Die Familie, das Unternehmen und wir. Seit 25 Jahren.

Der PwC-Bereich Familienunternehmen und Mittelstand feiert Jubiläum

Ein Jubiläum der besonderen Art: für unsere Kunden und für uns

Familienunternehmen und Mittelstand waren für PwC und seine Vorgängergesellschaften schon immer ein wichtiges Kundensegment. Seit dem Jahr 2000 erfuhr es eine fundamentale Aufwertung und wurde im Vorstand als eigener Geschäftsbereich verankert. Seitdem konzentriert sich PwC mit voller Energie, maßgeschneiderter Beratung, speziell ausgebildeten Mitarbeitenden und einem deutschlandweiten Mittelstandsnetzwerk um das Rückgrat der deutschen Wirtschaft, das auch längst zum Rückgrat für PwC in Deutschland geworden ist.

Gestern, heute, morgen: eine Zeitreise

Die Jahre 2000 bis 2004

Mit Prof. Dr. Norbert Winkeljohann kommt ein langjähriger Mittelstandsberater zu PwC, um den Geschäftsbereich „Neuer Mittelstand“ aufzubauen. Ganzheitlich und integriert, um dieser Kundengruppe die gesamte Service- und Dienstleistungspalette anbieten zu können. Mittelstandsspezifische Produkte werden entwickelt und eine organisatorische Aufstellung, durch die PwC gewährleistet, bundesweit immer nah am Kunden zu sein. „Linien können viele, gestalten nicht. PwC – Partner für den Neuen Mittelstand“ lautet der neue Werbeslogan.

Was Sie von uns erwarten können

Es gibt viele Eigenschaften, die mittelständische und Familienunternehmen kennzeichnen. Diese Eigenschaften prägen auch unsere Mitarbeiterenden in ihrer täglichen Arbeit. Wir haben einige von ihnen gefragt: „Was ist Dir bei Deiner Arbeit für Familienunternehmen und Mittelstand besonders wichtig?“ Die Antworten gibt’s im Video.

Video

Die Familie, das Unternehmen und wir. Seit 25 Jahren.

Video Player is loading.
Current Time 0:00
Loaded: 0%
Duration -:-
  • descriptions off, selected
    More tools
    • Full screen
    • Share
    • Closed captions
    0:01:23

    Playback of this video is not currently available

    Transcript

    „Umsetzungsstärke, Mut, Langfristigkeit, Durchhaltevermögen, Innovationskraft. Diese Eigenschaften zeichnen Familienunternehmerinnen und -unternehmer aus. Dafür zolle ich ihnen Respekt, dafür verdienen sie meine Bewunderung, genau deshalb sind sie meine Passion. Persönlich und mit PwC ist meine Motivation, dazu beizutragen, sie noch besser zu machen.“

    Uwe Rittmann,Leiter Familienunternehmen und Mittelstand

    Am Anfang war ein Versprechen ...

    ... eigentlich waren es sogar drei: Vertrauen, Ganzheitlichkeit („Alles aus einer Hand“) und Regionalität: Mit diesen Kundenversprechen hat PwC vor 25 Jahren begonnen, den inhabergeführten Mittelstand noch gezielter und umfassender zu beraten und zu begleiten, als es davor der Fall war. Diese Versprechen gelten heute noch, auch wenn das Beratungs- und Betreuungsspektrum signifikant erweitert wurde und auch erweitert werden musste. Regulatorische, technologische, psychologische und vor allem auch geopolitische Entwicklungen haben das Umfeld für die deutsche Wirtschaft insgesamt, aber auch speziell für die mittelständischen Familienunternehmen, fundamental verändert und das in einem enormen Tempo. Transformation ist mittlerweile die Neue Normalität.

    Das Mittelstandsteam von PwC geht diesen Weg mit seinen Kunden gemeinsam – dem Unternehmen und den Familien, der Geschäftsführung, dem Beirat, den Gesellschaftern, den Nachfolgern. Immer mehr Familienunternehmen und Mittelständler vertrauen auf PwC und wissen, dass diese Marke nicht nur „Großkonzern“ kann, sondern etablierter „Familienunternehmensversteher“ ist. Dazu tragen rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei, die sich von 20 Standorten aus speziell um diese Unternehmen kümmern und dafür intern geschult und ausgebildet werden.

    Seit vielen Jahren erforscht PwC Familienunternehmen auch mit wissenschaftlichen Studien, oft gemeinsam mit Hochschulen wie der WHU oder dem WiFU der Universität Witten/Herdecke. Dazu kommen verschiedene Buch-Veröffentlichungen. Nach 25 Jahren steuert der Geschäftsbereich „Familienunternehmen und Mittelstand“ rund 40 Prozent zum Gesamtumsatz von PwC Deutschland bei.

    Doch es ist nicht nur das ökonomische Wachstum, das diese Kundengruppe für PwC wichtig macht, es ist vor allem die Motivation der Mitarbeitenden: Wir sind dafür da, Sie noch besser zu machen.


    Die Familie, das Unternehmen und wir: drei, die gut zusammenpassen – und das aus fünf Gründen

    Stabilität und Wachstum

    Ohne Familienunternehmen gäbe es keine wirtschaftliche Stabilität und keine hohe Beschäftigungsquote in Deutschland.

    Ohne Familienunternehmen und Mittelstand wäre PwC nicht so erfolgreich, sie sorgen für wirtschaftliche Stabilität und Wachstum.

    „Nachfolge verändert sich“

    Interview mit Uwe Rittmann

    Was fasziniert Sie an Familienunternehmen?

    Uwe Rittmann: Innovationsfähigkeit, Mut, Zuversicht und Tatkraft – diese Eigenschäften prägen die Unternehmerinnen und -unternehmer, die ich kenne. Davor habe ich Respekt, das begeistert mich. Ich möchte für keine andere Kundengruppe arbeiten. Und habe das, nebenbei bemerkt, auch nie getan.

    Zum gesamten Interview

    Follow us
    Hide

    Contact us

    Uwe Rittmann

    Uwe Rittmann

    Leiter Familienunternehmen und Mittelstand, PwC Germany

    Tel.: +49 211 981-1998

    Prof. Dr. Bernd Roese

    Prof. Dr. Bernd Roese

    Leitungsteam Familienunternehmen und Mittelstand und Standortleiter Frankfurt, PwC Germany

    Tel.: +49 69 95850

    Alke Fiebig

    Alke Fiebig

    Leitungsteam Familienunternehmen und Mittelstand und Leiterin Steuern Hamburg, PwC Germany

    Tel.: +49 40 6378-1318

    Christine Flath

    Christine Flath

    Leitungsteam Familienunternehmen und Mittelstand und Ihre Ansprechpartnerin für Transformationsthemen, PwC Germany

    Dr. Andreas  Focke

    Dr. Andreas Focke

    Leitungsteam Familienunternehmen und Mittelstand und Standortleiter Kiel, PwC Germany

    Tel.: +49 431 9969-350