Zu den wichtigsten Impulsgebern und technologischen Innovationen in der Branche zählt Building Information Modeling (BIM). Die daraus resultierenden Vorteile sind erheblich.
Nachhaltigkeit im Fokus regulatorischer Vorgaben
Die Zukunft der Bauindustrie wird stark von der Fähigkeit der Unternehmen beeinflusst sein, ESG-Prinzipien zu implementieren und nachhaltige Lösungen anzubieten, die den Bedürfnissen der Gesellschaft und der Umwelt gerecht werden. Unternehmen in diesem Sektor erkennen immer mehr die Notwendigkeit, ihre Aktivitäten und Projekte im Einklang mit ökologischen, sozialen und governancebezogenen Kriterien zu gestalten.
Besonders entscheidend: Die Bedeutung sozialer Kriterien im Bauwesen. Bauunternehmen setzen verstärkt auf soziale Verantwortung, indem sie sich für sichere Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Chancengleichheit einsetzen. Unfallkennzahlen sind ein wichtiger Indikator für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz in Bauunternehmen. Sichere Baustellen sind ein ganz wichtiger Faktor für den Erfolg eines Projektes.