen in 3D erlebt werden. Dies verschafft Ihnen einen strategischen Vorteil auf dem Bewerbermarkt.
Durch PwCs VR Recruiting erhalten Sie eine passgenaue Lösung, um bei Ihrer Zielgruppe als moderner Arbeitgeber mit technischen Lösungen auf höchstem Niveau wahrgenommen zu werden. Dadurch wird Ihr Unternehmen für Talente erlebbar und deutlich attraktiver als durch traditionelle Recruiting Ansätze.
Durch den Einsatz der VR Recruiting Lösung (zum Beispiel auf Berufsmessen) werden Sie allein durch den Einsatz der Technologie bereits deutlich sichtbarer als durch traditionelle Ansätze. VR Brillen werden von vielen Personen als neue, aufregende Technologie empfunden, welche jedoch in vielen Fällen bisher selten oder noch gar nicht erlebt werden konnte. Sie schaffen somit durch die Möglichkeit des Ausprobierens bereits einen Mehrwert für Talente und liefern den idealen ersten Touchpoint – geprägt von einer spannenden Erfahrung, welche gleichzeitig Sie als Arbeitgeber positioniert und Ihnen die Möglichkeit gibt, anschließend mit Talenten das Gespräch zu vertiefen.
Es gibt keine stärkere Argumentation für ein Produkt als es selbst aktiv zu nutzen. Daher setzen wir selbst das VR Recruiting zur Ansprache von Talenten ein, wobei sich folgende positive Effekte für PwC Deutschland beobachten lassen:
Eine einfache Bedienung ist ein Erfolgskriterium für eine herausragende Erfahrung in VR Anwendungen. Darum benötigt PwCs VR Recruiting keine Controller, sondern basiert auf reiner Bedienung durch Gestik. Das bedeutet, dass beispielsweise Knöpfe durch Berührung mit dem Finger ausgelöst werden oder 3D-Objekte physisch mit der Hand gegriffen werden können. Gleichzeitig werden Nutzer:innen durch einen integrierten Audiokommentar durch die Anwendung begleitet – sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.
Durch die kompakte Größe von VR Brillen sowie die kabellose Funktionsweise können Sie die Recruiting Anwendung in eine Vielzahl von Situationen und Formaten integrieren – egal ob drinnen oder draußen. Innerhalb von wenigen Minuten erhalten Talente einen greifbaren Eindruck Ihres Unternehmens und der möglichen Arbeitgebervorteile im Falle des Eintritts.
Wir konzipieren für Sie eine Lösung, welche perfekt zu Ihrem Unternehmen, Ihren Vorzügen als Arbeitgeber und Ihrer Zielgruppe passt. Von der Auswahl der relevanten Benefits bis zur bestmöglichen Interaktion in der virtuellen Welt. Die erlebbaren Elemente werden hierbei in einen sinnvollen Handlungsstrang für die Nutzer:innen designed – in einer Umgebung, die entweder Ihren realen Räumlichkeiten nachempfunden ist oder komplett individuell erstellt wird.
This is a modal window.
Playback of this video is not currently available
VR Brillen sind für viele Anwender:innen noch sehr neu und wurden bisher nur selten oder noch gar nicht genutzt. Talente werden allein durch die Technologie und die Möglichkeit des Ausprobierens auf Sie aufmerksam. Dadurch werden Sie als das Unternehmen in Erinnerung bleiben, wo sie zum ersten Mal eine vollkommen neue, spannende Erfahrung durchleben konnten. Die Anwendung endet mit einer Einladung zur Fortsetzung des Gesprächs in der Realität, um dort mit Talenten auf persönlicher Ebene an die Erfahrung anzuknüpfen.
Wir unterstützen Sie gerne mit unserer umfangreichen HR Expertise bei der Analyse, welche Arbeitgeber Benefits für Talente besonders relevant sind und welche Interaktionsmöglichkeiten in VR am besten geeignet sind, um diese zu erleben. Auch die möglichen Einsatzszenarien der Lösung zur erfolgreichen Ansprache Ihrer Zielgruppe definieren wir gerne mit Ihnen gemeinsam.
Wir erwecken Ihre individuellen Vorteile als Arbeitgeber in einer virtuellen Umgebung zum Leben: Dabei können Ihre realen Räumlichkeiten fotorealistisch als 3D Modell abgebildet werden; es besteht auch die Möglichkeit, eine komplett neue Umgebung in unterschiedlichen Detailstufen realitätsnah oder auf Wunsch auch realitätsfern zu gestalten.
Während der Umsetzung erhalten Sie regelmäßig technische Builds für Ihre VR Geräte, um den Projektfortschritt nachverfolgen und die Anwendung selbst testen zu können. Technisch können wir Sie natürlich auch bei der Auswahl der Geräte sowie aller Rahmenbedingungen beraten, welche für Ihren persönlichen Anwendungsfall am besten geeignet sind.
„Herausragende Talente können nur durch ebenso herausragendes Recruiting erfolgreich akquiriert werden. Dazu müssen die Vorzüge als Arbeitgeber sowie die Unternehmenskultur so früh wie möglich spürbar werden.“
Dr. Holger Kern,Partner, Metaverse Lead bei PwC DeutschlandFlorian Voigt
Senior Manager, Immersive Tech Business Lead, PwC Germany
Tel.: +49 160 2590144