Beratungen zu „Steuern & Nachhaltigkeit“

Ihr Experte für Fragen

Harald Dutzler ist Ihr Experte zum Thema Nachhaltigkeit im Einzelhandel bei PwC Strategy&

Dr. Arne Schnitger
Tax-Partner bei PwC Deutschland
Tel.: +49 30 2636-5466
E-Mail

Wie die Transformation zu einer nachhaltigen Steuerpolitik gelingt 

Was hat Nachhaltigkeit mit steuerlicher Transparenz zu tun? Diese Frage stellt sich spätestens seit Dezember 2019, als die Global Reporting Initiative (GRI) einen Standard verabschiedet hat: Der so genannte „GRI 207: Tax 2019” regelt im Detail, wie steuerliche Transparenzberichte zu erstellen sind.

„Der Megatrend "Nachhaltigkeit" macht vor dem Steuerrecht keinen Halt und wird uns mehr beschäftigen, als viele derzeit denken.“

Arne Schnitger,Tax-Partner bei PwC Deutschland

Da viele Unternehmen ihre nichtfinanzielle Berichterstattung bereits nach dem internationalen Rahmenwerk der GRI erstellen, ist dieser Standard auch für Steuerabteilungen bedeutsam. Grundsätzlich ist der „GRI 207“ bereits seit dem 1. Januar 2021 anzuwenden. Was den neuen Standard so brisant macht: Er erfordert unter anderem auch nach einem öffentlichen Country-by-Country-Reporting bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Ihr Anliegen

Den Erwartungen der Stakeholder gerecht werden

Auch durch den neuen Standard werden die Erwartungen der Stakeholder an die steuerliche Transparenz steigen. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen Antworten auf verschiedene Fragen finden:

  • Haben wir bereits eine ausreichende steuerliche Transparenzberichterstattung?
  • Welche Bedeutung hat der GRI 207 für ein Unternehmen, das bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung bereits auf die GRI-Standards setzt?
  • Welche organisatorischen Herausforderungen kommen auf unser Tax-Compliance-Management-System zu, wenn wir den Standard berücksichtigen wollen?
  • Wie können wir eine nachhaltige Steuerstrategie mit unserer Unternehmensstrategie verbinden?
  • Wie können wir im steuerlichen Risikomanagement möglichen Ruf- oder Reputationsschäden vorbeugen?
  • Gewähren wir als Unternehmen Einsicht in unsere Interessensvertretung, zu öffentlich geäußerten Positionen zu steuerlichen Kontroversen und über unsere Mitgliedschaft in Verbänden und Arbeitsgruppen zur Steuerpolitik?
  • Wie werden wir über Geschäftsdaten im Rahmen eines öffentlichen „Country-by-Country-Reportings“ berichten?

Unsere Leistungen

Von der Entwicklung einer Steuerstrategie bis zum erfolgreichen Reporting

Die Experten von PwC begleiten Sie auf Ihrem Weg, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern. Im Bereich Steuerrecht beraten wir Sie umfassend von der Ausgestaltung einer nachhaltigen Steuerstrategie über die Implementierung der notwendigen Prozesse und Strukturen bis hin zur konkreten Anwendung des GRI 207 und einer umfassenden steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei behalten wir stets die unternehmensinternen, aber auch die öffentlichkeitswirksamen Konsequenzen der steuerlichen Transparenz im Blick.

Unsere Dienstleistungen im Überblick:

Strategie- und Standortberatung nach Aspekten der steuerlichen Nachhaltigkeit

Damit Sie die steuerlichen Nachhaltigkeitsaspekte bei Ihren strategischen Entscheidungen angemessen berücksichtigen können, verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Auswirkungen der Steuerzahlungen Ihres Unternehmens auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der United Nations. 

Dabei analysieren wir Ihre Daten im Hinblick auf verschiedene Nachhaltigkeitskriterien. Zudem begleiten wir Sie dabei, z.B. Entscheidungen über die Standortwahl mit Hilfe steuerlicher Kriterien unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsüberlegungen zu treffen. Damit integrieren Sie die steuerliche Nachhaltigkeit in Ihre Geschäftsentscheidungen.

Unser Versprechen

Wir setzen unsere fachliche Expertise und Erfahrung bei der steuerlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung dafür ein, dass Ihnen die Transformation zu einer nachhaltigen Steuerstrategie gelingt.

DACH-Studie 2022 zur steuerlichen Transparenz

Um in Ratings besser abzuschneiden und ihren Stakeholder-Erwartungen gerecht zu werden, veröffentlichen immer mehr Unternehmen steuerliche Informationen in ihren Nachhaltigkeitsberichten. Einen umfassenden Überblick über die steuerliche Transparenzberichterstattung innerhalb der DACH-Region im Jahr 2022 finden Sie in dieser Studie.

Follow us
Hide

Contact us

Prof. Dr. Arne Schnitger

Prof. Dr. Arne Schnitger

Partner, Leiter Tax Technical, PwC Germany

Tel.: +49 151 12138039