Sustainability Technology Journey mit PwC & SAP

Gemeinsam für eine nachhaltige Welt mit innovativen Lösungen und langfristigen Nachhaltigkeitszielen.

Eine starke Partnerschaft für eine nachhaltige Zukunft

Um den regulatorischen Anforderungen im Bereich Sustainability gerecht zu werden, stehen Unternehmen heute nicht nur vor der Herausforderung eine Nachhaltigkeitsstrategie für sich zu entwickeln und sie in allen Dimensionen effizient und automatisiert in Unternehmensprozesse zu integrieren, sondern diese Kennzahlen auch zu reporten und langfristig Verbesserungen zu erzielen.

PwCs langjährige Partnerschaft mit SAP bringt uns in eine besondere Position, Sie als Partner bei Ihrer Sustainability-Reise zu begleiten. Wir können Ihnen helfen, die richtigen Schwerpunkte zu definieren und sie so effizient und nachhaltig in Ihrer IT-Landschaft umzusetzen, dass Sie Ihre Prozesse verbessern, Risiken minimieren und den Unternehmenswert steigern.

„Um Unternehmen bei ihrer Transformationsreise noch effektiver zu unterstützen, haben PwC und SAP eine gemeinsame Co-Innovationsstrategie für den ESG-Bereich vorgestellt. Technologische und prozessuale Unterstützung sind für die Umstellung auf die neuen ESG Regularien unerlässlich. Deshalb freue ich mich, dass wir unsere Zusammenarbeit mit SAP intensivieren und uns auf die Entwicklung weiterer ESG-Lösungen konzentrieren.“

Nico Reichen,SAP Alliance Leader Europe bei PwC Deutschland

Veranstaltungen von PwC & SAP

  • SAP Discovery Days for Sustainability:
    Registrieren Sie sich jetzt für unser diesjähriges ESG Steering & Reporting Webinar mit SAP am 4. Mai 2023.
  • SAP Sapphire:
    Treffen Sie unsere Experten in Orlando oder Barcelona.
  • BI or DIE Abschlussevent:
    Unsere Podcast-Reihe mit BI or DIE schließt dieses Jahr mit einem spannenden Event im September und einem Ausblick auf Data Management & ESG.

Holistic ESG Steering & Reporting Webcast
PwC bei den SAP Discovery Days

Nach einem erfolgreichen Auftakt in 2022, ist PwC dieses Jahr wieder Partner für das SAP-Event für ESG Steering & Reporting. Neben einem Update aus der SAP Produktentwicklung zu der SAP Cloud for Sustainable Enterprises, freuen wir uns auf einen Einblick in die Partnerschaft zwischen SAP und PwC zu Customer Stories und dem SAP Sustainability Control Tower.Darüber hinaus geben uns die Experten einen Ausblick auf CSRD, ESG Planning und was wir im Bereich Sustainability in den kommenden Monaten noch erwarten dürfen.

Agenda für Donnerstag, 4. Mai 2023

Welcome and Introduction
09:00 – 09:05 Uhr

The future of Sustainable Steering
09:05 – 09:30 Uhr

GHG Reporting in the Process Industry
09:30 – 10:00 Uhr

Solution Overview SAP Sustainability Control Tower
10:00 – 10:25 Uhr

How to implement ESG Reporting?
10:25 – 10:45 Uhr

EU Taxonomy Solution Overview
10:45 – 11:10 Uhr

CSRD Solution Overview
11:10 – 11:35 Uhr

EU Taxonomy in Real Life
11:35 – 12:05 Uhr

Summary
12:05 – 12:15 Uhr

SAP Innovation Award 2023

PwC gewinnt den SAP Innovation Award 2023 in der Partner Paragon Kategorie mit der Check Your Value Chain Lösung: Mit dem Einsatz von SAP-Technologie stellt PwC seinen Kund:innen eine leistungsstarke Lösung zur Verfügung, mit dem sich die Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz mit überschaubarem Ressourcenaufwand effizient lösen lassen – bei voller Risikotransparenz.

Über den Award: Jedes Jahr vergibt SAP die Innovation Awards, um die Leistungen zukunftsorientierter Unternehmen zu würdigen, die mithilfe neuester SAP-Technologien intelligente Lösungen schaffen, die einen positiven Einfluss auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben und dazu beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Weitere Highlights

Future of Sustainability – Steering & Reporting Webcast 2022

In unserem gemeinsamen Webcast mit SAP aus dem letzten Jahr erfahren Sie, wie Sie Ihre Sustainability Journey angehen – von der Strategie bis zur Umsetzung. Hier geht es zur Aufzeichnung.

Zur Aufzeichnung

EU Taxonomy Manager

Die komplexe EU Taxonomy Verordnung erfordert eine auf E2E-Technologie basierende Lösung, um die Berechnung der drei grünen KPIs zu automatisieren und den umfassenden Kategorisierungsprozess der wirtschaftlichen Aktivitäten zu unterstützen. Daher wird der EU Taxonomy Manager als SaaS-Lösung von PwC für den Industriesektor bereitgestellt, um eine schnelle und skalierbare Implementierung zu ermöglichen.

Mehr erfahren

Check Your Value Chain

Mit der Software „Check Your Value Chain“ lassen sich die Anforderungen aus dem Lieferkettensorgsfaltspflichtengesetz mit überschaubarem Ressourcenaufwand effizient lösen – bei voller Risikotransparenz.

Mehr erfahren

Climate Excellence

Das PwC-Tool „Climate Excellence“ unterstützt Investoren und Unternehmen durch Klima-Szenarioanalyse dabei, ihre Portfolios für die Risiken und Chancen des Klimawandels fit und zukunftssicher zu machen. So lassen sich Wertsteigerungen realisieren, Risiken adäquat managen sowie eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie und konforme Berichterstattung aufsetzen.

Mehr erfahren

Follow us

Contact us

Nico Reichen

Nico Reichen

Partner, Lead Data & AI Team, PwC Germany

Tel.: +49 171 8179355

Gunther Dütsch

Gunther Dütsch

Partner, Sustainability Services & Climate Change, PwC Germany

Tel.: +49 160 3739019

Hide