Transaktionsberatung zur Zukunftssicherung im professionellen Sport

01 Juli, 2020

Ihr Experte für Fragen

Stefan Schwertel
Director bei PwC Germany
Tel.: +49 69 9585-6057
E-Mail

Ligaprimus oder wirtschaftliches Abseits?

Wer sportliche Ziele erreichen will, braucht mehr als hervorragende Leistungen auf dem Feld. Um den nachhaltigen, sportlichen, wirtschaftlichen und ideellen Erfolg einer Sportorganisation sicherzustellen, sind klare Visionen und Strategien gefragt. Nur so bleibt der Sport die schönste Nebensache der Welt – für Organisationen, Fans und alle Stakeholder.

Für Verbände, Vereine, Agenturen und Sportgroßveranstaltungen ist der gegenwärtige Wandel eine immense Herausforderung. Die Komplexität im Ökosystem des Sports steigt. Sportorganisationen funktionieren mehr und mehr wie Unternehmen aus der Wirtschaft.

Um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden, optimale Resultate zu gewährleisten und Risiken für Reputationsschäden zu vermeiden, braucht es deshalb immer häufiger Spezialisten, die das Management unterstützen.

Unser Service im Überblick

Die Experten von PwC Germany beraten Sportorganisationen dabei, die komplexen Sachverhalte in der Branche erfolgreich zu durchdringen. Dabei helfen Organisationen unter anderem dabei, Wachstumsstrategien im internationalen Vermarktungskontext zu entwickeln, neue Kapitalquellen zu erschließen, operative und finanzwirtschaftliche Optimierungsmaßnahmen zu implementieren und die Geschäftsprozesse, Fan-Kommunikation, Sponsoring und sportlicher Ausbildung zu transformieren.

Vom Verein zum Netzwerk: Strategische Transaktionsberatung

  • strategische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Begleitung von Transaktionen, etwa Carve-outs (Ausgliederungen) und Post-Merger-Integration
  • Entwicklung von fan-orientierten, strategischen Handlungsoptionen und Wertanalysen
  • Benchmarking-Analysen mit Kennzahlen zu dem Bereich Finanzen, zum operativen Geschäft und für soziale Medien
  • Transformation von kaufmännischen Geschäftsprozessen, Fan-Kommunikation, Sponsoring und sportlicher Ausbildung

Im Spannungsfeld zwischen Wachstum & Emotion: Finanzwirtschaftliche Optimierung

  • Erschließung neuer Eigenkapital- und Fremdkapitalquellen mit besonderem Fokus auf Investorensuche und Fan-Finanzierung
  • Erstellung eines Liquiditätsstatus und einer Liquiditätsplanung entsprechend der Lizenzierungsordnung der Deutschen Fußball Liga (DFL)
  • Bewertung von Unternehmensanteilen, Spielervermögen, Stadien und Vermarktungsrechten
  • Entwicklung von operativen und finanzwirtschaftlichen Optimierungsmaßnahmen zur Effizienzsteigerung und Kostenminimierung
  • Umsetzung und Controlling von identifizierten Maßnahmen zur Sicherung des Restrukturierungserfolgs
  • Identifikation und Umsetzungsbetreuung von gerichtlichen Sanierungsmaßnahmen

Spielstätten als Zentrum des Sports: Transformation von Stadien, Arenen und Betreibergesellschaften

  • Machbarkeitsstudien, Konzeptualisierung und Finanzierungsberatung von privaten und öffentlichen Stadionprojekten
  • Konzeptionierung und Umsetzung von Ticketing- und Hospitality-Strategien
  • Bewertung und Veräußerung von Namensrechten von Stadien und Arenen
  • Digitale Transformation des Stadionerlebnisses

Ihr Mehrwert

Unser deutschlandweites, auf das Sport-Business spezialisierte Beratungsnetzwerk bietet den Akteuren der Sportbranche professionelle Unterstützung zu einer Vielzahl von Themen: von der Strategie und Organisation über Transaktionen bis hin zur Finanzierung und Restrukturierung. Für länderübergreifende Fragestellungen stehen wir regelmäßig mit unserem weltweiten Sport-Business-Netzwerk im Austausch.

Weitere Kompetenzen im Bereich Sports Business Advisory

Contact us

Patrick Ziechmann

Patrick Ziechmann

Partner, PwC Germany

Stefan Schwertel

Stefan Schwertel

Director, Advisory Retail & Consumer Goods Industry, PwC Germany

Tel.: +49 160 7192469

Dr. Konstantin Druker

Dr. Konstantin Druker

Manager, PwC Germany

Tel.: +49 151 75070979

Follow us